Unternehmen setzen vermehrt auf den grenzüberschreitenden Einsatz ihrer Fachkräfte, um Wissen auszutauschen und neue Märkte zu erschließen. Grenzüberschreitende Mitarbeitereinsätze haben per se einen Bezug zu mehr als einem Staat. Es stellt sich daher bereits ab dem ersten Tag die Frage, welcher Staat für die Sozialversicherung und Beitragserhebung zuständig ist. Im folgenden Beitrag erläutern wir, welche sozialversicherungsrechtlichen Aspekte bei einem grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsatz zu beachten sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2944-7127.2025.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-02-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.