• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2018

    Gesamtschau

    …1 ABR 47/16 – Ausschluss des Mitbestimmungsrechts des Betriebsrats durch Tarifvorbehalt BAG, Beschluss v. 20. 2. 2018 – 1 ABR 53/16 – Beachtung des… …Patientenwohls bei künstlicher Ernährung OLG München, Urt. v. 21. 12. 2017 – 1 U 454/17 – Wahlleistung; persönliche Anwesenheit des Chefarztes OLG Hamm, Urt. v. 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …des § 1353 Abs. 1 S. 1 BGB im Zuge der Einführung der sog. „Ehe für alle“ auf die Leistungen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft im Recht der… …Befruchtung zur Herbeiführung einer Schwangerschaft. Eine der Leistungsvoraussetzungen ist gem. § 27a Abs. 1 Nr. 3 SGB V, dass die Personen, welche Maßnahmen… …konnten. Durch die Neuregelung des § 1353 Abs. 1 S. 1 BGB seien unter § 27a Abs. 1 Nr. 3 SGB V nun de facto auch gleichgeschlechtliche verheiratete Paare zu… …. 1 Nr. 4 SGB V die ausschließliche Verwendung von Ei- und Samenzellen verheirateter Personen Voraussetzung für eine Krankenkassenleistung sei, die… …Einzelfallentscheidung handele, aus der Konkretisierungen für den Unfallversicherungsschutz nach § 2 Abs. 1 Nr. 8b SGB VII nicht abgeleitet werden könnten. Abgerundet wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2018 Jahresabonnement Print: 92,40 € Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal: 111,– € Jahresabonnement eJournal: 92,88… …Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 31, vom 1. Januar 2018, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html bereitsteht oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    Die „Ehe für alle“ als Anstoß für Reformen der Leistungen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft gem. § 27a SGB V?

    Laura Buhr
    …Schwangerschaft gem. § 27a SGB V? Laura Buhr, Trier* Der Beitrag beschäftigt sich mit den (mittelbaren) Auswirkungen der Neuregelung des § 1353 Abs. 1 S. 1 BGB im… …betreffend § 27a SGB V.** I. Geltende Rechtslage 1. Ehe als Voraussetzung für Leistungen der künstlichen Befruchtung gem. § 27a SGB V und die Auswirkung der… …Neufassung von § 1353 Abs. 1 S. 1 BGB für deren Auslegung § 27a SGB V regelt die Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung für Maßnahmen der künstlichen… …Befruchtung zur Herbeiführung einer Schwangerschaft. Dabei beinhalten die Nummern 1 bis 5 des ersten Absatzes und die Absätze 2 bis 4 die einzelnen… …in dem Bestehen einer Ehe zwischen den Leistungsempfängern der Maßnahmen im Sinne der Norm zu erblicken, denn § 27a Abs. 1 Nr. 3 SGB V verlangt, dass… …BGB, zurückgegriffen. 1 Demnach waren aufgrund dieser Vorgabe des § 27a Abs. 1 Nr. 3 SGB V bis vor kurzem gleichgeschlechtliche Paare vom Kreis der… …einem krankenversicherungsrechtlichen Thema. ** Den Text der §§ 27a SGB V und 1353 BGB finden Sie im Anschluss an diesen Beitrag. 1 Vgl. Knispel in… …: Rolfs/Giesen/Kreikebohm/Udsching [Hrsg.], Beck’scher Online-Kommentar Sozialrecht, 48. Edition Stand 1. 3. 2018, SGB V § 27a Rn. 16; Zieglmeier in: Kasseler Kommentar… …schon nicht miteinander verheiratet sein konnten (vgl. § 1353 Abs. 1 BGB a. F.). 2 Die Auslegung anhand von § 1353 Abs. 1 BGB a. F. führte insoweit zu… …wertungsgleichen Ergebnissen wie diese auch Art. 6 Abs. 1 GG, welcher nach allgemeinem Verständnis die Verschiedengeschlechtlichkeit als Wesensmerkmal der Ehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    Parität in der Krankenversicherung – wie lange?

    Dr. Gero-Falk Borrmann
    …, Karlsruhe „Ab 1. Januar 2019 werden Beiträge zur Krankenversicherung wieder in gleichem Maße von Arbeitgebern und Beschäftigten geleistet“. Auf der Grundlage… …Koalitionsvereinbarungen Vereinbarungen im Koalitionsvertrag 1 zur paritätischen Finanzierung der Zusatzbeiträge in der Krankenversicherung (KV) unter der Überschrift… …Wirtschaft für den Wohlstand von morgen“ andererseits stehen in einem Spannungsfeld. 1. Die Koalitionsvereinbarungen zur Parität Der Koalitionsvertrag vom 12… …Wiederherstellung der Parität in der Krankenversicherung (Ziffer 388), – ab 1. Januar 2019 werden Beiträge zur Krankenversicherung wieder in gleichem Maße von… …Arbeitgebern und Beschäftigten geleistet (Ziffer 502), und – ab 1. Januar 2019 werden die Beiträge zur Krankenversicherung wieder in gleichem Maße von… …Arbeitgebern und Beschäftigten geleistet. Der bisherige Zusatzbeitrag wird paritätisch finanziert (Ziffer 4760). 1 Koalitionsvertrag vom 12. 3. 2018. 2 Gemäß §… …242 Abs. 1 SGB V haben die Krankenkassen von ihren Mitgliedern einen einkommensabhängigen Zusatzbeitrag als Prozentsatz der beitragspflichtigen… …gedeckt ist. Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit BVerfG 1 BvR 79/09, ArbuR 2014, 394 f.; zur Entwicklung der gesetzlichen Regelung und zu den… …Stabilisierungsabsprache beginnen. Abbildung 1 Darin wird eine Steigerung des Gesamtsozialversicherungsbeitrags in der Spanne von 48,8 % bis zu 55,5 % bis zum Jahr 2040… …errechnet, wenn nicht gesetzgeberische Maßnahmen korrigierend eingreifen. (Abb. 1) 3. Zukünftige paritätische Beitragsfinanzierung und Obergrenze des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    Die Erwartungen wurden deutlich übertroffen

    Deutsche Rentenversicherung legt sowohl Geschäfts- als auch Jahresbericht für 2017 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …den Hinweis, dass es die hohe Rücklage und die voraussichtliche Finanzentwicklung er- möglicht haben, den Beitragssatz zum 1. Januar 2018 von 18,7 auf… …18,6 Prozentpunkte zu senken. Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung konnten die Renten zum 1. Juli 2017 deutlich angehoben werden – um 1,90…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    Der Überschuss lag bei 416 Millionen Euro

    Finanzergebnisse der gesetzlichen Krankenkassen für das erste Quartal 2018
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Jahresmitte, die zum 1. Juli 2018 bei 3,22 Prozent in den alten und 3,59 Prozent in den neuen Bundesländern lagen. Die Entwicklung in den größeren…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    Neue Ausweise für über 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner

    Kosten von 35 Cent pro Ausweis – Kritik des Bundesrechnungshofs nicht berechtigt
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …aussprachen. Bei der Stornierung des Auftrags, wie es der BRH gefordert hatte, hätte nach Angaben der DRV Bund die Gefahr bestanden, dass die zum 1. Juli 2018…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    Hamburg schreibt jetzt Sozialgeschichte

    Der Stadtstaat zahlt Beamten einen Zuschuss zur gesetzlichen Krankenversicherung
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Hansestadt seit 1. August 2018 die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für neu ernannte Beamtinnen und Beamte, und zwar anstelle der privaten… …gesetzlich krankenversichert sind. In der Hansestadt sind bisher rund 2.400 der etwa 42.000 Beamtinnen und Beamten GKV-versichert. Wenn das Gesetz zum 1…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schüler außerhalb der Schule

    Ass. jur. Myra Linder
    …Unfallversicherungsschutz für Schüler außerhalb der Schule BSG, Urteil vom 23. 1. 2018 – B 2 U 8/16 R – Anmerkung von Ass. jur. Myra Linder Sachverhalt: 1 Die Beteiligten… …Revision rügt die Beklagte eine Verletzung der § 2 Abs. 1 Nr. 8 Buchst. b und § 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII. Der Versicherungsschutz in der… …(§ 170 Abs. 1 S. 1 SGG). Zu Recht hat das LSG das klageabweisende Urteil des SG vom 21. 10. 2014 sowie den Bescheid der Beklagten vom 10. 6. 2013 in… …festzustellen. Der Kläger ist verunglückt, als er den mit der versicherten Tätigkeit als Schüler zusammenhängenden unmittelbaren Weg i. S. des § 8 Abs. 2 Nr. 1… …SGB VII von dem Ort der Tätigkeit zurücklegte. 9 Die kombinierte Anfechtungs- und Verpflichtungsklage (§ 54 Abs. 1 S. 1 Var. 1 und 3, § 56 SGG), die der… …Feststellungsklage (§ 54 Abs. 1 S. 1 Var. 1, § 55 Abs. 1 Nr. 1, § 56 SGG) verfolgt hatte. Denn nach ständiger Senatsrechtsprechung ist der Übergang von der… …Unfallversicherung (§ 7 Abs. 1 SGB VII) eine nach § 99 Abs. 3 Nr. 2 SGG zulässige Antragsänderung (BSG vom 5. 7. 2016 – B 2 U 5/15 R – SozR 4-2700 § 2 Nr. 35 RdNr. 11… …10/11 R – SozR 4-2700 § 8 Nr. 42 RdNr. 9). 10 Arbeitsunfälle sind nach § 8 Abs. 1 S. 1 SGB VII Unfälle von Versicherten infolge einer den… …Versicherungsschutz nach §§ 2, 3 oder 6 SGB VII begründenden Tätigkeit (versicherte Tätigkeit). Zu den versicherten Tätigkeiten zählt gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII… …Abs. 1 S. 2 SGB VII zeitlich begrenzte, von außen auf den Körper einwirkende Ereignisse, die zu einem Gesundheitsschaden oder zum Tod führen. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück