• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 167 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2025

    Sozialversicherungsrechtliche Aspekte bei grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsätzen

    Kerstin Kind
    …Sozialversicherung gilt das sogenannte Territorialprinzip (§ 3 Nr. 1 SGB IV). Ein Arbeitnehmer unterliegt grds. dem Sozialversicherungsrecht des Landes, wo die… …Rechtsanspruch darauf besteht. Sonderfall: UK Seit dem Austritt aus der EU am 1. Januar 2021 gilt zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich für die… …Verbleib in der deutschen Sozialversicherung möglich ist. Hier greifen die Regelungen der Ausstrahlung gem. § 4 Abs. 1 SGB IV. Liegt eine Ausstrahlung vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2025

    Leichte Sprache in der Verwaltung: Barrierefreiheit versus Fachlichkeit?

    Stefan Sandor
    …Leipzig die Verständnisbarrieren zwischen Antragstellenden und Behörde. 1 1 Post vom Jobcenter: Zwischen Schwerverständlichkeit und Verständnislosigkeit… …Lese- und Sprachfähigkeit, unterhalb Stufe 1) und Stufe 5, höchste Kompetenzstufe. Stufe 3 entspricht dem Sprachniveau der Verwaltungssprache. 2 PIACC…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2025

    New Work im Stadthaus 4 – „Arbeitswelt. Zukunft.“ der Stadt Münster

    Kathrin Annika Kruse
    …Soziales und Bildung: • Amt für Migration und Integration • Amt für Schule und Weiterbildung • Sozialamt 24 New Work im Stadthaus 4 WzS 01./02.25 Abbildung 1… …auch Ziel des Front- Office der neuen Arbeitswelten. Im EG sowie teilweise im 1. OG wird der Front-Office-Bereich für alle Einzugsämter eine Bandbreite… …Back-Office der Einzugsämter wird auf einen Teil des 1. OG sowie auf das 2. bis 5. OG verteilt und nur für Mitarbeitende zugänglich sein. Dabei werden die Ämter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2013

    Nachrichten aus der EU

    …146 WzS 05/13 Gesetzgebung und Praxis / Nachrichten aus der EU Nachrichten aus der EU* 1 Sozialversicherer setzen sich im Parlament für strengere… …Sozialsysteme modernisiert werden. Die europäische Gesundheitsstrategie verfolgt drei Ziele: 1. Investition in die Nachhaltigkeit der Gesundheitssysteme Nach… …Strategien berücksichtigt. Beipackzettel mit bedeutet: Neues Arzneimittel Neue Arzneimittel erhalten in der gesamten EU ab dem 1. September 2013 eine eigene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs

    …Ireland von 2014 1 hat der Gerichtshof die Richtlinie über die Vorratsspeicherung von Daten 2 für ungültig erklärt, weil der Eingriff in die Grundrechte auf… …kontinuierlich, und dies ohne jede 1 EuGH, Urteil v. 8. 4. 2014, Digital Rights Ireland u. a. (verbundene Rechtssachen C­293/12 und C­594/12, vgl. Pressemitteilung… …Richtlinie 2009/136/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 (ABl. L 337, S. 11). 4 Art. 7, 8 und 52 Abs. 1 der Charta der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2017

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …Rechtsprechung – Bundessozialgericht / Aktuelles WzS 08.17 231 ♦Die „Pflegerente“ ist jetzt höher Seit 1. Januar 2017 gibt es eine höhere… …Rentenversicherung 241.419 Neuanträge auf eine „Rente mit 63“ gestellt worden. Nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums wurden 237.186 Anträge bewilligt. Seit 1… …Caritas-Verbandes, ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Zu seiner Nachfolgerin wurde zum 1. Juli 2017 die ehemalige Ministerialdirektorin i. R. Eva-Maria…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2019

    Vor 100, 50 und 25 Jahren

    …Deutschen Reich und 26 alliierten und assoziierten Mächten unterzeichnet wurde und am 1. Januar 1920 in Kraft trat. Neben zahlreichen Gebietsverlusten… …SGB zu leisten. Ein wichtiges Ereignis in diesem Jahr bildete die Errichtung der Bundesknappschaft, in der am 1. August 1969 die bis dahin sieben… …Arbeitnehmer die Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung seit 1. Januar 1995 allein zu tragen haben. Mit dem Pflege-Versicherungsgesetz wurde das „Gesetz über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …(letztlich nichtigen) „Heraufsetzung der jährlichen Mindestmenge in Perinatalzentren“ (BSG, Urteil v. 18. 12. 2012 – B 1 KR 28/12 R – S. 122) sowie mit der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2013

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …„Beitragsverfahrensgrundsätzen Selbstzahler – BeitrVerfGrsSz“ (BSG, Urteil v. 19. 12. 2012 – B 12 KR 20/11 R – S. 152). Es ­folgen drei Urteile des dritten Senats vom 24. 1. 2013…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2014

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …; Hessisches LSG vom September 2013 zur Frage der Anerkennung eines Meniskusschadens als Berufskrankheit gem. BKV Anl. 1 Nr. 21020 eines Profifußballspielers (S…
◄ zurück 165 166 167 168 169 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück