• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2018

    Rechtsprechung des Bundesozialgerichts

    …264 WzS 09.18 Rechtsprechung – Bundesverfassungsgericht / Bundessozialgericht Entscheidung befunden (Urteil des LSG vom 11. 8. 2016). Auf die gegen… …Ablehnungsgesuch des Klägers gegen den Vorsitzenden vom 8. 8. 2016 sei unzulässig. [4] Gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil vom 15. 12. 2017 wendet sich… …Klägers. [2] Der Kläger war in der Zeit vom 17. 9. 2015 bis zum 15. 3. 2016 zur Ableistung einer Ersatzfreiheitsstrafe in Haft. Seinen Antrag auf Übernahme… …. 2016). Seine hiergegen gerichtete Klage ist in erster Instanz ohne Erfolg geblieben (Gerichtsbescheid des SG Nürnberg vom 13. 6. 2016). Im… …der mündlichen Verhandlung nicht beschieden. Einen Befangenheitsantrag des Klägers vom 8. 8. 2016 hat das Bayerische LSG als unzulässig behandelt und… …Klägers sich in Kenntnis des Ablehnungsgesuchs in die Verhandlung eingelassen und ausschließlich Sachantrag gestellt hat (vgl. BSG Beschluss vom 20. 1. 2016… …– B 14 AS 193/15 B – juris RdNr. 9 ff.; anders aber BGH Beschluss vom 26. 4. 2016 – VIII ZB 47/15 – juris RdNr. 14 ff.). [8] Ausführungen hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2018

    Bundesrat für Entlastung der Sozialgerichte

    …wortgleich einer bereits 2016 beschlossenen Bundesratsinitiative (184/16 (B) [PDF, 125KB]), die der Deutsche Bundestag vor der Wahl nicht mehr abschließend… …Eingänge bei den Revisionen gegenüber 2016 um 6,6 % gestiegen sind, machte sich bei den Nichtzulassungsbeschwerden ein leichter Rückgang um 6,2 % bemerkbar… …. Erledigt wurden 2017 insgesamt 347 Revisionen (gegenüber 313 im Vorjahr); bei den Nichtzulassungsbeschwerden belief sich die Erledigungszahl auf 2.029 (2016… …Vorwurf der Rechtsbeugung. Übersicht über die Geschäftsentwicklung beim Bundessozialgericht (Zahlen für 2016 in Klammern) Stand 1. 1. 2017 Neueingänge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2018

    Das Unfallrisiko bei der Arbeit ist weiter gesunken

    Gesetzliche Unfallversicherung legte Jahresbilanz für 2017 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …durch Feuchtigkeit (2016: 19.641). Bei 6.649 Versicherten stellten die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung eine arbeitsbedingte Lärmschwerhörigkeit… …fest (2016: 6.850). Heller Hautkrebs, die dritthäufigste Berufskrankheit, verzeichnete dagegen einen Anstieg um 165 Fälle auf 3.887 (2016: 3.722)… …worden war. Auch für die Mehrheit der 2.580 Todesfälle infolge einer Berufskrankheit (2016: 2.573) war Asbest die Ursache. Bei insgesamt rund 13,2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2018

    Der „vollständig automatisierte“ Erlass eines Verwaltungsaktes

    gem. § 31a SGB X – No Escape from Reality?
    Karl Friedrich Köhler
    …Verwaltungsverfahren, 2014. 3 Vgl. Köhler, Die Ausgestaltung des Grundrechts auf rechtliches Gehör im Sozialverwaltungs- und sozialgerichtlichen Verfahren, 2016, S. 114… …31a SGB X Zuvor hatte der Bundesrat bereits am 17. 6. 2016 dem Gesetzesbeschluss des Bundestages zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens… …Vgl. Zaumseil, Die Modernisierung des Besteuerungsverfahrens, NJW 2016, S. 2769; zum Gesetzgebungsverfahren sh. Braun Binder, Vollständig… …automatisierter Erlass eines Verwaltungsaktes und Bekanntgabe über Behördenportale, DÖV 2016, S. 891 f. 7 BT-Drucks. 18/7457, S. 79. 8 Vgl. Prell, E-Government… …, jurisPK-SGB X, 2. Auflage 2017, § 31a Rn. 14. 10 Beschlussempfehlung und Bericht des BT-Finanzausschusses vom 11. Mai 2016, BT-Drucks. 18/8434. 11 Art. 19 Nr. 2… …des Gesetzes zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens v. 18. 7. 2016, BGBl. I S. 1679. Die Dokumente zum Gesetzgebungsverfahren sind abrufbar unter… …allgemeinen Verwaltungsverfahrensrecht?, NVwZ 2016, S. 960 ff.; Braun Binder, Auf dem Weg zum vollautomatisierten Besteuerungsverfahren in Deutschland… …, Jusletter IT 25. 05. 2016, abrufbar unter http://jusletter-it.weblaw.ch/issues/2016/25-Mai-2016.html; Braun Binder, Elektronische Bekanntgabe von… …Verwaltungsakten über Behördenportale, NVwZ 2016, S. 342 ff.; Braun Binder, Ausschließlich automationsgestützt erlassene Steuerbescheide und Bekanntgabe durch… …Bereitstellung zum Datenabruf, DStZ 2016, S. 526 ff.; Schmitz/Prell, Neues zum E-Government, NVwZ 2016, S. 1273; Luthe, Der vollständig automatisierte Erlass eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2018

    Überblick Schwerbehindertenrecht und Soziale Entschädigung 2015–2017

    Jens Haaß
    …nicht zur Anerkennung als Schädigungsfolge ausreichen wird, und daher entsprechende Feststellungen intensiv hinterfragen. c) BSG v. 16. 3. 2016 – B 9 V… …. S. der §§ 1, 2 SGB I. d) BSG v. 15. 12. 2016 – B 9 V 3/15 R: Glaubhaftigkeitsgutachten 5 Kriegs- oder Gewaltopfer stehen vielfach vor der… …: Türkei (Vorinstanz: LSG Schleswig, Urteil vom 6. 12. 2016 – L 2 VG 4/15 R) Gemäß § 1 Abs. 4 OEG haben Ausländer einen Anspruch auf Versorgung, wenn sie… …OEG mit dem (mehr oder weniger) „endgültigen Verlassen“ Deutschlands zum Abfindungsanspruch wird und im Übrigen erlischt. Das BSG 3 SGb 2016, 232 mit… …R: Verstrahlt durch Internierung? (Vorinstanz: LSG Schleswig, Urteil vom 6. 12. 2016 – L 2 VK 57/14) Eher historisch interessant ist die hier… …BSG v. 16. 3. 2016 – B 9 SB 1/15: Merkzeichen „aG“ bei Morbus Parkinson 12 Im Vorgriff auf die gesetzliche Neuregelung (s. u. III.) betont der Senat… …klein 6 WzS 2015, 151 = rv 2015, 117 = SGb 2015, 160. 7 Hierzu ausführlich Werling, Die Zulassungspraxis von Rentenberatern, rv 2015, 99. 8 SGb 2016, 653… …mit zustimmender Anmerkung Dolata. 9 Skeptisch Wagner, jurisPR – SozR 7/2017 Anm. 3. 10 SGb 2016, 524 mit zustimmender Anmerkung Jährling – Rahnefeld… …. 11 Hierzu weiterführend Löbner, „Abschmelzungsbescheid“ ade?, Behindertenrecht 2016, 100. 12 WzS 2016, 260 = SGb 2016, 274; Anmerkung Schröder, in: ASR… …2016, 251. 6 WzS 01.18 Haaß, Überblick Schwerbehindertenrecht zu halten“. Im konkreten Fall reichten die Einschränkungen (u. a. Erstarren der Bewegungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2018

    Hilfsmittel in der Gesetzlichen Krankenversicherung – eine Übersicht

    Dr. Rudolf Eichberger
    …. 2016 – L 5 KR 71/16 für Inkontinenzartikel. 6 HessLSG v. 28. 6. 2012 – L 1 KR 100/10. 7 Beispielhaft SG Dresden v. 15. 3. 2017 – S 25 KR 791/16… …§ 33 Nr. 48. 9 BSG NZS 2004, 201 m. w. N. 10 LSG Schleswig-Holstein NZS 2016, 425. 11 BayLSG v. 26. 11. 2009 – L 4 KR 328/08. 12 BSG v. 24. 5. 2006 –… …BayLSG Breith 2007, 283. 15 LSG Schleswig-Holstein NZS 2016, 425 (Gravity-Chair). 16 BSGE 89, 271. 17 LSG Baden-Württemberg PflR 2012, 44… …der Krankenkassen? – Sinn und Zweck, Reichweite und Folgen des § 13 Abs. 3a SGB V, NZS 2016, 601; Krüger, § 13 Abs. 3a SGB vor den Schranken der… …Sozialgerichtsbarkeit, NZS 2016, 521; Gemeinsame Rds der Spitzenverbände v. 29. 5. 2013 und 15. 5. 2013. 29 Ablehnend zur Genehmigungsfiktion LSG Hessen NZS 2016, 227… …(mit Überblick über die Rspr.), wenn sich der Versicherte das Hilfsmittel noch nicht beschafft hat. 30 BSG NZS 2016, 464. Übersicht über den Streitstand… …in der Rspr: Knispel, NZS – Jahresrevue 2016: Leistungsrecht der Gesetzlichen Krankenversicherung, NZS 2017, 521; streitentscheidend nunmehr BSG v. 11… …. 7. 2017 – B 1 KR 26/16 R. 31 Verneinend SG Stralsund NZS 2014, 385 für ein Genium-Knie, bejahend BayLSG v. 28. 06. 2016 – L 5 KR 323/14. Abwägend SG… …Berlin v. 19. 10. 2016 – S 89 KR 2036/15. 32 Schöne Übersicht zur Kasuistik der Rechtsprechung bei Wagner in: Krauskopf, Soziale Krankenversicherung, § 33… …SGB V, Rn. 56. 33 Vgl. Bockholdt, Gesundheitsspezifische Bedarfe von gesetzlich krankenversicherten Leistungsempfängern nach dem SGB II, NZS 2016, 881…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2018

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …, mit dem die Autorin die Neuerungen durch das am 1. 1. 2016 in Kraft getretene Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte und zur Änderung der… …„Die Rehabilitation gewinnt immer mehr an Bedeutung – Die Deutsche Rentenversicherung hat dafür 2016 rund 6,4 Milliarden Euro ausgegeben“ (S. 47). Die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2018

    Hauck / Noftz: Sozialgesetzbuch (SGB) Gesamtkommentar – SGB IV – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …2 Ordnern, Euro (D) 108,– ISBN 978 3­50301527­6 Erich Schmidt Verlag Das 6. SGB IV­Änderungsgesetz vom 11. November 2016 hat mit Wirkung von 17…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2018

    Die Krankenkassen in der Kritik der Aufsichtsbehörde

    Bundesversicherungsamt legt Sonderbericht zu 25 Jahren Wettbewerb vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …dafür ausgegeben, seien es im Jahr 2016 bereits 172 Millionen Euro gewesen. Dies bedeute einen Anstieg um rund 26 Prozent. Zum Vergleich: Die… …Gesamtausgaben der Krankenkassen für individuelle Primärprävention beliefen sich 2016 auf rund 210 Millionen Euro. Das BVA kritisiert auch die massiv veränderte… …Rahmen für Satzungsleistungen liberalisiert wurde, sind die Ausgaben bis zum Jahr 2016 um 568 Prozent auf 340,5 Millionen Euro „explodiert“. Es sei dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2018

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …„Rente mit 63“ registriert. 253.521 Personen wollten die abschlagsfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren beziehen. Das waren 12.102 mehr als 2016 (+… …Krankenstandes Die Arbeitnehmer in Deutschland haben sich im vergangenen Jahr wieder häufiger krank gemeldet. Der Krankenstand stieg von 3,9 Prozent im Jahr 2016… …Beleghebammen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Im Jahr 2016 gab es noch 1.776 solcher Hebammen; 2012 waren es nach Angaben… …Krankenversicherung (PKV) im Jahr 2011 noch über 9,0 Millionen privat Vollversicherte verfügten, waren es 2016 nur noch 8,8 Millionen. In diesem Zeitraum nahm die Zahl… …der Zugänge von gesetzlich Krankenversicherten von 232.000 (2011) auf 129.000 (2016) ab. ♦Über sieben Milliarden Euro Beitragsschulden Auf mehr als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück