• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (123)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

123 Treffer, Seite 6 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Gesamtschau

    …12.16 der KRS: Informations- und Substantiierungspflichten im Arzthaftungsprozess BGH, Beschluss v. 1. 3. 2016 – VI ZR 49/15 – Unzulässige Erhebung von… …Teilstationäre Behandlung an einzelnen Tagen BSG, Urt. v. 19. 4. 2016 – B 1 KR 21/15 – R – Die Rentenversicherung Organ für den Bundesverband der Rentenberater e.V… …Neue Beiträge für Studenten ab Oktober 2016 und ab Januar 2017 – Die BAföG-Bedarfssätze wurden zum 1. Oktober 2016 angehoben Deutschland auf dem Weg zu… …. Hantel) Folgende Themen (Auszug) finden Sie in Heft 05.16 der KRV: Jan Harald Schütz Zuzahlungsverzicht bei Hilfsmitteln, Teil 1 Anna Wollschläger, LL.M… …Arbeitnehmerbegriff des Massenentlassungsrechts Juzgado de lo Social N o 1 de Cuenca (Spanien) Kündigung / Behinderung Symvoulio tis Epikrateias (Griechenland)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …gesetzlichen Krankenkassen stünden keine dem Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG vergleichbare verfassungsrechtliche Gewährleistung zur Seite. Sie finden jedoch in Art. 87… …Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 1. August dieses Jahres, mit dem das Gericht entschieden hat, dass die Sozialgerichte in Eilverfahren zu den…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Geschäftsentwicklung beim Bundessozialgericht im Jahr 2016

    …2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Jahr Gesetzgebung und Praxis Geschäftsentwicklung beim Bundessozialgericht im Jahr 2016 1 Im Anschluss… …auf insgesamt 1.108 Verfahren (2015: 1.433). Stand 1. 1. 2016 Neueingänge Erledigungen Stand 31. 12. 2016 Revisionen 281 (323) 334 (320) 313 (362) 302… …966 (596) 2.199 (2.534) 2.518 (2.167) 647 Klagen 1 (3) 1 (0) 2 (2) 0 1 Den vollständigen Tätigkeitsbericht 2016 können Sie auf dem Internetauftritt des… …Bundeskabinett hat am 18. Januar 2017 den zweiten Teilhabebericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen verabschiedet. 1 Der Bericht macht… …letzten Jahren stark gesunken, das Beschäftigungsniveau ist gestiegen. Fast 1,2 Mio. Arbeitnehmer oder ihnen Gleichgestellte wurden im Jahr 1 Abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Umsatzsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich… …. Hinweis auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2016. Jahresabonnementpreis € 87,60; Einzelbezug im Abonnement (12 x… …Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 30, vom 1. Januar 2017, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …_______________________________________ 217 Der Überschuss erhöhte sich auf 620 Millionen Euro – Ergebnisse der gesetzlichen Krankenkassen für das 1. Quartal 2017… …Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße… …gilt Anzeigenpreisliste Nr. 30, vom 1. Januar 2017, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Umsatzsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 30, vom 1. Januar 2017, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html… …www.ESV.info BHb_Schnapp-Düring_Anzeige_184x120_sw.indd 1 30.08.2017 08:40:52…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    Veranstaltungshinweis

    …Auskünfte durch: Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen LMR Dr. Frank Stollmann Horionplatz 1, 40213…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Gesamtschau

    …. v. 9. 9. 2016 – S 24 KR 245/14 – Prüfung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit der Abrechnung durch Krankenkassen LSG NRW, Urt. v. 6. 9. 2016 – L 1… …Recht der gesetzlichen Rentenversicherung – Teil 1 Horst Marburger Neue Hinzuverdienstgrenzen für beschäftigte Rentner ab 1. 7. 2017 Die… …Rente und Demografie – (K)ein „apokalyptisches“ Verhältnis? Prof. Dr. Angela Busse Bundesteilhabegesetz – Sozialgesetzbuch IX (Teil 1 Rehabilitation und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    + + WzS-Ticker + + + / Personalia

    …16. Dezember 2016 hat der Bundesrat dem am 1. Dezember 2016 vom Deutschen Bundestag beschlossenen Bundesteilhabegesetz zugestimmt. Damit können die… …ersten Regelungen des Gesetzes am 1. Januar 2017 in Kraft treten. ♦83 Milliarden Euro fehlen im Jahr 2040 in den Rentenkassen Zur Finanzierung der… …immer mehr Empfänger staatlicher und sozialer Leistungen immer weniger Beitragszahler. ♦Neue Werte für Verpflegung Seit 1. Januar 2017 liegt der… …führen. Für das Jahr 2060 stellten die Wirtschaftsweisen ein Rentenalter von 69 Jahren in Aussicht. ♦Sonderregelung bei der Pflege für Kleinkinder Zum 1… …erfährt. Zahlreiche Pflegebedürftige, besonders mit eingeschränkter Alltagskompetenz, profitieren seit 1. Januar 2017 sogar von höheren Leistungen… …etwa 270.000 Neuerkrankungen hinzukommen. Personalia Neuer Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit (BA) wird ab 1. April 2017 der frühere… …Deutschen Sozialversicherung, eine gemeinsame Einrichtung der Spitzenorganisationen der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherung, hat ab 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    Alterssicherung in Österreich – ist dort alles besser?

    Manfred Glombik
    …stimmt die verschiedenen nationalen Sicherungssysteme der Mitgliedstaaten der Europäischen Union aufeinander ab. 1 Es ist aber nicht daran gedacht, sie zu… …. 1 Art. 5 Vertrag über die Europäische Union (EUV) und Art. 153 Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV). – Verordnung (EG) Nr… …Rentenversicherung Nr. 701, Berlin 2012, 4. Auflage, S. 4. Die österreichische Bundesverfassung vom 1. Oktober 1920 und die Zweite Bundesverfassungsnovelle vom 7… …dessen Grundlage mit Wirkung vom 1. Januar 1909 eine gesetzliche Pensionsversicherung (= Rentenversicherung) für Privatangestellte eingeführt wurde. Mit… …der Übernahme der deutschen reichsgesetzlichen Vorschriften der der Sozialversicherung (Reichsversicherungsordnung u. a.) wurden vom 1. Januar 1939 auch… …am 1. Januar 1956 in Kraft getretene Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) vom 9. September 1955 für unselbständig Erwerbstätige löste die bis… …1. Januar 1998 sind auch die sogenannten „neuen Selbständigen“ in die Sozialversicherung einbezogen. Das österreichische System der Alterssicherung… …Pensionsversicherungsanstalten der Arbeiter und Angestellten wurden mit Wirkung vom 1. Januar 2003 zur Pensionsversicherungsanstalt (PVA) zusammengefasst. Der Wirkungsbereich der… …Bezugsdauer dürfen keine Erwerbseinkünfte über der Geringfügigkeitsgrenze anfallen. Zum 1. Januar 2005 wurde ein einheitliches „harmonisiertes“ Pensionsrecht… …, Selbständige, Bauern, Beamte der Republik Österreich. Für vor dem 1. Januar 1955 geborene Versicherte, gilt das „neue“ Pensionsrecht grundsätzlich nicht. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück