• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 36 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2013

    Diskussion um die Sozialkasse der Künstler und Publizisten

    2014 droht eine Beitragsanhebung von derzeit 4,1 auf 5,2 Prozent
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …ist, dass der Abgabesatz für die beitragspflichtigen Unternehmen bereits im nächsten Jahr von derzeit 4,1 auf 5,2 Prozent und bis 2016 auf über sechs…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2015

    Die Attraktivität der Pflegeberufe steigern

    Aufzuwerten ist auch die Arbeit der betreuenden Familienangehörigen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Pflegestärkungsgesetz, das im Jahr 2016 in Kraft treten soll, müsse ein Rechtsanspruch auf Beratung für pflegende Angehörige festgeschrieben werden. Nach Graalmann geht…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Von der Lebensleistungsrente zur Grundrente

    Die verschiedenen bisher bekannten Modelle bergen Chancen und Risiken
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …sich dabei nicht verwirklichen lassen. Ein Gesamtkonzept zur Alterssicherung aus dem Bundesarbeitsministerium wurde im September 2016 vorgelegt. Die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2023

    Datenschutz im Gesundheitswesen unter der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung

    Ass. jur. Klaus Krohn
    …Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU am 24. Mai 2016 und deren Geltung zwei Jahre später ab 25. Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten ist die Thematik allgegenwärtig…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2015

    Der neue einkommensabhängige Zusatzbeitrag

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …ebenso wie der Präsident des BVA, Dr. Maximilian Gaßner – damit, dass sich Mitglieder ­gesetzlicher Krankenkassen spätestens vom Jahr 2016 an auf steigende…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    „Digitalisierung nutzen, um neue Teilhabechancen zu eröffnen“

    …Bundesteilhabegesetz (BTHG) nachzubessern. Die Abgeordneten stellen fest, dass das Ende 2016 verabschiedete Gesetz für viele behinderte Menschen und deren Familien eine…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2016

    Die Unfallzahlen sind 2015 auf ein Rekordtief gesunken

    Positive Geschäftsergebnisse der gesetzlichen Unfallversicherung
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …es nach dem Beschluss der Mitgliederversammlung der DGUV geht. Dazu soll bis Herbst 2016 ein konkretes Konzept beschlossen und dem Gesetzgeber zur…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2016

    Die Pflegereform tritt in ihre entscheidende Phase

    Aus drei Pflegestufen werden ab 2017 fünf Pflegegrade
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …soll die gesetzliche Krankenversicherung ein systematisches Prüfrecht erhalten, um gegen Abrechnungsbetrug vorgehen zu können. Am 1. Januar 2016 ist das…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …wegen Verletztengeldbezugs? BSG, Urteil vom 15. 12. 2016 – B 5 RE 2/16 R – Sachverhalt: Die Beteiligen streiten über die Frage, ob für den Beigeladenen… …Ergebnis. ♦Bewertung von Opfer-Aussagen BSG, Urteil vom 15. 12. 2016 – B 9 V 3/15 R – Sachverhalt: Die Klägerin macht geltend, im September 1989 durch Folter… …C-Leg? BSG, Urteil vom 20. 12. 2016 – B 2 U 11/15 R – Sachverhalt: Der 1981 geborene Kläger erlitt im Jahre 1998 als Schüler einen Unfall, der zur… …. 12. 2016 – B 2 U 16/15 R – Sachverhalt: Der in F. wohnende Kläger war als Lagerist bei einer Firma in E. beschäftigt, die auch ein Lager in G…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2013

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …Post und Telekom fusioniert zum 1. Januar 2016 mit der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft. ♦Ausländer bei der Rentenzahlung…
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück