• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (2)
  • 2023 (1)
  • 2022 (8)
  • 2021 (6)
  • 2020 (5)
  • 2019 (9)
  • 2018 (9)
  • 2017 (2)
  • 2016 (5)
  • 2015 (5)
  • 2014 (5)
  • 2013 (2)
  • 2012 (3)
  • 2011 (9)
  • 2010 (3)
  • 2009 (4)
  • 2008 (1)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2010

    Weniger tödliche Arbeitsunfälle und mehr Unfälle auf den Straßen

    Bilanz der Unfallzahlen für das Jahr 2009 – Organisationsreform steht vor dem Abschluss
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Wegeunfälle (96 weniger als 2008) zu verzeichnen. Diese Zahlen machen, über einen längeren Zeitraum betrachtet, eine insgesamt positive Tendenz deutlich. Den… …Berufsgenossenschaften noch 1.867 tödliche Arbeitsunfälle und 973 Wegeunfälle mit tödlichem Ausgang in den alten und neuen Bundesländern gegeben. Zehn Jahre zuvor, als die… …gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) sogar 2.450 tödliche Arbeitsunfälle und 1.187 Wegeunfälle mit tödlichem Ausgang. Im vergangenen Jahr ereigneten sich… …Zeiten. Arbeits- und Wegeunfälle sind dann meldepflichtig, wenn sie zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen oder zum Tod des Arbeitnehmers… …bei den Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand. In diesen Bereich fielen auch 133.883 Wegeunfälle, nämlich 113.812 im gewerblichen Bereich und… …verteilen sich mit 16.591 auf Arbeitsunfälle und mit 5.932 auf Wegeunfälle. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 71 neue Renten (+ 0,3… …Prozent). Die positive Entwicklung zurückgehender Unfallzahlen im Arbeitsgeschehen wird etwas getrübt durch die Zunahme meldepflichtiger Wegeunfälle. Ihre… …Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand (+ 6,1 Prozent). Damit bereitet die Zahl steigender Wegeunfälle, die seit dem Jahr 1925 in den Versicherungsschutz einbezogen… …alle 457 tödlichen Wegeunfälle passierten im Straßenverkehr. Hinzu kamen 59.823 Unfälle im Straßenverkehr, auf dem Weg in den Kindergarten, die Schule… …verzeichneten im Jahr 2008 – neuere Zahlen gibt es noch nicht – 94.878 meldepflichtige Arbeitsund Wegeunfälle sowie 213 tödliche Arbeits- und Wegeunfälle. Den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2016

    Die Unfallzahlen sind 2015 auf ein Rekordtief gesunken

    Positive Geschäftsergebnisse der gesetzlichen Unfallversicherung
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …meldepflichtigen Wegeunfälle auf dem Weg zur Arbeit oder von dort nach Hause um 2,84 Prozent auf 179.181 gestiegen. 348 Wegeunfälle endeten tödlich (2014: 322)…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2012

    Im vergangenen Jahr gab es weniger tödliche Arbeitsunfälle

    Dr. Dieter Leopold
    …trübte etwas die positive Entwicklung zurückgehender Unfallzahlen. Weiterhin bereitet die Zahl tödlicher Wegeunfälle den Unfallversicherungsträgern Sorgen… …Wiedervereinigung Deutschlands – allein im Bereich der gewerblichen Berufsgenossenschaften – noch 1.867 tödliche Arbeitsunfälle und 973 Wegeunfälle mit tödlichem… …Ausgang in den alten und neuen Bundesländern gegeben. Zehn Jahre zuvor verzeichnet die Statistik sogar 2.450 tödliche Arbeitsunfälle und 1.187 Wegeunfälle… …(954.459). Auch die meldepflichtigen Wegeunfälle gingen von 223.973 (2010) auf 188.027 zurück. „Der mildere Winter 2011 hat geholfen, die Anzahl der… …Wegeunfälle wieder zu senken.“ So DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Breuer in einer ersten Bewertung. Die Zahl der neu dazu gekommenen Unfallrenten aufgrund… …Arbeitsunfälle Dafür mehr tödliche Wegeunfälle – Bilanz der ­Unfallzahlen für 2011 Dr. jur. Dieter Leopold Neun tödliche Schulunfälle und 70 tödliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2012

    +++ WzS-Ticker +++

    …AOK Baden-Württemberg (3,9 Millionen) ein. Auf Rang 6 folgt die IKK classic mit 3,6 Millionen Versicherten. ♦Weniger Arbeits- und Wegeunfälle Die Zahl… …der meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfälle ist im ersten Halbjahr 2012 um 2,2 bzw. 14,4 Prozent auf 450.689 bzw. 86.585 zurückgegangen. Dagegen nahm…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Jeder Unfall ist ein Unfall zu viel

    Halbjahresbilanz 2018 der gesetzlichen Unfallversicherung
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …96.603 leicht zurückgegangen ist die Zahl der meldepflichtigen Wegeunfälle, was ein Minus von 312 bedeutet. Den deutlichsten Rückgang von über sieben… …Arbeits- und Wegeunfälle um insgesamt 6,3 Prozent zurückgegangen, die tödlichen Arbeitsunfälle allein um knapp 60 Prozent. Auch ein internationaler Vergleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2020

    Die Zahl der Arbeitsunfälle war 2019 rückläufig

    Die gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht aktuelle Zahlen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …sind ­Arbeits- und Wegeunfälle immer dann, wenn sie eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen oder den Tod zur Folge haben. Bei den tödlichen… …Unfällen gab es hingegen 86 Fälle mehr als im Vorjahr. Da die Zahl der tödlichen Wegeunfälle mit 309 im Vergleich zu 310 im Jahr 2018 nahezu unverändert… …dem Weg zur oder von der Bildungseinrichtung tödlich verletzt. Nach einem sehr niedrigen Wert im Jahr 2018 stiegen die tödlichen Wegeunfälle um 16 auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …Oktober 2016 festgelegt. ♦Überdurchschnittlich viele Arbeits- und Wegeunfälle Besonders viele Arbeits- und Wegeunfälle registriert die Zeitarbeitsbranche… …Wegeunfälle. Viele Verletzte stammten aus dem Ausland. Typisch sind Leiterstürze sowie Hand- und Fingerverletzungen am Fließband. ♦Eine deutliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2015

    Die Unfallversicherungsträger melden 2014 den niedrigsten Beitragssatz

    Gesamtaufwendungen von 14 Milliarden Euro – 2.457 Menschen starben an einer Berufskrankheit
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Folgen einer Berufskrankheit. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr gab es 473 tödlich verlaufene Arbeitsunfälle und 322 Wegeunfälle, die zum Tod führten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2022

    Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz im Homeoffice und bei mobiler Arbeit – Teil 1

    RiBSG Dr. Dirk Bieresborn
    …Voraussetzungen des Versicherungsschutzes sowie Kausalitäts-und Zurechnungsfragen widmet, stehen im zweiten Teil vor allem Wegeunfälle, die Besonderheiten bei… …Gaststätten wären als Wegeunfälle nach § 8 Abs. 2 SGB VII zu klassifizieren 81 , auf die sich der neue Satz 3 nicht bezieht. 82 Hier würde es nach der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2022

    Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz im Homeoffice und bei mobiler Arbeit – Teil 2

    RiBSG Dr. Dirk Bieresborn
    …Wegeunfälle, die Besonderheiten bei mobiler Arbeit und die Auswirkungen der Gesetzesänderungen auf Altfälle im Vordergrund. IV. Wegeunfälle 109 110 111 1… …unter Versicherungsschutz stehen. Hiervon zu unterscheiden sind Wegeunfälle nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII, wonach zu den in der gesetzlichen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück