• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (68)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2024

    Innovationsfondsprojekt schafft neue kurzstationäre, allgemeinmedizinische Behandlung

    Matthias Mohrmann, Torben Bergemann, Phillip Höhne, Dr. Clarissa Lemmen, u.a.
    …, Krankenhausreform und Ressourcenschonung. I. Ziele und Ablauf des Projekts 1. Kurzbeschreibung Im Zuge des Projekts wird eine sektorenübergreifende, kurzstationäre… …Gandersheim“ Im Rahmen eines Betreiberwechsels in Bad Gandersheim zum 1. Oktober 2023 haben der Landkreis Northeim, die Stadt Bad Gandersheim und die… …Vermietung von Flächen an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte und gesundheitsnahe Angebote. Zunächst startet die Versorgung im Rahmen des Projekts zum 1. April… …vermeiden Die Versorgung innerhalb des Projekts startet am 1. April 2024. Bis dahin stehen Informations- und Schulungsveranstaltungen an. Dazu werden an den… …Bereich Ärztliche Leitung STATAMED Flying Nurse Zuweisende Pflegekraft Abb. 1: Kontinuierliche Patientenzentrierte Kommunikation über die Sektorengrenzen… …STATAMED-Versorgung Zeitraum: bis zu 2 Tage Zeitraum: generell 1 bis 3 Tage Zeitraum: bis zu 28 Tage Abb. 2: Nahtloser Übergang zwischen den Sektoren Quelle: Eigene… …Fachärzteschaft steht in engem Austausch mit dem stationären Bereich und kann so Behandlungsbrüche vermeiden. IV. Aufgaben und Tätigkeiten der Beteiligten 1… …die Regelversorgung 1. Studiendesign Als primärer Parameter – also das vorher festgelegte, erstrangige Ziel, an dem die Wirksamkeit der neuen… …bis zum Interventionsstart 1. Informationsveranstaltungen für die relevanten Gesundheitsakteure in den Pilotregionen Zahlreiche… …vor. Das Konzept zur Leistungserbringerbefragung und das Datenschutzkonzept befinden sich in der Entwicklung und werden im 1. Quartal 2024…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2024

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …Patientendatenschutzgesetz können seit dem 1. Januar 2021 alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) ihrer Krankenkassen erhalten, in der medizinische…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2024

    Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts

    …Absatz 1 DSGVO. Nach seiner Auffassung hätte das Gutachten durch einen anderen Medizinischen Dienst erstellt werden müssen. Zumindest hätte die Gutachterin… …einen Schadenersatzanspruch nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO nicht gegeben. Nach weiterer Auffassung des Senats war die streitgegenständliche Verarbeitung…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2024

    Rechtsprechung des BAG

    …. 2022 einen Nachweis über die medizinische Kontraindikation i. S. d. § 20a Abs. 2 Satz 1 IfSG aF vorzulegen. Dieser Aufforderung folgte die Klägerin nicht… …Nichterbringung ihrer Leistung darauf, dass die Klägerin keinen Nachweis nach § 20a Abs. 5 Satz 1 IfSG aF vorgelegt hatte. Damit lag ein weiterer paralleler Umstand…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2024

    Versorgungslage von Patienten mit Long-Covid und Post-Vac

    …Finanzentwicklung der GKV im 1. Halbjahr 2024 Die 95 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ein Defizit in Höhe von 2,2… …Milliarden € erzielt. Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen zum Ende des 1. Halbjahres rund 6,2 Milliarden €. Dies entspricht 0,23 Monatsausgaben. Die… …Gesundheitsfonds, der zum Stichtag 15. Januar 2024 über eine Liquiditätsreserve von rund 9,4 Milliarden € verfügte, verzeichnete im 1. Halbjahr 2024 ein Defizit von… …Zusatzbeiträge) stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,5 %. Verantwortlich für die weiterhin gute Einnahmenentwicklung im 1. Halbjahr sind insbesondere die… …inflationsbedingt kräftigen Tariflohnsteigerungen. Entwicklungen bei den Ausgaben Die Krankenkassen verzeichneten im 1. Halbjahr 2024 einen sehr dynamischen Zuwachs… …. Die Verwaltungskosten verminderten sich um 1,2 %. In absoluten Zahlen stiegen die Leistungsausgaben der Krankenkassen im 1. Halbjahr um 10,9 Milliarden… …Anstieg der Verwaltungskosten ohne Altersrückstellungen betrug im 1. Halbjahr 3,5 %. Die Ausgaben für Krankenhausbehandlungen sind in den ersten sechs… …und PEPP betragen für 2024 mehr als 5 %) und steigenden Fallzahlen sind insbesondere die Pflegepersonalkosten im 1. Halbjahr mit rund 10,9 % bzw. 1,05… …Arzneimitteln stiegen im 1. Halbjahr um 10,0 % bzw. 2,5 Milliarden € und damit noch etwas stärker als im ersten Quartal. Bei der Interpretation dieser äußerst… …% durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz geprägt ist. Im 1. Halbjahr 2024 sanken die zugunsten der GKV gewährten Rabatte der pharmazeutischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2024

    Linke: Umrechnung der Löhne für Ostrenten bis 2030

    …Einkommen auch für die Zeit nach 1992 einzuführen. Quelle: hib heute im Bundestag 282/2024 vom 25. 4. 2024 Zuschlag für Erwerbsminderungsrenten ab 1. Juli… …gesetzlichen Rentenversicherung eingeführt, deren Rente vom 1. Januar 2001 bis zum 31. Dezember 2018 begonnen hat. Die Verbesserung erfolgt in Form eines… …pauschalen Zuschlags zur Rente ab dem 1. Juli 2024 und knüpft an die individuelle Vorleistung (persönliche Entgeltpunkte) an. Laufende Altersrenten, die sich… …deutschen Stadien gebe es deutlich zu wenig Rollstuhlplätze. „Keines der Stadien der 1. und der 2. Bundesliga erfüllt die gesetzlichen Bestimmungen“… …Effizienz- und Qualitätsgewinnen führen. Das elektronische Rezept wurde zum 1. Januar 2024 als verbindlicher Standard eingeführt. Sozialleistungen und Mieten… …Ländern. Quelle: heute im Bundestag – hib 199/2024 vom 28. 3. 2024 Die Förderung von Aus- und Weiterbildung wird weiter gestärkt Zum 1. April 2024 traten… …neue gesetzliche Regelungen in Kraft Seit Sommer 2023 gilt das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung. Zum 1. April 2024 treten weitere… …außerbetrieblichen Berufsausbildung zum 1. August 2024 eingeführt, wenn junge Menschen in einer Region mit zu wenig Ausbildungsplätzen wohnen und trotz eigener… …Drogenkonsumräume. Quelle: heute im Bundestag – hib 174/2024 vom 20. 3. 2024 Renten steigen zum 1. Juli um 4,57 Prozent Renten in Ost und West werden erstmals… …und neuen Ländern zum 1. Juli 2024 um 4,57 Prozent. Die Rentenanpassung liegt damit im dritten Jahr in Folge oberhalb von 4 Prozent. Nachdem im letzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2024

    Rechtsprechung des BVerfG

    …Gewährung von Mutterschutz nach Fehlgeburt mangels Fristwahrung erreichen wollten, nicht an Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 1. Kammer des Ersten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2024

    Sozialpolitik im Wandel der Zeit

    Ihre Abhängigkeit vom Zeitgeist und von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
    Dipl.-Volkswirt Udo Kruse, Dipl.-Kaufmann Silke Kruse
    …Ansprüche nicht immer ausreichen, boten sie individuelle Beratung und Betreuung an. Das neue Stichwort hieß Service. 1 Heute wiederum kündigt Bundeskanzler… …Familien zu einer „Servicepflicht“ des Staates machen. 4 I. Die Rolle der Selbstverwalter als Interessenvertreter der Versicherten 1. Eigenständigkeit und… …verändert. Da- 1 Wir haben damals in einer mehrteiligen Serie diesen Kulturwechsel ausführlich dokumentiert, beginnend mit Udo Kruse, Silke Kruse: Verspricht… …Familien nicht teilbar ist. Dazu gehört auch die Einführung des Anspruchs auf Entbindung in einer Entbindungs- oder Krankenanstalt (§ 199 Abs. 1 RVO). Noch… …sich so die Bezieher höherer Einkommen nicht der Umverteilung im Rahmen der solidarischen Finanzierung entziehen können. 1. Eigenverantwortung und… …Notwendigkeit einer einheitlichen Absicherung 1. Die Bedeutung der Grundeinstellung Ein Bild von den Vorstellungen der frühen Selbstverwalter vermittelt die… …es, dass es im Vorfeld der Kaiserlichen Botschaft der Geheime Oberregierungsrat Theodor Lohmann in seiner Denkschrift „Prommemoria“ vom 1. Juli 1881… …und teilweise sogar Sozialarbeiter für Menschen ein, die mit dem System, ja ihrer Umwelt nicht zurecht kamen. In dem 1974 in Kraft getretenen Band 1 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2024

    Nachrichten aus der EU

    …nicht gelungen, ein späteres Verbot durchzusetzen. Die Europaabgeordneten sprechen sich demnach für ein Dentalamalgam- Verbot ab dem 1. 1. 2025 aus. Viel… …16. August 2017 in Kraft getreten und wurde bisher von der EU und 143 Ländern, darunter alle EU-Mitgliedstaaten, ratifiziert. Es wird seit dem 1… …umgewandelt werden. Evaluation der ELA bis August 2024 Die Europäische Kommission ist nach Artikel 40 der Gründungsverordnung der ELA verpflichtet, bis zum 1… …kommen. Belgische Rentenreform in Kraft getreten Voraussetzung für die Mittelfreigabe aus dem EU-Wiederaufbaufonds. Am 1. Januar ist die belgische… …Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, abgeschafft worden war, wird zum 1. Januar 2025 wieder eingeführt. Versicherte, die die Voraussetzungen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2024

    Bundesweiter Klinik-Atlas geht online

    Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am 17.5.2024 den interaktiven Bundes-Klinik-Atlas veröffentlicht.
    …unterjährigen/saisonalen Sterblichkeit stehen nach Angaben der Bundesregierung zwei Methoden zur Verfügung. Bei „Methode 1“ und „Methode 2“ handele es sich um… …(20/11259) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/11081) der AfD-Fraktion. Im konkreten Fall zeigten sowohl die Ergebnisse der „Methode 1“ als auch… …Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. Die Empfehlungen der Kommission im Einzelnen: 1. Kurzfristige Maßnahmen – Aufbau von… …Haltelinie für das Rentenniveau wird bis zum 1. Juli 2039 in der Rentenanpassungsformel gesetzlich verankert. Die Haltelinie entfaltet ihre Wirkung damit bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück