• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 182 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2023

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …rechtskräftig. Quelle: PM des LSG Rheinland-Pfalz vom 7. 6. 2023 zum Urteil vom 17. 1. 2023 –L3U233/18 LSG Hessen: Yoga-Kursleiterin ist als Lehrerin… …. 1 SGB X deutsch. Zwar können auch Mundarten und Dialekte zur deutschen Sprache gehören. Dies gilt aber nur, wenn alle Beteiligten diese verstehen. –…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 7/2012

    Bundestag beschließt das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz

    …Pflegestufen 1 und 2 wird der bisherige Betrag aufgestockt. Aus der Gesetzgebung WzS 07/12 213 Menschen ohne Pflegestufe (Pflegestufe 0) erhalten ­monatlich ein… …Beitragssatzpunkte zum 1. Januar 2013 ermöglicht eine Finanzierung der Leistungsverbesserungen. Die Förderung der privaten Pflege-Vorsorge unterstützt die Menschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2008

    Medien

    …Sozialgerichtsgesetz (SGG) und den besonderen Teilen des SGB, aktualisierte Ausgabe. Stand 1. Januar 2008. 1.499 Seiten Paperback. Preis 19,90 Euro. lSBN 978-3-8029-… …Rechtsstand 1. Januar 2008 berücksichtigt auch die schrittweise Anhebung der Altersgrenze auf 67 Jahre, die ab diesem Jahr Auswirkungen auf eine Vielzahl von…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2014

    Tagungsbericht zur 45. Richterwoche des Bundessozialgerichts vom 5. bis 7. November 2013 in Kassel

    Dr. Julie-Andrée Trésoret
    …der Halbierung des Beitragssatzes für Beihilfe- bzw. Heilfürsorgeberechtigte (§ 55 Abs. 1 S. 2 SGB XI) gegeben. Sodann erläuterte Mecke die Auswirkungen… …. Der gesetzgeberische Spielraum für Typisierungen verenge sich umso mehr, je dichter die verfassungsrechtlichen Vorgaben außerhalb des Art. 3 Abs. 1 GG…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2025

    Neu an der Hochschule Fulda – Migration und Recht (LL.B.)
    (Präsenz oder dual)

    Worum geht es?
    Anne Walter
    …wissenschaftlich anschlussfähig und qualifiziert für die Aufnahme eines Masterstudiums 1 mit ggf. anschließender Promotion. Das Studium Migration und Recht stellt… …Zweige wie z. B. Kinder- und Jugendschutz bezogen. 1 Anschlussfähige Master sind der von der Hochschule Fulda gemeinsam mit der Universität Kassel…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2018

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …die gesetzliche Rentenversicherung bei diesem Personenkreis ohne Abschläge. ♦Wo die meisten Rentner leben Am 1. Juli 2016 registrierte die gesetzliche… …1. Januar 2017 geltende System der fünf Pflegegrade hat dazu geführt, dass es weniger Ablehnungen gibt. Im vergangenen Jahr wurde rund 92.000…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2018

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …, während es in Pflegegrad 1 nur 3,8 Prozent sind. Die meisten Pflegebedürftigen gehören den Pflegegraden 2 (1,4 Millionen) und 3 (900.000) an. Privat… …Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Selbstständige orientieren sich seit 1. Januar 2018 durch ein neues…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2025

    Die wichtigsten Regelungen des SGB IX zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben – Inklusion

    Manuel Herold
    …Rentenversicherung wurden die Integrations- bzw. Inklusionsämter installiert und gem. § 185 Abs. 1 SGB IX insbesondere folgende Aufgaben übertragen: • Erhebung und… …erhalten. Prävention als Pflicht der Arbeitgeber In der Vorschrift des § 167 Abs. 1 SGB IX ist das Präventionsverfahren, auch Konfliktprävention genannt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Nachrichten aus der EU

    …aus der EU Zu dem vom Rechtsausschuss angenommenen Bericht geht es hier 1 und die Entschließung des Europäischen Parlaments ist hier 2 verfügbar… …folgen können, wenn sie ihre öffentlichen Dienste online zur Verfügung stellen wollen. 1 http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2013

    Nachrichten aus der EU

    …178 WzS 6./7.13 Gesetzgebung und Praxis / Nachrichten aus der EU Nachrichten aus der EU* 1 Großer Diskussionsbedarf bei der EU-Datenschutz-… …verschiedene erhebliche Änderungsanträge gegen den Richtlinienvorschlag vom 1. März 2012 angenommen. Diese betrafen unter anderem die Ausrichtung der Richtlinie…
◄ zurück 180 181 182 183 184 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück