• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 50 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2019

    Von der „Rente nach Mindesteinkommen“ zur „Grundrente“

    Mindestrente in der Gesetzlichen Rentenversicherung – ein Irrweg?
    Dr. Jens Kaltenstein
    …Sozialversicherung zuständig und als „Generalsekretär für die Sozialreform“ einer der Väter der großen Rentenreform von 1957. 10 Siehe dazu Kaltenstein, rv 2016, S… …. Siehe hierzu Körner in Kasseler Kommentar, § 70 SGB VI Rn. 16c–16i, Stand der Einzelkommentierung: März 2016. 35 Vgl. z. B… …„Zuschussrenten“ bemessene Betrag sollte zunächst für die Jahre 2013 bis 2016 16 Prozent betragen, sich zum 1. 1. 2017 auf 18 Prozent erhöhen und in jedem… …Teilzeitbeschäftigungen resultieren. 49 Eine solche Differenzierung wäre aber schon in der 46 RGBl. S. 97. Siehe hierzu Kaltenstein, rv 2016, S. 138 ff. 47 Vgl. das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2022

    Versicherungsfremde Leistungen und Kosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung

    Ein Diskussionsbeitrag
    Dr. jur. Günter Hans, Prof. Dr. rer. pol. Werner Sesselmeier, Dr. rer. pol. Jan Philipp Hans
    …versicherungsfremder Leistungen dargestellt. 2 Deutsche Rentenversicherung, Heft 10/2004, S. 569; Wissenschaftlicher Dienst BT v. 28. 6. 2016, Nicht beitragsgedeckte… …23 bis 56,5 Mrd. Euro jährlich (2016). 24 Die zugrunde gelegten Zeiträume sind zwar unterschiedlich, deutlich wird aber der nach weit überwiegender… …, S. 17; s. a. Wissenschaftlicher Dienst BT vom 16. 9. 2016, WD 9-3000/051/16; Sachverständigenrat zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen… …Belastungen für die künftige Finanzierung der Sozialversicherung, WzS 2019, 7, 9; Wissenschaftlicher Dienst BT v. 28. 6. 2016, WD 6-3000-085/16, S. 4. 30 BVerfG… …gesundheitsrechtlichen Fragen zu fördern. Die jährliche Förderung wurde für 2016 auf 9 Mio. Euro festgelegt und jährlich entsprechend der prozentualen Veränderung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2022

    Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs

    …vereinigten Staats- und Regierungschefs vom 18. und 19. Februar 2016 über eine neue Regelung für das Vereinigte Königreich innerhalb der Europäischen Union (ABl… …. 2016, C 69 I, S. 1, im Folgenden: neue Regelung für das Vereinigte Königreich innerhalb der Europäischen Union) eine Indexierung der Sozialleistungen für… …Nordirland aus der Union sei diese Verordnung jedoch nicht geändert worden. Überdies habe die Kommission in ihrem Vorschlag vom 13. Dezember 2016 für eine… …Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung Nr. 883/2004 (COM [2016] 815 final) keinen Indexierungsmechanismus vorgesehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schüler außerhalb der Schule

    Ass. jur. Myra Linder
    …. 5 Die Beklagte beantragt, das Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg vom 17. 3. 2016 aufzuheben und die Berufung des Klägers gegen das… …Unfallversicherung (§ 7 Abs. 1 SGB VII) eine nach § 99 Abs. 3 Nr. 2 SGG zulässige Antragsänderung (BSG vom 5. 7. 2016 – B 2 U 5/15 R – SozR 4-2700 § 2 Nr. 35 RdNr. 11… …. Rspr., vgl. BSG vom 5. 7. 2016 – B 2 U 5/15 R – SozR 4-2700 § 2 Nr. 35 RdNr. 13; BSG vom 17. 12. 2015 – B 2 U 8/14 R – SozR 4-2700 § 8 Nr. 55 RdNr. 9… ….; BSG vom 20. 12. 2016 – B 2 U 16/15 R – SozR 4-2700 § 8 Nr. 60 RdNr. 15; BSG vom 17. 12. 2015 – B 2 U 8/14 R – SozR 4-2700 § 8 Nr. 55 RdNr. 14 und BSG… …; vgl. auch BSG vom 17. 12. 2015 – B 2 U 8/14 R – SozR 4-2700 § 8 Nr. 55 RdNr. 23; dazu kritisch Molkentin, SGb 2016, 621 ff.), ist damit kein Ausschluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2020

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …addieren ist der Zahlbetrag der privaten Rente des Beigeladenen (BSG 29. 6. 2016, B 12 KR 1/15 R, SozR 4-2500 § 10 Nr. 12; Felix in: Schlegel/Voelzke… …lässt (siehe hierzu und zum Folgenden BSG 29. 6. 2016, B 12 KR 1/15 R, SozR 4-2500 § 10 Nr. 12, Rn. 31). Der Gesetzgeber durfte hier die Einführung einer… …, so dass er einen eigenständigen Krankenversicherungsschutz sicherstellen kann (BSG 29. 6. 2016, B 12 KR 1/15 R, unter Verweis auf BSG SozR 2200 § 205… …rechts und einem Drehgleiten L5 und L4. Im Dezember 2016 musste er sich einer Herzoperation mit vier Bypässen unterziehen. Ihm sind ein Grad der… …Bundesteilhabegesetz – BTHG vom 23. Dezember 2016 besteht ein Anspruch auf eine Optimalversorgung nicht (vgl. BSG vom 15. März 2018 – B 3 KR 18/17 R Rn. 41, B 3 KR 12/17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2015

    Die elektronische Gesundheitskarte im Spiegel der sozialgerichtlichen Rechtsprechung (Teil I)

    Dipl.-Jur. Carsten Dochow
    …festgelegten Zeitraum eine gesetzlich bestimmte Vergütung. 16 Ferner haben Versicherte, die mehr als fünf Medi­kamente einnehmen, ab dem 1. 10. 2016 einen… …Umsetzung Beteiligten herbeiführen zu können, 21 ­sollen nach dem Entwurf überdies konkrete telemedizinische Anwendungen unterstützt werden. 22 Im Jahr 2016… …Bonus-Malus-System für den Fall der Nicht-/Umsetzung. Zum Beispiel soll die Telematikinfrastruktur bis zum 30. 6. 2016 in der Weise verfügbar sein, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2020

    Entschädigung wegen überlanger Dauer von Gerichtsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (Teil III)

    Von „guten und schlechten Zeiten“ im Sozialgerichtsprozess
    Dr. Jens Kaltenstein
    …juristischer Methodik zu klärende rechtliche, sondern vielmehr eine tatsächliche Frage (BSG Beschl. v. 25. 10. 2016 – B 10 ÜG 24/16 B – juris Rn. 9). 294 BSG Urt… …Berlin-Brandenburg Urt. v. 24. 11. 2016 – L 37 SF 247/14 EK KR – juris Rn. 69; LSG Niedersachen-Bremen Urt. v. 28. 3. 2013 – L 15 SF 10/12 EK AS – juris Rn. 21. 328… …; BVerfG (Kammer) Beschl. v. 12. 9. 2016 – 1 BvR 1630/16 – juris Rn. 9; BVerfG (Kammer) Beschl. v. 13. 8. 2012 – 1 BvR 1098/11 – juris Rn. 16. 330 Begründung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2020

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Ansprüche waren im Zeitpunkt des Todes des Versicherten im Jahre 2016 weder festgestellt noch war ein Verwaltungsverfahren über sie anhängig. Die Beklagte hat… …allgemeinen Grundsätzen der GKV bestehe kein Rechtsanspruch auf die Leistung (Aufgabe von BSG vom 8. 3. 2016 – B 1 KR 25/15 R – BSGE 121, 40 = SozR 4-2500 § 13… …vom 8. 3. 2016 – B 1 KR 25/15 R – BSGE 121, 40 = SozR 4-2500 § 13 Nr. 33 RdNr. 26; zuletzt BSG vom 27. 8. 2019 – B 1 KR 9/19 R – juris RdNr. 29). Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2018

    Nachrichten aus der EU

    …Schritt zu halten und dabei auch die Ansichten der Sozialpartner und der Mitgliedstaaten einzubeziehen. Die Kommission hat bereits im Mai 2016 und im Januar… …bis 2016/ 2017. Ausgehend von aktuellen Vereinbarungen werden darin Stärken und Chancen für die künftige grenzüberschreitende Zusammenarbeit im… …Grenzwerten vorgelegt. Die Kommission hatte bereits im Mai 2016 und im Januar 2017 zwei Änderungen der Richtlinie vorgeschlagen, die Grenzwerte für insgesamt 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2018

    Das könnte Sie auch interessieren

    …auf 75 Prozent und für 2016 auf 85 Prozent des jeweils gesetzlich festgesetzten Mindestlohns. Für 2017 wurde der Mindestlohn nach dieser Regelung auf… …Klägerin berief sich auf einen Verstoß von § 24 Abs. 2 MiLoG gegen Art. 3 GG und verlangte für den Zeitraum von Januar 2015 bis April 2016 die Differenz zum… …. Nach den Feststellungen der Vorinstanz hatte sich der Angeklagte im Januar 2016 in den abgesperrten Altarraum der katholischen Basilika St. Johann in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück