• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 30 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2016

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …2016 ein Konzept für eine umfassende Rentenreform angekündigt. ♦Zwei weitere Krankenkassen-Fusionen in Vorbereitung Zum Jahreswechsel kündigen sich im… …mindestens 50 Prozent. Es soll bis zum Jahr 2030 auf 43 Prozent absinken. Personalia Prof. Dr. Rainer Schlegel wurde zum 1. Oktober 2016 als neuer Präsident…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    + + WzS-Ticker + + + / Personalia

    …Europa-Vertretung der Deutschen Sozialversicherung (DSV) ist im Herbst 2016 mit einem neuen Internet-Auftritt (www.dsveuropa.de) an den Start gegangen. Die neue Seite… …♦Differenzen bei den Beitragsjahren Nach dem „Rentenversicherungsbericht 2016“ der Bundesregierung kommen Männer im Durchschnitt auf 41,5 Jahre, in denen sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2016

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …Seit 1. Januar 2016 liegt das Alter, ab dem es nach Erfüllung einer fünfjährigen Wartezeit eine Altersrente ohne Abschläge gibt, bei 65 Jahren und 5… …Monaten. Der Wert gilt allerdings nicht für das Jahr 2016, sondern für den Geburtsjahrgang 1951. ♦Mehr Reha-Maßnahmen wegen Sucht oder Depression Immer mehr…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    +++ WzS-Ticker +++

    …als zunächst angenommen haben sich die Finanzreserven der gesetzlichen Rentenversicherung im vergangenen Jahr. Zum 31. Dezember 2016 belief sich die… …belaufen. Davon entfielen auf ergotherapeutische Leistungen 876 Millionen Euro. Dies geht aus dem Heilmittel-Bericht 2016 des Wissenschaftlichen Instituts…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Zukunft der Pflegeversicherung – vom Babyboom zum Greisenstaat. Tagungsbericht zum 48. Kontaktseminar des Deutschen Sozialrechtsverbandes am 22. und 23.2.2016

    Tammo Lange
    …zum Greisenstaat. Tagungsbericht zum 48. Kontaktseminar des Deutschen Sozialrechtsverbandes am 22. und 23. 2. 2016 I. Am 22. und 23. 2. 2016 fand in…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2016

    +++ WzS-Ticker +++

    …zahlenden Betrages. Im Jahr 2016 sind dies 49,79 Euro monatlich bzw. in Sachsen 28,60 Euro monatlich. ♦Immer mehr Geld für Verwaltung und Personal Die… …Kurzarbeitergeld verlängert Der Gesetzgeber hat die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld zum 1. Januar 2016 von sechs auf zwölf Monate verlängert. Eine Zahlung über…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2015

    Becher/Plate: Das Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung – Kommentar

    Prof. Dr. Otto Ernst Krasney
    …2016 werden die Unfallkasse Bund und Telekom und die Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft zusammengeschlossen. Vor allem die erste… …. Januar 2013. Die nächste Anpassung erfolgt zum 1. Januar 2016. Ohne ins Detail zu gehen: Für Sitzungen werden an jedes Mitglied der Selbstverwaltungsorgane…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2024

    Auf dem Weg von gesund zu krank

    Krankheitskontinuum als Herausforderung für das Krankenversicherungsrecht
    Lara Wiese
    …(Hrsg.), S3-Leitlinie „Demenzen“, Langversion, Januar 2016, S. 107; zum Thema der Prädiktion äußerte sich auch die Bundesärztekammer, Stellungnahme zum… …der Alzheimer-Krankheit, S. 266 ff. 17 Molinuevo et al., Alzheimer’s & Dementia 2016, 614, 615. 18 Jack et al., Alzheimers Dement. 2018, 535 ff… ….; Lenzen-Schulte, DÄBl. 2018, Heft 22, A 1053. 19 Alzheimer’s Association, Alzheimers Dement. 2019, 321, 323. 20 Jessen, DÄBl. 2016, Heft 21, A 1028, A 1029… …, Urt. v. 28. 9. 2017 – 5 C 10/16, BVerwGE 160, 71 ff.; Hauck, NJW 2016, 2695 ff. bzw. Hauck, in: Duttge et al. (Hrsg.), Next-Generation Medicine, 2019, S… …. 157 ff.; Huster/Harney, MedR 2016, 367 ff. 35 Zum Begriff und Inhalt Meier et al., Risikoadaptierte Prävention, 2018. 74 WzS 03.24 Wiese, Auf dem Weg… …, Urt. v. 28. 2. 2007 – 1 BvL 5/03, BVerfGE 117, 316, 327. 41 Vgl. dazu auch ausführlich Huster, in: Hoffmann-Riem (Hrsg.), Innovationen im Recht, 2016, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2016

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Zentrum (SPZ) und „Facharztfilter“ BSG, Urteil vom 17. 2. 2016 – B 6 KA 6/15 R – Sachverhalt: Im Streit steht einerseits die vom Kläger zu 1 begehrte… …. ♦Arzneimittelregress wegen mangelnder Eigenproduktion durch Arzt? BSG, Urteil vom 17. 2. 2016 – B 6 KA 3/15 R – Sachverhalt: Im Streit steht ein Arzneimittelregress. Die… …Infusionslösung in der Praxis entgegenstehen. Rechtsprechung – Bundessozialgericht WzS 08.16 225 ♦Krankengeld während der Elternzeit? BSG, Urteil vom 18. 2. 2016 –… …häuslichen Wohnbereich vor PSG I BSG, Urteil vom 18. 2. 2016 – B 3 P 2/14 R – Sachverhalt: Im Streit steht die Gewährung von Leistungen der Kurzzeitpflege im… …. ♦Familie als Wohngruppe? BSG, Urteil vom 18. 2. 2016 – B 3 P 5/14 R – Sachverhalt: Die Beteiligten streiten über die Gewährung eines Wohngruppenzuschlags… …. ♦Behindertenfahrdienst für Promotion? BSG, Urteil vom 24. 2. 2016 – B 8 SO 18/14 R – Sachverhalt: Im Streit ist ein Anspruch auf Übernahme von Fahrkosten für einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …BSG, Urteil vom 25. 10. 2016 – B 1 KR 9/16 R – Sachverhalt: Die klagende Krankenhausträgerin behandelte den bei der beklagten Krankenkasse versicherten… …vereinbaren. Im Übrigen war die Aufrechnungserklärung hinreichend bestimmt. ♦Festhalten am sog. Dritten Ort? BSG, Urteil vom 5. 7. 2016 – B 2 U 16/14 R –… …. ♦Berücksichtigung des Mindestelterngelds beim Kinderzuschlag? BSG, Urteil vom 26. 7. 2016 – B 4 KG 2/14 R – Sachverhalt: Streitig ist ein Anspruch auf Kinderzuschlag… …, Urteil vom 3. 8. 2016 – B 6 KA 41/15 R – Sachverhalt: Die Klägerin ist als Ärztin für Kinderheilkunde und als Ärztin für Humangenetik zur… …bekannt waren. ♦Voraussetzungen für die Verlegung eines Praxissitzes BSG, Urteil vom 3. 8. 2016 – B 6 KA 31/15 R – Sachverhalt: Die klagende… …Entfernung und Verkehrsverbindung zwischen den Praxisstandorten nicht zu beanstanden. ♦Sozialversicherungsbeiträge in der Insolvenz BSG, Urteil vom 15. 9. 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück