• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 48 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2020

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …erstellt. So habe der Gesetzgeber von 2016 an die finanzielle Förderung von 5,2 auf 9 Millionen Euro jährlich zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2016

    Qualitätssicherung – Herausforderung in der Sozialrechtsprechung. Tagungsbericht über die 47. Richterwoche des BSG vom 3. bis 5.11.2015

    Dr. Michael E. Reichel
    …, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Den Termin der 48. Richterwoche vom 8. bis 10. 11. 2016 zum Thema „Flüchtlinge und Sozialrecht“, auf den Masuch in seiner…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2015

    Rat tagte zur sozialen Dimension Europas

    …zum 18. April 2016 in deutsches Recht umzusetzen. Zu diesem Zweck hat die Bundesregierung das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Das könnte Sie auch interessieren

    …vom 27. 1. 2005, GVBl. 2005, 92) müsse im Hinblick auf die Entscheidungen des BVerfG vom 27. 1. 2015 (1 BvR 471/10, 1 BvR 1181/10) und vom 18. 10. 2016…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Nachrichten aus der EU

    …, ETSI­Antrag M/ 554, erstellt, um ein freiwilliges Hilfsmittel zur Einhaltung der grundlegenden Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/ 2102 über die… …Anforderungen dieser Richtlinie und der damit verbundenen EFTA­Vorschriften dienen. Hintergrund Die im Dezember 2016 in Kraft getretenen „Web­Accessibility­… …. 2016 wurden 29.444 neue Fälle aus 31 EU/ EEA Ländern gemeldet, das entspricht einer Rate von 5,9 auf 100.000 Einwohner. Das Dokument der EU­Kommission… …werden konnten, wuchsen die Infektionsraten in anderen EU­Ländern aus unterschiedlichen Gründen an. So wurden 2016 in der EU/ EEA bei den Neuerkrankungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2017

    Beratungsangebote am Beispiel der Rentenversicherung

    Manfred Glombik
    …alle drei Jahre mit der Rentenauskunft ab Vollendung des 55. Lebensjahres fort- 15 § 15 Abs. 1 SGB I. 16 Die Rentenversicherungsträger haben im Jahr 2016… …Personen. Zahlen nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin vom 25. 7. 2016 und 6. 7. 2017. gesetzt 17 . Die Rentenversicherungsträger…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Das Bonus-System als Ausweg aus dem Organmangel?

    Eine rechtliche Bewertung von Alternativen zur Entscheidungslösung
    Annabel Joschko
    …, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende 2016“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben über 53 % der… …, Studie „Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende 2016“, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, S. 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    Lebensverläufe in der Rentenversicherung

    Manfred Glombik
    …Altersvorsorge ein umfassendes Bild der Erwerbsläufe und des Vorsorgeverhaltens der Geburtsjahrgänge 1957 bis 1976, die zum Erhebungszeitpunkt 2016 40 bis unter 60… …Lebenssituation, bisherigen Biografien und Alterssicherungsanwartschaften der Geburtsjahrgänge 1957 bis 1976 in Deutschland im Jahr 2016 sowie dazu den ersten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2020

    Europäisches Kurzarbeitergeld

    Manfred Glombik
    …Altes und Neues Testament. 2016, S. 656. 3 Lukas 12, 22–34. Die Bibel. Einheitsübersetzung Altes und Neues Testament. 2016, S. 1157. Bauer, Arbeit. Warum…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2021

    Der Beitragsausfall als regressfähiger Schaden in der gesetzlichen Krankenversicherung

    Steht eine Erweiterung der Regressansprüche bevor?
    Dr. Johannes Brocks
    …: Ruland/Becker/Axer, Sozialrechtshandbuch, 6. Aufl. 2018, § 9 Rn. 8, Fn. 27; Huber in: Dauner-Lieb/Langen, BGB, 3. Aufl. 2016, § 843 Rn. 120; Jahnke in: Jahnke/Burmann… …, Handbuch des Personenschadensrecht, 2016, Kapitel 5 Rn. 257, 265; Jahnke, Der Verdienstausfall im Schadensersatzrecht, 4. Aufl. 2015, Kapitel C, § 4 Rn. 1749…
◄ zurück 46 47 48 49 50 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück