• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (22)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (128)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

606 Treffer, Seite 7 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    Auf dem Weg zu einem neuen „Pflege­TÜV“

    Wissenschaftler empfehlen, die umstrittenen Pflegenoten abzuschaffen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …den Jahren 2014, 2015 und 2016 mit spürbaren Verbesserungen im Leistungsbereich und auch einer Anhebung des Beitragssatzes eine weitere Reformmaßnahme…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2018

    Ein leichter Rückgang bei ärztlichen Behandlungsfehlern

    Die Bundesärztekammer legte Zahlen und Statistik für 2017 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Bundesärztekammer (BÄK) mitgeteilt hat. Bestätigt wurden Fehler in 2.213 Fällen (2016: 2.245 Fälle). Davon führten 1.783 zu Gesundheitsschäden mit einem Anspruch auf…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    In Krisensituationen kann der Arbeitgeber wirkungsvoll helfen

    „Fehlzeiten-Report 2017“ der AOK – Psychische Erkrankungen im Zunehmen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …sich die Ausfallzeiten in diesem Sektor 2016 an der Spitze der Erkrankungen und dauerten mehr als doppelt so lang wie der Durchschnitt der Erkrankungen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2015

    Bundeskabinett verabschiedet Entwurf des Pflegestärkungsgesetzes II

    …die Praxis umgesetzt. Das Gesetz soll am 1. Januar 2016 in Kraft treten. Das neue Begutachtungsverfahren und die Umstellung der Leistungsbeträge der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2016

    „Beschäftigung“ als Schlüsselbegriff in der Sozialversicherung

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Friedrich E. Schnapp
    …natürlich Ausnahmen. So sind in der gesetzlichen Krankenversicherung Arbeitnehmer nur bis zur Pflichtversicherungsgrenze versicherungspflichtig (2016… …Behauptungssatz aber ist nicht jedes, sondern nur eines, dem es zukommt, wahr oder falsch zu sein.“ Siehe Schnapp, Logik für Juristen, 7. Aufl. 2016, S. 14, 65. Ich… …Diepenbrock, Selbständigkeit und Arbeitnehmereigenschaft im Sozialrecht, NZS 2016, 127 (128). 18 Nachgebildet der Entscheidung BSGE 20, 6. 19 Der Fall ereignete… …Insel­Ausgabe, 1968, S. 125 unten. 53 Siehe Schnapp, Logik für Juristen, 7. Aufl. 2016, S. 46. 54 Es gibt allerdings gemischte Tätigkeiten. Sie liegen vor, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2016

    Soziale Nachhaltigkeit: Anforderungen an die künftige soziale Sicherung

    Dipl.-Volkswirt Udo Kruse
    …sollten, die von späteren Generationen nicht gewollt sein könnten? 1 So wiesen die Medien nach der ersten Schätzung der Rentensteigerung im Jahre 2016, die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2015

    Reform des SGB II lässt auf sich warten

    Was sich im Bereich Kosten der Unterkunft (KdU) ändern soll
    Dipl.-Verwaltungswirt Christian Scherney
    …Gesetzgebungsverfahren überführt worden, das bis heute nicht in Gang gekommen ist. Es scheint sicher zu sein, dass erst 2016 mit tiefgreifenden Gesetzesänderungen zu…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Auswirkungen einer unwiderruflichen Freistellung auf ALG I

    Dr. Matthias Köhler
    …Arbeit zum Juli 2016 1 herrscht jedoch große Unsicherheit, ob und inwiefern diese Praxis mit erheblichen Nachteilen für den Arbeitnehmer verbunden sein… …. Geschäftsanweisung der Bundesagentur für Arbeit Ausgehend davon, lässt sich auch die im Juli 2016 veröffentlichte Aktualisierung der Geschäftsanweisung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    Für„Gutverdiener“ wird die soziale Sicherheit teurer

    Neue Grenzen, Rechengrößen und andere Werte für das Jahr 2018
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Erhöhung der Rechengrößen ist die Entwicklung der Bruttolöhne und ­gehälter im Jahr 2016. Diese waren nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums in den alten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2020

    Zinsentwicklung der Europäischen Zentralbank und Verzinsung von Sozialleistungen nach § 44 SGB I

    Ein Widerspruch?
    Ekkehard Groß
    …hinaus ist eine weitere Kernaufgabe, den Wert des Euros zu wahren. 1 Dabei unterlagen die Leitzinsen der EZB von 1999 bis 2016 deutlichen Schwankungen. Zum…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück