• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 49 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Einnahmen von 212,42 und Ausgaben von 213,56 Milliarden Euro

    Bilanz der gesetzlichen Krankenversicherung für das Jahr 2015
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Ressourcen zur Verfügung gestellt werden. Das neue Präventionsgesetz gibt den Krankenkassen vor, ab 2016 mindestens vier Euro je Versicherten für… …Verwaltungskosten der Krankenkassen 2015 im Vergleich zum Vorjahr lediglich um ein Prozent gestiegen. Perspektiven für das Jahr 2016 und die Zukunft Auf der Basis der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Zusatzleistungen der sozialen Pflegeversicherung

    AOK-Pflege-Report 2016 offenbart Stärken und Schwächen der Inanspruchnahme
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Kurzbeiträge WzS 6./7.16 181 Zusatzleistungen der sozialen Pflegeversicherung AOK­Pflege­Report 2016 offenbart Stärken und Schwächen der… …unter 1.000 pflegenden Angehörigen im Rahmen des „Pflege­Reports 2016“ ergeben. Der Schwerpunkt des Reports ist den Personen und Berufsgruppen gewidmet…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Ein einheitlicher Ordnungsrahmen ist notwendig

    Im Notfall tendieren Patienten mehr zum Krankenhaus
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. Doch dieser Trend folgt keinem übergeordneten Konzept. Der „Krankenhaus­Report 2016“ spricht sogar von Wildwuchs. „De facto werden hier identische… …Versorgungsaufgaben wahrgenommen werden. Das Fazit des Krankenhaus­Reports 2016: Notwendig ist in Zukunft ein einheitlicher Ordnungsrahmen für die ambulante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Ein deutliches Plus für Rentnerinnen und Rentner

    Ab Juli gibt es im Westen 4,25 und im Osten 5,95 Prozent mehr
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. Die stärkere Anhebung der Renten in den neuen Bundesländern führt zu einer weiteren Angleichung der Renten in Ost und West. Ab Juli 2016 beträgt der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Die nächsten Sozialwahlen rücken langsam näher

    Wahltag ist der 31. Mai 2017 – Möglich sind „Urwahlen“ oder „Friedenswahlen“
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Sozialwahlen – am 1. April 2016 in deutschen Tageszeitungen veröffentlicht – wurde als Wahltag der 31. Mai 2017 bestimmt. Damit tritt das Wahlverfahren in seine… …. Bei jedem Sozialversicherungsträger war bis 1. Februar 2016 ein Wahlausschuss zu bestellen. Er ist für die ordnungsgemäße Vorbereitung und – sofern eine… …Sozialwahlen 2017 bei den Wahlausschüssen der entsprechenden Sozialversicherungsträger einzureichen, und zwar bis spätestens 17. November 2016. Erfolge der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Bundesversicherungsamt begrüßt Aktienquote für Altersrückstellungen der gesetzlichen Krankenkassen und Unfallversicherungsträger – Anlage von Betriebsmitteln oder Rücklagen in Aktien weiterhin unzulässig

    …angelegt werden.“ (Quelle: Pressemitteilung des BVA v. 24. 5. 2016)…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Änderung des Mutterschutzgesetzes

    …. 2016 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Neuregelung des Mutterschutzes beschlossen. Das Bundesfamilienministerium hatte diesen Entwurf…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Nachrichten aus der EU

    …. Jovanna García Nieto u. a. vom 25. Februar 2016 bekräftigt der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten während der… …durch Tarifverträge festzulegen, ist für den Erhalt eines existenzsichernden Arbeitseinkommens unverzichtbar“, so der EWSA. EU­Länderberichte 2016 und… …2016“ makroökonomische Ungleichgewichte festgestellt hatte, enthalten die Länderberichte zusätzliche einschlägige Analysen. Von den Länderberichten sind… …Einblick in die Ausrichtung der für das Jahr 2016 zu erwartenden sogenannten länderspezifischen Empfehlungen, die für Mai erwartet werden. Zuvor müssen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …die Senatsakte BSG, Beschluss vom 10. 3. 2016 – B 13 R 93/15 B – [1] Das LSG Baden­Württemberg hat im Urteil vom 27. 2. 2015 den von der Klägerin ab 1… …eines vertretungsbereiten Rechtsanwalts BSG, Beschluss vom 23. 3. 2016 – 1 KR 14/16 B – Sachverhalt: [1] I. Der bei der beklagten Krankenkasse versicherte… …ausreichend (Urteil vom 21. 1. 2016). [2] Mit seiner Beschwerde wendet sich der Kläger gegen die Nichtzulassung der Revision im LSG­Urteil und beantragt die… …Hinweisschreiben vom 24. 2. 2016 ausdrücklich auf die Vertretungspflicht vor dem BSG sowie auf den Ablauf der Beschwerdefrist am 26. 2. 2016 hingewiesen worden. Der… …Bundessozialgericht WzS 6./7.16 191 ergänzendem Vortrag Gelegenheit gegeben hatte, lediglich das Ablehnungsschreiben des Sozialverbands VdK vom 3. 3. 2016 eingereicht… …, aus dem hervorgeht, dass er am 25. 2. 2016 nach einer Vertretungsübernahme angefragt hat, ihm mangels Mitgliedschaft und Erfüllung weiterer… …20. 1. 2016 – B 14 AS 8/15 R – Sachverhalt: Umstritten sind höhere Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II, insbesondere aufgrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Arbeitnehmer kein Arbeitsunfall SG Darmstadt, Urteil vom 29. 1. 2016 – S 3 U 182/13 – Sachverhalt: Der Kläger begehrt die Anerkennung des Ereignisses vom 20. 1… …Ergebnisses der Beweisaufnahme wird auf die Sitzungsniederschrift der mündlichen Verhandlung vom 29. 1. 2016 Bezug genommen. Die Akten xxxxx der Beklagten sowie… …. 1. 2016 die Gelegenheit zur Stellungnahme hatten, den verlesenen Urkunden aus den Akten 501 Js 11974/10 Rechtsprechung – Instanzgerichte WzS 6./7.16… …29. 1. 2016 getätigt hat, soweit diesen gefolgt werden konnte. Der Zeuge I. hat ausgesagt, beim Aussteigen aus dem Bus seien zwei Polizeibeamte… …erschwert „ Verschiebung“ von Sozialhilfeempfängern in die gesetzliche Krankenversicherung LSG Baden­Württemberg, Urteil vom 10. 5. 2016 – L 11 KR 5133/14 –… …Baden-Württemberg v. 19. 5. 2016) ♦Voraussetzungen einer Streitwertfestsetzung im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes LSG Nordrhein­Westfalen, Beschluss vom 23… …. 2. 2016 – L 8 R 29/15 B – Sachverhalt: Die Antragsgegnerin wehrt sich gegen die Streitwertfestsetzung im Verfahren auf einstweiligen Rechtsschutz. Mit… …Nichterreichens des erforderlichen Beschwerdewertes Bayerisches Landessozialgericht, Beschluss vom 23. 2. 2016 – L 11 AS 80/16 B ER – Sachverhalt: Streitig ist „die… …entsprechendes Berufungsverfahren anhängig sei. Das SG hat den Antrag mit Beschluss vom 5. 1. 2016 abgelehnt. Da es sich um Leistungen für die Vergangenheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 47 48 49 50 51 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück