• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 31 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Berlin-Brandenburg, Urteil vom 25. 5. 2016 – L 38 SF 364/15 EK AS – Sachverhalt: [1] Der Kläger begehrt die Entschädigung von Nachteilen wegen überlanger Dauer eines… …Senatsbeschluss vom 6. 1. 2016 PKH bewilligt. Die Akten des Ausgangsverfahrens wurden sodann dem Beklagten zur Fertigung einer Stellungnahme überlassen und dem 37… …. Senat am 3. 2. 2016 zurückgereicht. Dieser hatte zwischenzeitlich durch Beschluss vom 22. 1. 2016 die Bewilligung von PKH für das Verfahren – L 37 SF… …23/14 EK AS – abgelehnt; der Beschluss wurde dem Kläger am 28. 1. 2016 zugestellt. [6] Der Kläger beantragt, [7] den Beklagten zu verurteilen, an ihn… …LSG betreibe er (Stand 19. 1. 2016) 371 Verfahren, davon 49 Entschädigungsklagen. Nur wenige Verfahren seien von einem echten Rechtsschutzinteresse… …, kann hier dahinstehen (in diese Richtung wohl LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 25. 2. 2016 – L 37 SF 360/13 EK – juris – Rn. 87–90). [18] Die… …PKH-Beschlusses am 28. 1. 2016 erfolgte Abschluss des Ausgangsverfahrens ist keine Zulässigkeitsvoraussetzung. [19] § 198 Abs. 1 Satz 2 GVG bestimmt, dass sich die… …dann ergangenen umfänglichen Beschluss vom 22. 1. 2016 erhellt. [20] Die Dauer eines Verfahrens ist in hohem Maße von dem Verhältnis abhängig, in dem die… …vorliegen. Das gerügte PKH-Verfahren lief vom 28. 1. 2014 bis zum 28. 1. 2016, d. h. insgesamt 25 (volle) Monate. Das PKH-Verfahren bezieht sich auf eine –… …geführten Verfahren (vgl. die Angaben des Beklagten Stand 19. 1. 2016) ist hier indes von einer Verlängerung der dem LSG zustehenden Vorbereitungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2016

    Normsetzung durch besondere Vertragsorgane: Die Bewertungsausschüsse nach § 87 SGB V und der Qualitätsausschuss Pflege gemäß § 113b SGB XI

    Christoph Altmiks
    …. 2016, Rn. 371 ff. 4 BT-Drs. 08/166, S. 29. und der (Zahn)Ärzteseite angelegt; Beschlüsse können nur einstimmig gefasst werden. Mit den Erweiterten… …. Aufl. 2016, Rn. 490 ff. 25 Vgl. BVerfG v. 22. 10. 2004 – 1 BvR 528/04, SozR 4-2500 § 87 Nr. 6 Rn. 19 sowie st. Rspr. des BSG, vgl. z. B. BSG v. 20. 1… …, 2. Aufl. 2016, Rn. 466 ff. 27 BSG v. 9. 12. 2004 – B 6 KA 44/03 R, SozR 4-2500 § 72 Nr. 2 Rn. 64 ff. ­unter Auseinandersetzung mit in der Literatur… …Wirkung vom 1. 1. 2016 zu einem Qualitätsausschuss umgestaltet. Gemäß § 113b Abs. 1 Satz 2 SGB XI treffen die Vertragsparteien nach § 113 die Entscheidungen… …SGB XI vgl. auch Udsching in: Schnapp/­ Düring, Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, Rn. 987 ff. 37 Vgl. BT-Drs. 18/5926, S… …zum 31. 3. 2016 keine Benennung der Mitglieder des Qualitätsausschusses erfolgt ist, sieht § 113b Abs. 3 Satz 2 SGB XI vor, dass der Qualitätsausschuss… …Bundesebene vgl. Altmiks in: jurisPK SGB XI, § 113 Rn. 20; ­Udsching in: Schnapp/Düring, Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, Rn… …. 991. 39 Vgl. Udsching in: Schnapp/Düring, Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, Rn. 992. 40 Vgl. LSG NRW v. 23. 5. 2012 – L… …Geschäftsordnung bedürfen der Genehmigung (§ 113b Abs. 7 Satz 2 SGB XI). Kommt die Geschäftsordnung nicht bis zum 29. 2. 2016 zustande, wird ihr Inhalt gemäß § 113b… …, gemeinsam bis zum 31. 3. 2016 eine unabhängige qualifizierte Geschäftsstelle des Qualitätsausschusses für die Dauer von fünf Jahren einzurichten. Die Aufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2021

    Update zum gesetzlichen Unfallversicherungsschutz beim studentischen Hochschulsport

    Zugleich Anmerkung zum Urteil des LSG Niedersachsen­ Bremen vom 19.3.2020 – L 14 U 98/19 – (abgedruckt in diesem Heft, S. 90 ff.)
    Ass. iur. Tobias Schlaeger
    …. z. B. BSG v. 27. 11. 2018 – B 2 U 15/17 R. 15 Vgl. z. B. LSG Niedersachsen-Bremen v. 27. 7. 2016 – L 3 U 56/15. maßnahmen durch die Hochschulen (und… …Niedersachsen-Bremen v. 27. 7. 2016 – L 3 U 56/15. 31 Vgl. LSG Bayern v. 30. 6. 2015 – L 2 U 108/14. 32 Vgl. BSG v. 4. 12. 2014 – B 2 U 13/13 R; LSG Niedersachsen-Bremen… …v. 27. 7. 2016 – L 3 U 56/15. Schlaeger, Update zum gesetzlichen Unfall­versicherungsschutz WzS 03.21 75 bb) Das Angebot muss sich von vornherein im… …33 Vgl. BSG v. 4. 12. 2014 – B 2 U 13/13 R B; Schwerdtfeger in: Lauterbach, SGB VII, 2020, § 2 Rn. 318d. 34 So noch Schlaeger, SGb 2016, 80, 82 f. 35… …; Schlaeger, SGb 2016, 80, 82 f. 37 BSG v. 27. 11. 2018 – B 2 U 15/17 R, Rn. 16. 38 So zu Recht Ziegler, SGb 2019, 563, 564. 39 Vgl. dazu BSG v. 27. 11. 2018 –… …Vgl. BSG v. 4. 12. 2014 – B 2 U 10/13 R; kritisch dazu Schlaeger, SGb 2016, 80, 85 f. 41 Vgl. z. B. BSG v. 30. 8. 2016 – B 2 U 40/16 B… …; Schlaeger/Linder/Bruno, ­Unfallversicherung für Kinder in Tagesbetreuung, Schüler und Studierende, 2. Aufl. 2020, § 6 Rn. 20; kritisch: Schlaeger, SGb 2016, 80, 85 f. 42… …Vgl. BSG v. 27. 11. 2018 – B 2 U 15/17 R, Rn. 18. 43 Vgl. z. B. LSG Bayern v. 30. 6. 2015 – L 2 U 108/14. 44 Ausführlich dazu Schlaeger, SGb 2016, 80… …parkour-in-der-schule.html (aufgerufen am 24. 1. 2021). 56 Vgl. dazu Schlaeger, SGb 2016, 80, 83.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    Wolfgang Keller
    …beruflich veranlassten Unterbringung von Kindern entnommen werden. [9] Gegen das am 6. Januar 2016 zugestellte Urteil hat die Klägerin am 5. Februar 2016… …vergleichen, den das Bundessozialgericht (BSG) im Urteil vom 5. Juli 2016 entschieden hätte. Dort sei der Beschäftigte in einem Home- Office auf dem Weg von der… …eingelegt hat. Zwar hat der erkennende Senat mit Urteil vom 26. Januar 2016 – L 16/3 U 176/11 entschieden, dass sich der auf Erstattung in Anspruch genommene… …dienende Tätigkeit ausüben wollte und diese Handlungstendenz durch die objektiven Umstände des Einzelfalles bestätigt wird (BSG, Urteil vom 5. Juli 2016 – B… …unerwartet notwendig geworden, um weiterhin die betriebliche Arbeit verrichten zu können (vgl. BSG, Urteil vom 5. Juli 2016 – B 2 U 16/14 R Rn. 16; BSG, Urteil… …. August 2017 – B 2 U 11/16 R = SozR 4- 2700 § 8 Nr. 62; BSG, Urteil vom 20. Dezember 2016 – B 2 U 16/15 R = SozR 4- 2700 § 8 Nr. 60 Rn. 15). Der… …Tätigkeit innerhalb des persönlichen Lebens- und Risikobereiches zu verrichten, schließt den Versicherungsschutz aus (BSG, Urteil vom 5. Juli 2016 – B 2 U… …bezogenen Handlungstendenz unternommen (BSG, Urteil vom 5. Juli 2016 – B 2 U 16/14 R Rn. 23). Zur Abgrenzung eines versicherten Weges mit einer unversicherten… …dieser Rechtsprechung ausdrücklich festgehalten und auch keinen Verstoß gegen Art. 3 GG angenommen (BSG, Urteil vom 5. Juli 2016 – B 2 U 16/14 R Rn. 25 ff)… …„Sozialversicherungsschutz in der „Arbeitswelt 4.0.“ wird gegenwärtig viel diskutiert. 1 Der Deutsche Juristentag 2016 hat in seiner arbeits- und sozialrechtlichen Abteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2022

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Bescheid vom 4. 8. 2016 ab. Hiergegen legte der Kläger am 5. 9. 2016 Widerspruch ein und trug zur Begründung weiter vor, zwar lebten seine leiblichen Eltern… …vernachlässigt hätten. Den Widerspruch wies die Beklagte mit Widerspruchsbescheid vom 29. 11. 2016 zurück und führte hierzu aus, dass mindestens ein leiblicher… …28. 12. 2016 Klage zum Sozialgericht Düsseldorf erhoben, Der Kläger hat die Ansicht vertreten, die Rechtsauffassung der Beklagten zu § 48 Abs. 3 SGB VI… …gewesen, hätte es des § 48 Abs. 3 SGB VI überhaupt nicht bedurft. Der Kläger hat beantragt, die Beklagte unter Aufhebung des Bescheids vom 4. 8. 2016 in der… …Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 29. 11. 2016 zu verpflichten, ihm ab dem 28. 10. 2015 Vollwaisenrente zu gewähren. Die Beklagte hat beantragt, die… …Aufhebung des Bescheids vom 4. 8. 2016 in der Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 29. 11. 2016 ab dem 28. 10. 2015 Vollwaisenrente zu gewähren. Gegen das am… …. Entscheidungsgründe: Die zulässige – insbesondere fristgerecht eingelegte – Berufung der Beklagten ist begründet. Der angefochtene Bescheid vom 4. 8. 2016 in Gestalt… …des Widerspruchsbescheids vom 29. 11. 2016 ist entgegen der vom Sozialgericht Düsseldorf vertretenen Auffassung rechtmäßig und verletzt den Kläger daher… …erläutert, sowie Interessantes aus der Stadtgeschichte geschildert. [3] Die Beklagte führte beginnend im März 2016 eine den Zeitraum 2012 bis 2015 betreffende… …forderte daraufhin den Kläger, die Beigeladenen zu 1. bis 4. und zwei weitere Reiseleiter/Gästeführer mit Schreiben vom 2. August 2016 zu näheren Angaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2018

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Nr. 1, § 56 SGG; vgl. z. B. BSG vom 31. 8. 2017 – B 2 U 11/16 R – SozR 4­2700 § 8 Nr. 62; BSG vom 20. 12. 2016 – B 2 U 16/15 R – SozR 4­2700 § 8 Nr. 60… …. 2017 – B 2 U 11/16 R – SozR 4­2700 § 8 Nr. 62; vgl. auch BSG vom 20. 12. 2016 – B 2 U 16/15 R – SozR 4­2700 § 8 Nr. 60; BSG vom 15. 11. 2016 – B 2 U… …12/15 R – SozR 4­2700 § 2 Nr. 37; BSG vom 5. 7. 2016 – B 2 U 16/14 R – SozR 4­2700 § 8 Nr. 58; BSG vom 17. 12. 2015 – B 2 U 8/14 R – SozR 4­2700 § 8 Nr… …11/16 R – SozR 4­2700 § 8 Nr. 62; BSG vom 20. 12. 2016 – B 2 U 16/15 R – SozR 4­2700 § 8 Nr. 60 RdNr. 15; BSG vom 2. 12. 2008 – B 2 U 17/07 R – SozR… …Nr. 61 RdNr. 16; BSG vom 5. 7. 2016 – B 2 U 5/15 R – zur Veröffentlichung in BSGE vorgesehen = SozR 4­2700 § 2 Nr. 35 RdNr. 21). Unter… …Unfallversicherung (vgl. z. B. BSG vom 31. 8. 2017 – B 2 U 11/16 R – SozR 4­2700 § 8 Nr. 62; BSG vom 20. 12. 2016 – B 2 U 16/15 R – SozR 4­2700 § 8 Nr. 60 RdNr. 17 m… …. dazu BSG vom 5. 7. 2016 – B 2 U 16/14 R – SozR 4­2700 § 8 Nr. 58 RdNr. 21 m. w. N.). Eine Unterbrechung ist nur dann geringfügig, wenn sie auf einer… …Nr. 62; BSG vom 5. 7. 2016 – B 2 U 16/14 R – SozR 4­2700 § 8 Nr. 58 RdNr. 21 m. w. N.). Das Zurücklegen des Weges von dem Grundstück des Klägers auf… …vom 5. 7. 2016 – B 2 U 16/14 R – SozR 4­2700 § 8 Nr. 58 m. w. N.; BSG vom 4. 7. 2013 – B 2 U 3/13 R – SozR 4­2700 § 8 Nr. 50 m. w. N.; BSG vom 4. 9… …4­2700 § 8 Nr. 62; vgl. für den irrtümlichen Abweg BSG vom 20. 12. 2016 – B 2 U 16/15 R – SozR 4­2700 § 8 Nr. 60 RdNr. 17; vgl. auch BSG vom 5. 7. 2016 – B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Die Genehmigungsfiktion des § 18 Abs. 3 SGB IX – Anspruch auf Sachleistung gegen den leistenden Rehabilitationsträger?

    Laura Hamann
    …: Bayerisches LSG, Urteil v. 7. 9. 2016 – L 20 KR 597/15, ­juris Rn. 28; Knispel, GesR 2017, 749 ff.; ders., SGb 2014, 374, 375. 10 Vgl. BSG, Urteil v. 8. 3. 2016… …. 11 Vgl. BSG, Urteil v. 8. 3. 2016 – B 1 KR 25/15 R, juris Rn. 25; BSG, Urteil v. 11. 7. 2017 – B 1 KR 26/16 R, juris Rn. 12, ob es hierin einen… …; Werner, SGb 2015, 323, 324; BSG, Urteil v. 11. 7. 2017 – B 1 KR 26/16 R, juris Rn. 8, 12; Ulrich, Festschrift Kohte 2016, S. 632 f.; Noftz, in: Hauck/Noftz… …, ­Festschrift Kohte 2016, S. 622 ff. 28 Vgl. Ulrich, Festschrift Kohte, S. 632 f.; Werner, SGb 2015, 323, 324. 29 Vgl. BSG, Urteil v. 8. 3. 2016 – B 1 KR 25/15 R… …. 2016 – B 1 KR 25/15 R, juris Rn. 32; BSG, Urteil v. 11. 7. 2017 – B 1 KR 26/16 R, juris Rn. 35 und BSG, Urteil v. 11. 5. 2017 – B 3 KR 30/15 R, juris Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2017

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …LSG ist der Kläger mit seinem Begehren ebenfalls nicht erfolgreich gewesen (Urteile vom 11. 7. 2013 und 5. 8. 2016). Gegen die Nichtzulassung der… …160 Abs. 2 Nr. 3 SGG) aufgrund nicht vorschriftsmäßiger Besetzung des Berufungsgerichts in der mündlichen Verhandlung vom 5. 8. 2016 (§ 202 S. 1 SGG… …den Vorgängen während der mündlichen Verhandlung am 5. 8. 2016 in der hier streitbefangenen Sache – insbesondere zur Aufmerksamkeit und Wachsamkeit des… …Verhandlung vor dem LSG am 5. 8. 2016 nicht aufgenommen, nicht mit ausreichender Sicherheit bewiesen sei. [5] II. Auf die Beschwerde des Klägers ist das Urteil… …des LSG vom 5. 8. 2016 aufzuheben und die Sache zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Berufungsgericht zurückzuverweisen. Der Kläger rügt zu… …vorschriftsmäßigen Besetzung des LSG bei der Durchführung der mündlichen Verhandlung am 5. 8. 2016 in der streitbefangenen Sache i.S.d. § 202 S. 1 SGG i.V.m. § 547 Nr… …. 2016 aufzeigen können. Er hat vielmehr ausgeführt, dass er den Verläufen der Verhandlungen – „wie immer“ – habe folgen können. Da es sich insoweit jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2020

    Entschädigung wegen überlanger Dauer von Gerichtsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (Teil II)

    Von „guten und schlechten Zeiten“ im Sozialgerichtsprozess
    Dr. Jens Kaltenstein
    …. 2014 – B 10 ÜG 8/13 R – SozR 4-1720 § 198 Nr. 2 Rn. 19; BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 16. 122 BSG Urt. v. 10. 7. 2014 – B 10 ÜG… …Steinbeiß-Winkelmann/Ott, Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren, 2013, § 198 GVG Rn. 54. 123 BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 16; BVerwG Urt. v… …Verfahrens sowie des Verhaltens der Verfahrensbeteilig­ 125 BSG Beschl. v. 25. 10. 2016 – B 10 ÜG 23/16 B – juris Rn. 6. 126 BSG Urt. v. 7. 9. 2017 – B 10 ÜG… …3/16 R – SozR 4-1720 § 198 Nr. 14 Rn. 29; BFH Urt. v. 20. 3. 2019 – X K 4/18 – juris Rn. 34; BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 17… …. 127 BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 17 und Leitsatz 1. 128 BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 17 und Leitsatz 1… …Beschl. v. 30. 8. 2016 – 2 BvC 26/14 – Vz 1/16 – juris Rn. 20 ff.; BVerfG (Beschwerdekammer) Beschl. v. 22. 3. 2018 – 2 BvR 289/10 – Vz 10/16 – juris Rn… …des LSG Berlin-Brandenburg (Urt. v. 25. 2. 2016 – L 37 SF 128/14 EK AL – juris Rn. 59) steht dem LSG im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren eine… …Urt. v. 3. 9. 2014 – B 10 ÜG 2/14 R – SozR 4-1720 § 198 Nr. 5 Rn. 40; ebenso BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 138; BGH Urt. v. 13… …. 2. 2014 – III ZR 311/13 – juris Rn. 42. 175 BVerwG Urt. v. 29. 2. 2016 – 5 C 31/15 D – juris Rn. 21. 176 Vgl. LSG Niedersachsen-Bremen Urt. v. 27. 5… …§ 198 Nr. 5 Rn. 40; BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 138; BVerwG Beschl. v. 9. 1. 2020 – 5 B 25/19 D – juris Rn. 8. 188 BVerwG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Arbeitnehmer kein Arbeitsunfall SG Darmstadt, Urteil vom 29. 1. 2016 – S 3 U 182/13 – Sachverhalt: Der Kläger begehrt die Anerkennung des Ereignisses vom 20. 1… …Ergebnisses der Beweisaufnahme wird auf die Sitzungsniederschrift der mündlichen Verhandlung vom 29. 1. 2016 Bezug genommen. Die Akten xxxxx der Beklagten sowie… …. 1. 2016 die Gelegenheit zur Stellungnahme hatten, den verlesenen Urkunden aus den Akten 501 Js 11974/10 Rechtsprechung – Instanzgerichte WzS 6./7.16… …29. 1. 2016 getätigt hat, soweit diesen gefolgt werden konnte. Der Zeuge I. hat ausgesagt, beim Aussteigen aus dem Bus seien zwei Polizeibeamte… …erschwert „ Verschiebung“ von Sozialhilfeempfängern in die gesetzliche Krankenversicherung LSG Baden­Württemberg, Urteil vom 10. 5. 2016 – L 11 KR 5133/14 –… …Baden-Württemberg v. 19. 5. 2016) ♦Voraussetzungen einer Streitwertfestsetzung im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes LSG Nordrhein­Westfalen, Beschluss vom 23… …. 2. 2016 – L 8 R 29/15 B – Sachverhalt: Die Antragsgegnerin wehrt sich gegen die Streitwertfestsetzung im Verfahren auf einstweiligen Rechtsschutz. Mit… …Nichterreichens des erforderlichen Beschwerdewertes Bayerisches Landessozialgericht, Beschluss vom 23. 2. 2016 – L 11 AS 80/16 B ER – Sachverhalt: Streitig ist „die… …entsprechendes Berufungsverfahren anhängig sei. Das SG hat den Antrag mit Beschluss vom 5. 1. 2016 abgelehnt. Da es sich um Leistungen für die Vergangenheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück