• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (463)

… nach Jahr

  • 2021 (11)
  • 2020 (69)
  • 2019 (67)
  • 2018 (67)
  • 2017 (70)
  • 2016 (65)
  • 2015 (51)
  • 2014 (60)
  • 2013 (55)
  • 2012 (68)
  • 2011 (68)
  • 2010 (19)
  • 2009 (13)
  • 2008 (6)
  • 2007 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

695 Treffer, Seite 23 von 70, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2012

    Die „Jagd“ auf säumige Beitragszahler ist in vollem Gang

    Dr. Dieter Leopold
    …Krankenkassen-Beitrag nicht Dr. jur. Dieter Leopold Immer mehr Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) schulden ihrer Krankenkasse Beiträge, und dies…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 7/2012

    Ein Polster von 20 Milliarden Euro im Gesundheitswesen

    Bilanz für das erste Quartal 2012 – Der Ausgabenzuwachs lag bei 3,6 Prozent
    Dr. Dieter Leopold
    …lag bei 3,6 Prozent Dr. jur. Dieter Leopold Die finanziellen Aussichten für die Zukunft der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stehen derzeit so…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2012

    11.107 vermeidbare Behandlungsfehler mit 99 Todesfällen

    Dunkelziffer liegt weit höher – Patientenklagen haben zugenommen
    Dr. Dieter Leopold
    …Patientenklagen haben zugenommen Dr. jur. Dieter Leopold Erneut ist 2011 in der Bundesrepublik die Zahl der Beschwerden über Behandlungsfehler von Ärzten und…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2012

    Übermäßiges Berufspendeln fordert vor allem die Psyche

    Fehlzeiten-Report 2012 wartet mit vielfältigen Ergebnissen auf
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …­Ergebnissen auf Dr. jur. Dieter Leopold Einem aktuellen Thema, nämlich der „Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt“, gilt in besonderer Weise der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2012

    Krankenkassen setzen positive Entwicklung fort

    Bilanz für das erste Halbjahr 2012 – Reserven von 21,8 Milliarden Euro
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Milliarden Euro Dr. jur. Dieter Leopold Eine neue Rekordsumme, wie sie es in der fast 130-jährigen Geschichte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) noch…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    Eine deutliche Zunahme bei Nacht-, Wochenend- und Schichtarbeit

    Stress im Job macht vielfach krank – Zwei aktuelle Untersuchungen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …aktuelle Untersuchungen Dr. jur. Dieter Leopold Einerseits die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Deutschen Bundestag zu…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2013

    Das Ende der „Wucherzinsen“ ist abzusehen

    Hohe Säumniszuschläge sollen gemindert werden – Milliarden Euro an Beitragsrückständen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …nur die Privatinsolvenz. Dr. jur. Dieter Leopold Nicht nur mit Finanzreserven von über 28 Milliarden Euro sind die gesetzlichen Krankenkassen derzeit…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2013

    Positive Entwicklung bei den Krankenkassen setzt sich fort

    Bilanz für das erste Quartal 2013 – Gesamtreserven von 27,7 Milliarden Euro
    Dr. Dieter Leopold
    …Gesamtreserven von 27,7 Milliarden Euro Dr. jur. Dieter Leopold In abgeschwächter Form scheint sich die Erfolgsbilanz der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2013

    Eine umfassende Pflegereform würde Milliarden Euro kosten

    Ein 37-köpfiger Expertenrat will „Minutenpflege“ abschaffen
    Dr. Dieter Leopold
    …„Minutenpflege“ abschaffen Dr. jur. Dieter Leopold Eine tiefgreifende Reform der sozialen Pflegeversicherung steht seit Jahren auf der politischen Agenda. Doch…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2014

    Gesetzliche Krankenkassen weiterhin mit "schwarzen Zahlen“

    Bilanz für die ersten drei Quartale 2013 – Gesamtreserven von 27,6 Mrd. Euro
    Dr. Dieter Leopold
    …­Gesamtreserven von 27,6 Mrd. Euro Dr. jur. Dieter Leopold Nach den vorliegenden Finanzergebnissen für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2013 haben die…
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück