Zwei Gesetzesvorhaben der Bundesregierung aus dem Koalitionsvertrag, nämlich einerseits die Grundrente, andererseits die Online-Sozialwahlen, haben die Zustimmung der zuständigen parlamentarischen Gremien erhalten.
Vor allem bei der Grundrente für Geringverdiener, die in ihrem Erwerbsleben jahrzehntelang gearbeitet, dabei aber oft deutlich unter dem Durchschnitt verdient haben, hatte es ein jahrelanges Ringen von CDU/CSU und SPD um die Anspruchsvoraussetzungen und die Höhe der Leistung gegeben. Mehrfach stand das Projekt „auf der Kippe“.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-08-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.