• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 153 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2012

    In den meisten Fällen lagen die Gehälter im sechsstelligen Bereich

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …– ganz im Gegenteil. So verdienten Michael Schumacher (Formel 1), Sebastian Vettel (Formel 1) und Dirk Nowitzki (Basketball) 2011 nach Schätzungen… …der es 2011 einen Wechsel an der Spitze gab, zwei Vorsitzenden (1. Januar bis 31. März bzw. 1. August bis 31. Dezember 2011) 156.666 Euro zukommen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2014

    Telemedizin: In fast allen Fachgebieten auf dem Vormarsch

    38. Interdisziplinäres Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ der Bundesärztekammer in Berlin
    …tatsächlichen Prozesse in telemedizinischen Versorgungsmodellen“, erklärte Schenkel. (Quelle: Pressemitteilung der Bundesärztekammer v. 9. 1. 2014) Im deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2008

    Medien

    …: 1. Juli 2008. In die 61. Ergänzungslieferung ist eine sehr umfangreiche Rechtsprechung eingearbeitet worden. Zu erwähnen ist hier beispielsweise das… …GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz eine große Herausforderung, weil es eine Vielzahl hinausgeschobener Inkrafttretensdaten gibt (als Beispiel mag nur der Gesundheitsfond ab 1. Januar… …978-3-415-04095-3. Richard Boorberg Verlag GmbH & CO KG, 70551 Stuttgart. Als jüngster Zweig der Sozialversicherung wurde die Pflegeversicherung zum 1. Januar 1995… …Leopold Sozialgesetzbuch IV, Lehr- und Praxiskommentar, Winkler (Hrsg.), 1. Auflage 2007, 640 Seiten, 69 Euro. Nomos-Verlag, Baden Baden. In der gut… …Sache, der „Aufbereitung“ des § 1 SGB IV über den „sachlichen Geltungsbereich“ des Gesetzes: Die Sozialversicherung ist durch die Merkmale …… …Versicherungsverhältnis, Beitragsfinanzierung, Selbstverwaltung geprägt (Wietek zu § 1, Rn 26). – Im weiteren Text behandelt – exemplarisch – Lüdtke das Anfrageverfahren… …ist sicherlich eines der wichtigsten Sozialgesetze, regelt es doch die Arbeitsförderung. Diese wiederum soll nach § 1 SGB III dazu beitragen, dass ein… …Seiten, Stand 1. Mai 2008. Preis 39,80 Euro. ISBN 3-415-03655-3. Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, 70551 Stuttgart. Das Handbuch verdeutlicht in sechs… …„Düsseldorfer Tabelle“ für den Kindes- und den Ehegatten-Unterhalt mit dem Rechtsstand 1. Januar 2008 und eine dreigliedrige Synopse von Bundessozialhilfegesetz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2018

    Chancen und Schutz im Wandel

    Bundesminister Hubertus Heil startet Dialog „Neue Arbeit – Neue Sicherheit“ zur Zukunft von Arbeitsgesellschaft und Sozialstaat
    …Herausforderungen zu finden, stellt das BMAS acht Leitfragen zur Diskussion: 1. Wie kann der Sozialstaat noch besser ausgestaltet werden? 2. Wie kann die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2025

    Der lange Weg zum Europäischen Behindertenausweis

    Status quo in Deutschland
    Manfred Eichmeier
    …grundsätzlich eine gewisse Dauer erforderlich. Nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) sind dies entsprechend der Regelung in § 2 Absatz 1 SGB IX… …: Anhang 1 Richtlinie (EU) 2024/2841 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2024 Zu den Beispielen für Parkbedingungen und Stellplätze… …Absatz 1 SGB IX in die Wege geleitet. Artikel 11 des Referentenentwurfs vom Juni 2024 für ein zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz sah eine Erweiterung… …Inkrafttreten der Erweiterung der Ermächtigung in § 153 Absatz 1 SGB IX. Es ist aber davon auszugehen, dass das Vorhaben von der neuen Bundesregierung zügig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2011

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Vorschriften gedeckt ist (§ 115 b SGB V in Verbindung mit dem „Vertrag nach § 115 b Abs 1 SGB V Ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe im…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2013

    +++ WzS-Ticker / Personalia +++

    …Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen und zur Änderung anderer Gesetze vor. Die Neuregelung soll am 1. Januar 2014 in Kraft treten und erstmals für… …zahlen Rentenversicherungsbeiträge Aktuelle Zahlen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) belegen, dass bei den seit 1. Januar 2013 aufgenommenen… …Modellrechnung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund soll der Beitragssatz im größten Zweig der Sozialversicherung zum 1. Januar 2014 von derzeit 18,9 auf… …vollständiger Nachweise bescheinigt. ♦Ein Fehler des Bundesversicherungsamtes* 1 Das Bundesversicherungsamt (BVA) muss seine Berechnungen für das Jahr 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2015

    Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts

    …Mindestentgelt von – damals – 8,50 Euro je Stunde nach § 2 Abs. 1 PflegeArbbV sei für jede Form der Arbeit zu zahlen. Die Beklagte hat eingewendet, die Klägerin…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …studentische Krankenversicherung wird vom Bundesgesundheitsministerium einheitlich für alle gesetzlichen Krankenkassen festgelegt. Seit 1. Januar 2018 beträgt er… …Anpassungsfaktor, der jährlich zum 1. Juli verändert wird. Diese Dynamisierung führt regelmäßig zur Erhöhung der Leistung. Der Anpassungsfaktor beträgt ab 1. Juli… …zusätzliche Pflegekräfte geeinigt. Insgesamt soll das Sofortprogramm bis zu einer Milliarde Euro im Jahr kosten und ab 1. Januar 2019 schrittweise in Kraft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …gesetzlichen Krankenversicherung zum 1. Januar 2019 teurer geworden. Der maximale Arbeitnehmeranteil ohne Zusatzbeitrag (7,3 Prozentpunkte) zur… …Betriebsrenten. ♦Bezug von Arbeitslosengeld I Arbeitslose können jetzt leichter Arbeitslosengeld I beziehen. Seit 1. Januar 2019 müssen sie binnen 30 Monaten… …. Personalia Daniel Terzenbach, bisher Geschäftsleiter im Bereich Qualität- Umsetzung-Beratung der Bundesagentur für Arbeit (BA), ist ab 1. März 2019 als… …Genf zum Präsidenten gewählt worden. Dem Ausschuss gehören die nationalen Ärzteorganisationen der EU- Mitgliedstaaten an. Andreas Gülker ist seit 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 151 152 153 154 155 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück