Die offiziellen Zahlen zu den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen des öffentlichen Rechts für das Jahr 2017 hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) veröffentlicht, ebenso die Zahlen zu den Berufskrankheiten. Das Risiko, bei der Arbeit einen Unfall zu erleiden, ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken. Die Unfallquote verringerte sich von 21,89 auf 21,16 meldepflichtige Arbeitsunfälle je 1.000 Vollarbeiter. 1992 hatte sie noch bei 53,77 gelegen. Der Rückgang lässt sich über alle Branchen hinweg beobachten. Lediglich im Handel gab es eine leichte Zunahme. Insgesamt lag das Unfallrisiko im Bau- und Verkehrssektor deutlich über dem Durchschnitt, im Gesundheitswesen, im öffentlichen Dienst und in der Verwaltung deutlich darunter. Nicht zuletzt bedingt durch eine veränderte Arbeitswelt mit mehr Tätigkeiten in Büros und weniger in der Produktion. Auch die Vorbeugung hat sich verbessert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2018.09.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-09-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.