• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2020

    Gesamtschau

    …Heft 08.20 der KRS: Eingruppierung von Team-/ Stationsleitungen BAG, Beschluss v. 29. 1. 2020 – 4 ABR 8/18 – Aufnahmestopp für Klinik durch… …Ströttchen Die wirtschaftliche Verwertung von ­Vertragsarztpraxen – rechtliche Grenzen einer weitergehenden Regulierung (Teil 1) www.ZESARdigital.de ZESAR…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2020

    Gesamtschau

    …Nachreichen einer geänderten ­Dokumentation durch das Krankenhaus im Vergütungsrechtsstreit BSG, Urt. v. 19. 11. 2019 – B 1 KR 33/18 R – Mehrleistungsabschlag… …Fairnessgebot SG Braunschweig, Urt. v. 21. 1. 2020 – S 54 KR 399/19 – Die Sozialgerichtsbarkeit Zeitschrift für das aktuelle Sozialrecht Aufsätze P. Axer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2020

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …Fachsemester weggefallen Zum 1. Januar 2020 ist die Begrenzung auf eine Höchstsemesteranzahl in der Krankenversicherung der Studenten (KVdS) weggefallen. Damit… …Rentenversicherung umgehen“. Aktuelles / Personalia WzS 03.20 105 ♦Nicht nur ein neuer Name Seit 1. Januar 2020 heißt das bisherige Bundesversicherungsamt (BVA)… …. ♦Der Pflegemindestlohn wird angehoben Für mehr als eine Million Pflegekräfte in Deutschland wird der Mindestlohn erhöht und ausgeweitet. Bis 1. April… …Pflegekommission aus Arbeitnehmern und Arbeitgebern beschlossen. Ab 1. Juli 2021 soll es zudem erstmals einen Mindestlohn für Pflegefachkräfte von 15 Euro geben. Er… …soll zum 1. April 2022 auf 15,40 Euro steigen. In Einrichtungen mit Pflegemindestlohn arbeiten gegenwärtig rund 1,2 Millionen Beschäftigte. Derzeit gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2020

    Das könnte Sie auch interessieren

    …. Das Kündigungsschreiben überbrachte ein Kollege. Dieser warf das Schreiben am Freitag, den 27. 1. 2017 um 13:25 Uhr, in den Briefkasten am Wohnsitz des… …Kläger die Unwirksamkeit der Kündigung nicht innerhalb der Drei­Wochen­Frist des § 4 Satz 1 KSchG geltend gemacht. Nach den Gepflogenheiten des Verkehrs… …hätte der Arbeitgeber damit rechnen dürfen, dass der Kläger das Kündigungsschreiben am 27. 1. 2017 bis 17:00 Uhr zur Kenntnis nimmt. Demnach wäre die… …. Demgegenüber hielt das Bundesarbeitsgericht (BAG) die Annahme der Briefkastenleerung durch den Kläger am 27. 1. 2017 bis 17:00 Uhr für willkürlich. Maßstab… …vom 1. 11. 2019 zur Entscheidung vom 31. 10. 2019 – 6 C 18.18 ♦OLG Frankfurt a. M.: Influencerin muss Links auf Instagram als Werbung kennzeichnen Eine… …einem Heißgetränk nicht als Frühstück im Sinne von § 2 Absatz 1 Satz 2 Nr. 1 der Sozialversicherungsentgeltverordnung an. Vielmehr diente die Überlassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2020

    Geschäftsentwicklung beim Bundessozialgericht im Jahre 2019

    …Verfahrenslaufzeit in allen Verfahrensarten. Neueingänge und Erledigungen 2019 Verfahrensart Stand 1. 1. 2019 Neueingänge Erledigungen Stand 31. 12. 2019 Revisionen… …Bundessozialgericht auf diesem Weg nicht rechtswirksam möglich ist. Seit dem 1. Januar 2018 ist die Übermittlung von E-Mails formwirksam per De-Mail nach dem…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2020

    Editorial

    Ass. Jur. Bernd Preiß
    …sich zum System der Qualitätsprüfung von Pflegeeinrichtungen, das seit dem 1. 11. 2019 angewendet wird und stellt fest, dass die Corona-Pandemie der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2020

    Editorial

    Ass. Jur. Bernd Preiß
    …hat (S. 240). Hinsichtlich der Instanzgerichte weisen wir be­sonders auf eine Entscheidung des LSG Berlin-Brandenburg (L 1 KR 16/18) hin. Das LSG hat…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2020

    Editorial

    Ass. Jur. Bernd Preiß
    …198 Abs. 1 S. 2 GVG zu prüfen. Ob die Dauer des Verfahrens unangemessen war, hängt dem Autor zufolge wesentlich davon ab, ob Verzögerungen durch…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2020

    Weniger Bürokratie bei der Pflege zu Hause

    Pflegebevollmächtigter legt ein Diskussionspapier vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …731 Euro im Monat, nachdem es zum 1. Januar 2019 noch 655 Euro gewesen waren. Bundesweit am höchsten ist der Eigenanteil für die reine Pflege weiterhin…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2020

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Gesetzlichen Unfallversicherung (Anschluss an Bundessozialgericht Urteil vom 19. 1. 1995 – 2 RU 7/94 -). Sachverhalt: [1] Streitig ist, ob die Klägerin einen… …Tätigkeit). Unfälle sind zeitlich begrenzte, von außen auf den Körper einwirkende Ereignisse, die zu einem Gesundheitsschaden oder zum Tod führen (§ 8 Abs. 1… …SGB VII). [21] 1. Der Unfall hat sich schon nicht „bei“ der versicherten Tätigkeit der Klägerin ereignet. Dazu ist erforderlich, dass eine sachliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück