• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2020

    Aufsicht in der Sozialversicherung – Ergänzbares Handbuch für die Praxis

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …(SGB) – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung“ am 1. Juli 1977 in Kraft getreten war, das in den §§ 87 bis 90a das Aufsichtsrecht in der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2020

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …erlaubt das Flexirenten-Gesetz seit 1. Juli 2017 Abschläge schon vom 50. Lebensjahr an mit freiwilligen Beiträgen auszugleichen. ♦Unfälle im Schulsport… …durch die am 1. Januar 2019 erfolgte Beitragssatzerhöhung fast verdoppelt. Der Mittelbestand hat sich Ende 2019 auf 6,7 Milliarden Euro gegenüber 3,4…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2020

    „Das Niesen ist eine Operation, wodurch große Übel entstehen können“ – auch Arbeitsunfälle?

    Zu einem Gerichtsbescheid des SG Stuttgart
    Dr. Wolfgang Ricke
    …Augen schwebten. 1 Doch hätte er wohl auch einen Rippenbruch infolge Niesens bei der Arbeit als Übel angesehen und als Übel im Übel, wäre er kein… …sie es nicht zu FAQs bringen werden. 1 2 3 I. Gründe, zum Gerichtsbescheid etwas zu sagen Dass nach der Übersicht des Verf. über die Literatur und… …winterwöchentlich soll es nach Niesen schon 2.500 Verkehrsunfälle gegeben haben, 8 und zudem offen­ 1 Georg Christoph Lichtenberg, Schriften und Briefe I, hrsg. von… …einzelnen ­Erscheinungsformen des Niesens 1. Intrinsisches Niesen Dieses Niesen kann zunächst geschehen in Reinform ohne jede äußere Mitwirkung wie beim… …. Anzuknüpfen wäre dafür an die oben genannte Verkettung des Niesens mit Arbeitsvorgängen und der Arbeitsplatzgegebenheiten (VII. 1.). Mit ins Spiel kommt die… …§ 8 Abs. 2 SGB VII bezieht, 30 obwohl es hier um einen Arbeitsweg nach ­dessen Abs. 1 ging. Rechtlich ist dies indes bedeutungslos, weil für beide…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2020

    Das könnte Sie auch interessieren

    …pflegen. Quelle: Aus PM des OLG Braunschweig vom 3. 6. 2020 zum Beschluss vom 20. 5. 2020 – 1 UF 51/20 Mietrecht ♦BGH: Mieter kann unter bestimmten… …weder dem Wortlaut noch der Entstehungsgeschichte von § 2 Abs. 1 RDG ein Verbot von Vertragsgeneratoren zu entnehmen ist. Auch der BGH habe in seiner… …Seiten über ein externes Content-Management-System. Zwischen dem 23. 1. 2018 und dem 19. 6. 2018 hackten Dritte die betreffenden Seiten und luden ein Foto… …das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Klägers im Sinne von Art. 2 Abs. 1 GG in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG des Klägers vorliegt. Dieses umfasst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2020

    Zusätzliche und artfremde Leistungen sachgerecht finanzieren

    15. Aktuelles Presseseminar der Deutschen Rentenversicherung in Würzburg
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung“, vom 28. November 2018, das in seinen wesentlichen Teilen zum 1. Januar 2019 in Kraft… …Wert von 43 Prozent nicht unterschreiten. Mit dem am 1. Januar 2019 für die gesetzliche Rentenversicherung in Kraft getretenen Gesetz wurde erstmals eine… …, die eine Festlegung des Beitragssatzes auf 20 Prozent ermöglichen. Bei der jüngsten Rentenanpassung zum 1. Juli 2019 ergab sich – so Buntenbach –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2020

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) verdeutlichen. ♦Steuererklärungen für immer mehr Rentner Allein die Rentenerhöhungen zum 1. Juli 2020 führen dazu… …Nachfolgerin von Peter Götz zum 1. August 2020 in den Vorstand der Debeka, des fünftgrößten privaten Krankenversicherungsunternehmens in Deutschland, eingetreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2020

    Editorial

    Ass. Jur. Bernd Preiß
    …Rechtsprechungsteil befasst sich zunächst mit einem Beschluss des BVerfG vom 19. 3. 2020 – 1 BvQ 1/20 (S. 199). Mit dieser Entscheidung haben die Karlsruher Richter…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2020

    Anforderungen an neue Gesetze aus der Sicht der Verwaltung

    Drei „heiße Eisen“ warten in der Rentenversicherung auf eine praxistaugliche Umsetzung
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Renten, die zu prüfen wären, sei der relativ kurze Zeitraum bis zum 1. Januar 2021 für Entwicklung und Einsatz einer vollautomatisierten Lösung aus der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2020

    Grundrente einerseits, Online-Sozialwahlen andererseits

    Zwei unterschiedliche Gesetzesvorhaben nahmen die parlamentarischen Hürden
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …und Beratung dauerhaft 560 Extra-Vollzeitstellen. 234 WzS 08.20 Kurzbeiträge Nicht zum 1. Januar 2021, sondern frühestens im Juli 2021 rechnet die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2020

    Nachrichten aus der EU

    …Kurzbeiträge / Nachrichten aus der EU WzS 08.20 235 Nachrichten aus der EU* Corona-Pandemie stellt Europa vor große ­Herausforderungen 1 Ein… …vorgeschlagen. Deutschland wird sicherlich versuchen, diesen Vorschlag schon im zweiten Halbjahr voranzubringen. Die deutsche Ratspräsidentschaft begann am 1… …Unternehmen im Sinne von Art. 107 Abs. 1 AEUV eingestuft werden“ (Pressemitteilung des EuGH). Die nun entschiedene Nichtigkeitsklage hatte der private… …Lehren aus der Krise umzusetzen, getragen: 1. Bekämpfung grenzüberschreitender Gesundheitsgefahren Die EU beabsichtigt, stärkere Instrumente zur Bekämpfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück