Erneut ist 2011 in der Bundesrepublik die Zahl der Beschwerden über Behandlungsfehler von Ärzten und Pflegekräften gestiegen. Nach Angaben der Bundesärztekammer (BÄK) haben sich im vergangenen Jahr 11.107 Patienten bei den Schlichtungsstellen der Ärzteschaft gemeldet und damit 91 mehr als ein Jahr zuvor. Dabei stellten die Gutachter in 2.287 von insgesamt 7.452 bisher untersuchten Fällen einen Behandlungsfehler oder Risikoaufklärungsmangel fest. Das war eine Quote von 25,5 Prozent. In 1.901 Fällen wurde den Patienten Anspruch auf Entschädigung zuerkannt. Von ihnen leben 721 Menschen wegen einer fehlerhaften Behandlung mit einem dauerhaften Schaden. Bei fast 200 handelt es sich um schwerste Behinderungen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-08-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.