+++ BAG zum Zugang einer Kündigung durch Einwurf in Briefkasten +++ OVG Berlin-Brandenburg: Polizeianwärter nach YouTube-Video zu Recht entlassen +++ EuG: Zauberwürfel „Rubik’s Cube“ verliert Markenschutz +++ LG München: Gold des Schokoladenhasen von „Lindt“ markenrechtlich geschützt +++ BVerwG: Album von Bushido „Sonny Black“ bleibt auf Index +++ OLG Frankfurt a. M.: Influencerin muss Links auf Instagram als Werbung kennzeichnen +++ BGH äußert sich zu Schadenersatzansprüchen des Vermieters wegen der Entfernung alter Tapeten +++ AG Bielefeld: Schimmel im Kinderzimmer rechtfertigt fristlose Kündigung +++ OLG Köln: Ärzteportal „Jameda“ teilweise rechtswidrig +++ LG Koblenz: Flugreisende müssen sich umfassend über Abflugmodalitäten informieren +++ AG München: Zu viel Schampus kann Passagiere fluguntauglich machen +++ BFH: Unbelegte Brötchen mit Heißgetränk sind kein Frühstück +++ Vergleich im „T-Shirt-Spruch-Streit“ vor dem LG München I +++
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-01-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.