• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 169 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2021

    Editorial

    Bernd Preiß
    …Grundrentengesetz, ist am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Bei der Umsetzung der komplexen Vorgaben der Reform beschritt die Deutsche Rentenversicherung Bund mit…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2007

    Arbeitsunfälle 2006

    Dr. Dieter Leopold
    …zurück. Die am 1. Juni 2007 gegründete DGUV vertritt die gemeinsamen Interessen der 26 gewerblichen Berufsgenossenschaften und der 32…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2010

    Fünf Jahre Hartz IV – eine Bilanz

    Jürgen Karasch
    …Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ – Sozialgesetzbuch II 1 – wurde der lange angekündigte Paradigmenwechsel in der Sozialpolitik der… …Arbeitsberater für akademische Berufe der Agentur für Arbeit Köln, Fachautor für Arbeitsförderungsrecht. 1 BGBl. I, S. 2954. 2 Zur Begründung s. Bericht der… …Gründungszuschuss, die für ALG-I-Bezieher Pflichtleistungen sind 28 ) und die für 15 S. BvR 2433/04, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21.12.2007, S. 1. 16 S… …vom 16.11.2006, S. 1, Kölner Stadtanzeiger vom 26.1.2007, S. 16. WzS 5/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2015

    Die Sozialwahlen 2017 werfen ihre Schatten voraus

    Erstmals wurde mit Rita Pawelski eine Frau Bundeswahlbeauftragte
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Mütter, die für ihre vor 1992 geborenen Kinder zu Hause bleiben, seit 1. Juli 2014 in den Genuss der Mütterrente kommen. Auch kämpfte sie für die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    Ein Neubeginn im Zeichen des „Wirtschaftswunders“

    Vor sechs Jahrzehnten wurde die „Rentenreform 1957“ verabschiedet
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …eine ständige Dynamisierung und Anpassung der Renten an die wirtschaftliche Entwicklung, zuletzt zum 1. Juli 2016 mit Rentenanhebungen von 5,95 bzw. 4,25… …1. Januar 1957. Arbeiterrenten stiegen durch die Reform im Durchschnitt um rund 65 Prozent, Angestelltenrenten um etwa 72 Prozent. Das Ausgabevolumen… …erhöhte sich der Beitragssatz für Arbeiter und Angestellte zum 1. April 1957 von 11,0 auf 14,0 Prozentpunkte und in der Knappschaftsversicherung von 22,5… …war, wurden wegen der Veränderung der allgemeinen Bemessungsgrundlage von 1957 auf 1958 für Bezugszeiten vom 1. Januar 1959 an um 6,1 Prozent erhöht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2021

    Corona und Reiseerleichterungen – EU-Kommission will zum 1.6.2021 den „Digitalen grünen Nachweis“ (Impfpass) einführen

    Ass. jur. Bernd Preiß
    …Reiseerleichterungen EU-Kommission will zum 1. 6. 2021 den „Digitalen grünen Nachweis“ (Impfpass) einführen Ass. jur. Bernd Preiß, Berlin Die EU-Kommission hat am 17. 3…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2024

    Rechtsprechung des BVerfG

    …Gewährung von Mutterschutz nach Fehlgeburt mangels Fristwahrung erreichen wollten, nicht an Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 1. Kammer des Ersten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    Gesetzliche Unfallversicherung legt Jahresbilanz für das Jahr 2016 vor

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Berufskrankheit anerkannt (+ 22,2 Prozent). Einen wesentlichen Anteil an dieser Zunahme hat der „Weiße Hautkrebs“ durch UV-Strahlung, der seit 1. Januar 2015 auf…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2015

    Ein heftiges Pro und Contra zum „ Pflege-TÜV“

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Kurzbeiträge WzS 05.15 145 Ein heftiges Pro und Contra zum „­Pflege-TÜV“* 1 Dr. jur. Dieter Leopold Einen „Stein ins Rollen“ gebracht hat der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2015

    Auch Altersbezüge unterliegen der Steuerpflicht – Immer mehr Rentner müssen sich gegenüber dem Finanzamt erklären

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Steuererklärung gekümmert hat, kann nach einer monatlichen Rentenanhebung von nur wenigen Euro in die Steuerfalle „rutschen“. Wenn die Rente nach oben geht – zum 1…
◄ zurück 167 168 169 170 171 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück