• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 32 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Datenschutz-Grundverordnung: Arbeitsauftrag für den deutschen Gesetzgeber

    Peter Schaar
    …wurde zuvor veröffentlicht in PinG 02.16, S. 62 ff. Die Nummerierung der Artikel wurde am 8. 4. 2016 vom Rat und am 14. 4. 2016 vom Europäischen Parlament… …beschlossenen Verordnungstext angepasst – vgl. Rat der EU 5419/16 v. 6. 6. 2016. 1 Entwurf für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum… …, Datenschutz-Grundverordnung beiteten, inhaltlich aber unveränderten Dokumente im April 2016 formell vom EP und vom Rat gebilligt wurden und anschließend in den jeweiligen… …, https://www.bvdnet.de/system-ordner/tt-news/detailansicht/ article/betriebliche-selbstkontrolle-vor-dem-aus.html, letzter Zugriff am 14. 01. 2016. 24 Art. 46, 47 DS-GVO (Trilog) = Art. 51, 52 (endg.). 25 Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2022

    Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz im Homeoffice und bei mobiler Arbeit – Teil 2

    RiBSG Dr. Dirk Bieresborn
    …§ 8 Nr. 68 sowie BSG vom 27. 22. 2018 – B 2 U 8/17 R – SozR 4–2700 § 8 Nr. 67, RdNr. 2 und grundlegend BSG vom 5. 7. 2016 – B 2 U 5/15 R – BSGE 122, 1… …2 U 2/16 R – SozR 4-2700 § 8 Nr. 61; BSG vom 20. 12. 2016 – B 2 U 16/15 R – SozR 4-2700 § 8 Nr. 60 und vom 5. 7. 2016 – B 2 U 16/14 R – SozR 4-2700 §… …. 27 ff.; vgl. auch BVerfG Kammerbeschluss vom 23. 5. 2016 – 1 BvR 2230/15 und 1 BvR 2231/15 – juris RdNr. 54. 124 Vgl. BSG vom 10. 8. 2021 – B 2 U 2/20… …. I 1762. 128 BSG vom 30. 1. 2020 – B 2 U 19/18 R – BSGE 130, 25–38 = SozR 4-1300 § 105 Nr. 8, RdNr. 25; zum Abweg s zuletzt BSG vom 20. 12. 2016 – B 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2016

    Grundfragen der Elternbeiträge

    Dr. Axel Schwarz
    …(MBJS) unter http://www.mbjs.brandenburg.de/sixcms/media. php/5527/Finanzierungsregelungen.pdf (letzter Zugriff 30. 1. 2016). Ganz grundsätzlich dazu Jaich… …http://www.dji.de/ bibs/42_1459FamunterstExpertise.pdf (letzter Zugriff 30. 1. 2016). 6 Vgl. Guckelberger, Kindergärten als kostenintensive Einrichtungen – Wer zahlt… …Zugriff 30. 1. 2016); auch: Anwendung des Europäischen Beihilferechts auf soziale Dienstleistungen von allgemeinem Interesse (SDAI), Darstellung im Auftrag… …dst/veroeffentlichungen/mat/sdai_2010.pdf (letzter Zugriff 30. 1. 2016). 22 Mit ausführlicher historischer Auslegung, OVG NRW v. 16. 10. 2015 – 12 E 157/15, NRWE (Rechtsprechungsdatenbank… …BVerwG v. 16. 6. 2015 – 10 C 13.14, NVwZ 2016, 72–77.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2016

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …BSG, Urteil vom 23. 6. 2016 – B 3 KR 21/15 R – Sachverhalt: Der Kläger begehrt von der beklagten Krankenkasse die Erstattung der für die… …eine Eingliederungsvereinbarung ersetzenden Verwaltungsakt BSG, Urteil vom 23. 6. 2016 – B 14 AS 42/15 R – Sachverhalt: Der im Bezug laufender Leistungen… …in GKV nach Anfechtung seitens der PKV BSG, Urteil vom 29. 6. 2016 – B 12 KR 23/14 R – Sachverhalt: Die zuletzt bei der beklagten Krankenkasse… …BSG, Urteil vom 29. 6. 2016 – B 12 KR 1/15 R – Sachverhalt: Die Klägerin ist Witwe eines im Dezember 2009 verstorbenen Arztes und Mutter ihrer 1998… …Weihnachtsfeier BSG, Urteil vom 5. 7. 2016 – B 2 U 19/14 R – Sachverhalt: Streitig ist, unter welchen Voraussetzungen eine betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2020

    Entschädigung wegen überlanger Dauer von Gerichtsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (Teil I)

    Von „guten und schlechten Zeiten“ im Sozialgerichtsprozess
    Dr. Jens Kaltenstein
    …, 40; Sächsisches LSG – Urt. v. 12. 7. 2016 – L 11 SF 50/15 EK – juris Rn. 56. 15 Statistisches Bundesamt (Destatis), Rechtspflege – Sozialgerichte… …, WzS 2016, S. 67–73; A. Merold, Die Entschädigung nach § 198 GVG im sozialgerichtlichen ­Verfahren, ZfSH/SGB 2017, S. 311–320. verfahren verstößt weder… …des GKG vom 11. 10. 2016 23 mit Wirkung vom 15. 10. 2016 nachgekommen. So 18 BSG Beschl. v. 1. 6. 2017 – B 10 ÜG 12/16 BH – juris Rn. 7 m. w. N. 19… …. 17/3802, S. 22; BVerwG Urt. v. 29. 2. 2016 – 5 C 31/15 D – juris Rn. 42. 39 BSG Urt. v. 3. 9. 2014 – B 10 ÜG 2/14 R – SozR 4-1720 § 198 Nr. 5 Rn. 19; BGH… …. 2. 2016 – 5 C 31/15 D – juris Rn. 42. 264 WzS 09.20 Kaltenstein, Entschädigungsanspruch, überlange Gerichtsverfahren punkte haben, dass das Verfahren… …1/17 D – juris Rn. 22; BFH Urt. v. 26. 10. 2016 – X K 2/15 – juris Rn. 47; BGH Urt. v. 21. 5. 2014 – III ZR 355/13 – juris Rn. 16. 65 BVerwG Urt. v. 12… …Begründung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zum ÜGG, ­BT-Drucks. 17/3802, S. 21. 89 BFH Urt. v. 6. 4. 2016 – X K 1/15 – juris Rn. 47; zur Begründung der… …begrenzten Rückwirkung der Verzögerungsrüge auf regelmäßig sechs Monate im finanzgerichtlichen Verfahren siehe BFH Urt. v. 6. 4. 2016 – X K 1/15 – juris Rn. 40… …. 4. 2016 – X K 1/15 – juris Rn. 24. 266 WzS 09.20 Kaltenstein, Entschädigungsanspruch, überlange Gerichtsverfahren Vorbereitungs- und Bedenkzeiten die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2022

    Der Wechsel in ein anderes Sozialsystem – Oder: Was bleibt?

    Dr. Arno Bokeloh
    …. 13. 12. 2016, COM (2016) 815 final (noch nicht in Kraft) hat die Kommission vorgeschlagen, lediglich die Einträge Dänemark und Irland bestehen zu… …Sonne“, 2016, von Rainer Fuchs empfohlen. 18 Art. 18 AEUV, Art. 4 VO 883. 19 Insbes. Art. 19 AEUV, Gleichbehandlungs-Richtlinie 79/7/EWG v. 1. 9. 1978…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2024

    Sozialversicherungspflicht bei nicht geschäftsführenden Gesellschaftern?

    Dipl.-Finw. (FH) Thomas Rennar
    …der Sozialversicherung, Rundschreiben zur Statusfeststellung von Erwerbstätigen v. 1. 4. 2022. 5 Vgl. BSG, Urteil v. 29. 7. 2015 –B12KR23/13 R, NZA 2016… …B 12 KR 10/14 R, DStR 2016, S. 1275. 12 Vgl. BSG, Urteil v. 11. 11. 2015 –B12R2/14 R, GmbHR 2016, S. 537. 8 WzS 01.24 Rennar…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    Ein Neubeginn im Zeichen des „Wirtschaftswunders“

    Vor sechs Jahrzehnten wurde die „Rentenreform 1957“ verabschiedet
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …eine ständige Dynamisierung und Anpassung der Renten an die wirtschaftliche Entwicklung, zuletzt zum 1. Juli 2016 mit Rentenanhebungen von 5,95 bzw. 4,25… …wieder zur Anbindung an die Veränderung der Bruttolöhne zurück. Fast unübersehbar war seit dem Frühjahr 2016 in den Medien die Zahl der Vorschläge zu einer… …Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles Ende November 2016 ein neues Rentenkonzept: „Wir machen Deutschland zusammen stark“. Dabei kündigte sie „doppelte Haltelinien“ für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2021

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …21/21 BH Gründe: I. [1] Der Kläger begehrt eine höhere Altersrente. Sein Widerspruch gegen den Rentenbescheid vom 8. 2. 2016, mit dem er die… …Berücksichtigung zusätzlicher rentenrechtlicher Zeiten und Entgeltpunkte forderte, hatte teilweise Erfolg. Die Beklagte berechnete mit Bescheid vom 23. 6. 2016 die… …Altersrente neu und wies im Widerspruchsbescheid vom 28. 11. 2016 den Rechtsbehelf im Übrigen zurück. Das SG hat die hiergegen erhobene Klage abgewiesen (Urteil… …Zustellungsmangel liegen kann, hat auch der BGH in der vom Kläger angeführten Entscheidung vom 22. 12. 2015 (VI ZR 79/15 – BGHZ 208, 255 = NJW 2016, 1517 = juris RdNr… …. 14 ff.) ausdrücklich anerkannt. Zustellungsvorschriften sind kein Selbstzweck (vgl. BGH vom 22. 12. 2015 (VI ZR 79/15 – BGHZ 208, 255 = NJW 2016, 1517… …auch in dieser Zeit keine Pflichtbeiträge zur GRV gezahlt wurden. [3] Am 20. 4. 2015 begann der Kläger eine bis zum 19. 4. 2016 befristete Beschäftigung… …vom 20. 4. 2015 bis zum 19. 4. 2016 ausgeübte Beschäftigung zu erstrecken (Urteil vom 7. 3. 2019). Zwar habe sich die ursprüngliche Befreiungsregelung… …seiner befristeten Anstellung vom 20. 4. 2015 bis zum 19. 4. 2016 von ihrer bisherigen Rechtsauffassung abrücken würde. Insbesondere mit dem Bescheid vom… …20. 4. 2015 bis zum 19. 4. 2016 von der Versicherungspflicht in der GRV zu befreien. In der mündlichen Verhandlung vor dem SG hat er sodann den Antrag… …begründet keinen eigenständigen Status, wie das bei der rückwirkenden Befreiung von Syndikusrechtsanwälten nach dem zum 1. 1. 2016 neu gestalteten Recht (§…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2025

    Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit

    Teil IV: Rechtsschutz im Sozialverwaltungsverfahren
    Rainer Patjens
    …(2016), § 4 Rn. 7). Durch § 44 Abs. 1 SGB X wird die erlassende Behörde verpflichtet, im Einzelfall einen Verwaltungsakt zurückzunehmen, wenn er… …, als der Ausgangsbescheid (sog. „reformatio in peius“, vgl. Fichte/Plagemann (2016), § 3 Rn. 30). Der Widerspruchsbescheid ist ebenfalls mit einer… …(Hg.): Sozialverwaltungsverfahren, 2. Auflage, Baden-Baden 2016. Maurer, Hartmut/Waldhoff, Christian: Allgemeines Verwaltungsrecht, 20. Auflage, München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück