• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2025

    Inhaltsverzeichnis

    …WzS 01./02.25 Inhalt 01./02.25 metamorworks – AdobeStock qunica.com – AdobeStock Tobias Arhelger – AdobeStock Grußwort 1 Markus Gruber MoVe –…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2025

    Das Sozialleistungsverhältnis – Teil 1

    Das Verhältnis zwischen leistungsberechtigter Person und Leistungsträger
    Walter Böttiger
    …WzS 01./02.25 Das Sozialleistungsverhältnis AA+W – AdobeStock Das Sozialleistungsverhältnis Teil 1: Das Verhältnis zwischen leistungsberechtigter… …Sozialleistungen einschließlich sozialer und erzieherischer Hilfen gestalten. Mit diesen wenigen Worten beschreibt § 1 Abs. 1 Satz 1 SGB I die grundlegende Aufgabe… …Abs. 1 Satz. 1 SGB I). Darauf bezugnehmend bestimmt § 11 Satz 1 SGB I: Gegenstand der sozialen Rechte sind die in diesem Gesetzbuch 2 vorgesehenen… …Sozialgesetzbuchs. Um die sozialen Rechte im SGB und deren Deckung durch Leistungen geht es im Folgenden. 1. Sozialrecht als Leistungsverwaltung auf gesetzlicher… …Grundlage Dass das Sozialrecht ein Teil des öffentli- 1 Die hier vertretenen Rechtsauffassungen des Autoren spiegeln seine privaten Ansichten wider. 2 Gemeint… …das Sozialrecht kaum noch Sozialleistungen in das freie Belieben des zuständigen Leistungsträgers stellt. Vielmehr macht schon § 2 Abs. 1 Satz 2 SGB I… …, Urt. v. 10.12.2013 – B 13 R 91/11 R, SozR 4-2600 § 249b Nr. 1 = juris Rn. 28 m.w.N. Leistungsträger. Wer zuständiger Leistungsträger ist bestimmt sich… …regelmäßig aus dem jeweiligen, anzuwendenden SGB; dieser ist regelmäßig eine Behörde (§ 1 Abs. 2 SGB X). Aus diesem Rechtsverhältnis entspringen Pflichten und… …i.V.m. §§ 193, 202 SGB VII, oder in der Sozialhilfe nach dem SGB XII mit Ausnahme der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, vgl. § 18 Abs. 1… …Leistungsanspruchs bestehen, hat er – regelmäßig durch Verwaltungsakt nach § 31 Satz 1 SGB X – das Bestehen des Sozialleistungsanspruchs festzustellen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2025

    (Sozial)Verwaltung im Umbruch – auch in Bayern

    Bedeutung für die Soziale Arbeit
    Thomas Kerner
    …Zeitschrift „Die Sozialverwaltung“. 1 Er bezieht sich neben der allgemeinen schwierigen politischen Großwetterlage nach dem Bruch der Ampelkoalition und den… …Arbeitsmarkt durchsetzbar gewesen sein. 4 1 Falke, Die Sozialverwaltung 03/2024, S. 3. 2 https…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2025

    Sozialversicherungsrechtliche Aspekte bei grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsätzen

    Kerstin Kind
    …Sozialversicherung gilt das sogenannte Territorialprinzip (§ 3 Nr. 1 SGB IV). Ein Arbeitnehmer unterliegt grds. dem Sozialversicherungsrecht des Landes, wo die… …Rechtsanspruch darauf besteht. Sonderfall: UK Seit dem Austritt aus der EU am 1. Januar 2021 gilt zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich für die… …Verbleib in der deutschen Sozialversicherung möglich ist. Hier greifen die Regelungen der Ausstrahlung gem. § 4 Abs. 1 SGB IV. Liegt eine Ausstrahlung vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2025

    New Work im Stadthaus 4 – „Arbeitswelt. Zukunft.“ der Stadt Münster

    Kathrin Annika Kruse
    …Soziales und Bildung: • Amt für Migration und Integration • Amt für Schule und Weiterbildung • Sozialamt 24 New Work im Stadthaus 4 WzS 01./02.25 Abbildung 1… …auch Ziel des Front- Office der neuen Arbeitswelten. Im EG sowie teilweise im 1. OG wird der Front-Office-Bereich für alle Einzugsämter eine Bandbreite… …Back-Office der Einzugsämter wird auf einen Teil des 1. OG sowie auf das 2. bis 5. OG verteilt und nur für Mitarbeitende zugänglich sein. Dabei werden die Ämter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2025

    Moderne Sozialverwaltung in Zeiten von Personalknappheit gestalten

    Marje Mülder
    …und zügig durchzuführen. Damit sollen nicht erforderliche Maßnahmen unterlassen 1 und das Verfahren so schnell wie möglich begonnen und… …Bereich der Sozialpolitik, die Sozialrecht anwenden 3 ) entsprechend 1 Neumann in Hauck/Noftz, SGB X (Stand: 3. EL 2024), § 9 Rn. 20; Prehn in… …, abrufbar unter https: /www.dbb. de/artikel/dem-staat-fehlen-ueber-500000-beschaeftigte. html (letzter Abruf am 8. 1. 2025); Stiens, Im Öffentlichen Dienst… …werden 840.000 Fachkräfte fehlen, Handelsblatt v. 27. 1. 2023, abrufbar unter https: /www.handelsblatt.com/… …politik/deutschland/babyboomer-im-oeffentlichen-dienstwerden-840-000-fachkraefte-fehlen-/28942072.html (letzter Abruf am 8. 1. 2025). 28 Moderne Sozialverwaltung in Zeiten von Personalknappheit WzS 01./02.25 zeigt für das Jahr 2022, dass ein… …: /www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/personal-tarifrecht/zunehmender-personalmangel-im-oeffentlichen-dienst_144_603002.html (letzter Abruf am. 8. 1. 2025). 7 PwC, https: /www.pwc.de/de/branchen-und-markte/oeffentlicher-sektor/fachkraeftemangel-im-oeffentlichen-sektor.html… …(letzter Abruf am 8. 1. 2025). 8 Personalmangel ist aber nicht der einzige Grund für längere Verfahrensdauern, vgl. dazu Mülder, SGb 2024, 585 (588 ff.). 9… …: /www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/a900-digitalisierungsstrategie-derarbeits-und-sozialverwaltung.pdf?__blob=publicationFile&v=4 (letzter Abruf am 8. 1. 2025). 29 WzS 01./02.25 Moderne Sozialverwaltung in Zeiten von Personalknappheit Haus sollten dann an einer Stelle, die… …und der Umgang mit der Sozialverwaltung erleichtert werden kann, indem Beratungen und Kontakt – trotz der deutschen Amtssprache gem. § 19 Abs. 1 Satz 1… …den darin genannten Voraussetzungen elektronische Dokumente übermittelt werden, gem. § 33 Abs. 2 Satz 1 SGB X können Verwaltungsakte elektronisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2025

    Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit – Teil I

    Bedeutung für die Soziale Arbeit
    Prof. Dr. iur. Rainer Patjens
    …einen Tag. S lehnt daraufhin sofort die Leistungsgewährung nach § 66 Abs. 1 SGB I wegen fehlender Mitwirkung ab und fordert ihn auf, ggf. einen neuen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2025

    Die Gewerkschaft der Sozialverwaltung stellt sich vor

    Manfred Eichmeier
    …Die Geschichte der Gewerkschaft der Sozialverwaltung Die Gewerkschaft der Sozialverwaltung (GdV) feiert im Mai 2025 ihr 75-jähriges Gründungsfest. Am 1… …Familienleistung auf die Versorgungsverwaltung. 36 Die Gewerkschaft der Sozialverwaltung WzS 01./02.25 Bild 1 (im Word-Dokument) copyright Bilder: GdV Best –…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2025

    Grundsicherung für Arbeitsuchende: Jobcenter muss Bürgergeld-Bezieher „Wärme-Plus“- Vertrag zahlen

    Ass. jur. Klaus Krohn
    …„Wärme-Plus“- Vertrag zahlen § 22 Abs. 1 S. 1 SGB II BSG, Urteil vom 28.11.2024 – B 4 AS 18/23R Leitsatz Ein Eigenheimbesitzer kann als Leistungsbezieher von… …Arbeitslosengeld II gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 SGB II eine Anerkennung von Bedarfen für Unterkunft und Heizung in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen haben, soweit sich… …übernehmen muss. Auch den Grundpreis 1 für die Bereitstellung der Heizungsanlage inklusive Serviceleistungen hat die zuständige Behörde als fortlaufende… …Klägerin das Haus bewohnen könne. Mit der vom Landessozialgericht zugelassenen Revision rügt der Beklagte eine Verletzung des § 22 Abs. 1 S. 1 und Abs. 2 SGB… …im Sinne des § 95 Absatz 1 Satz 1, Absatz 2 BGB. 41…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2025

    Ausweitung des kostenfreien ÖPNV auf schwerbehinderte und gehbehinderte Heimbewohner

    Ass. jur. Klaus Krohn
    …öffentlichen Personenverkehr. Die in einem Pflegeheim wohnende Klägerin erfüllt gemäß § 228 Absatz 1 Satz 1 SGB IX wegen ihrer Schwerbehinderung und der…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück