• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2025

    Die Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Sozialstaats

    Gesa Schirrmacher
    …Schirrmacher I. Einleitung 1 Das deutsche Sozialrecht ist komplex. Diese Binsenweisheit beschäftigt in der letzten Zeit nicht nur Bürgerinnen und Bürger sowie… …des Bundespräsidenten 3 , 1 Es handelt sich um einen gekürzten, verschriftlichten und mit Fußnoten versehenen Vortrag im Rahmen der 7. Speyerer… …Bereich des Sozialrechts: 1. Verschlankung und Digitalisierung von B. E. Ni 12 Die Neuregelungen zur Bedarfsermittlung in der Eingliederungshilfe für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2025

    Zukunft gestalten statt Mangel verwalten

    Warum wir innehalten sollten, um das Richtige zu tun
    Christine Blankenfeld
    …das Richtige zu tun 1 Christine Blankenfeld Der Sozialstaat steht im Kreuzfeuer der Kritik. Die Politik und die Verwaltung sowieso. Täglich lesen wir… …differenziert. Dabei fällt unter den Tisch, dass viele der genannten Aussagen im Einzelfall durchaus eine gewisse Berechtigung 1 Der Artikel gibt die persönliche… …Dienste und Einrichtungen rechtzeitig und ausreichend zur Verfügung stehen“ (§ 17 Absatz 1 Nummer 2 SGB I). § 95 SGB IX konkretisiert diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2025

    (Sozial)Verwaltung im Umbruch – auch in Bayern

    Bedeutung für die Soziale Arbeit
    Thomas Kerner
    …Zeitschrift „Die Sozialverwaltung“. 1 Er bezieht sich neben der allgemeinen schwierigen politischen Großwetterlage nach dem Bruch der Ampelkoalition und den… …Arbeitsmarkt durchsetzbar gewesen sein. 4 1 Falke, Die Sozialverwaltung 03/2024, S. 3. 2 https…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2025

    Neu an der Hochschule Fulda – Migration und Recht (LL.B.)
    (Präsenz oder dual)

    Worum geht es?
    Anne Walter
    …wissenschaftlich anschlussfähig und qualifiziert für die Aufnahme eines Masterstudiums 1 mit ggf. anschließender Promotion. Das Studium Migration und Recht stellt… …Zweige wie z. B. Kinder- und Jugendschutz bezogen. 1 Anschlussfähige Master sind der von der Hochschule Fulda gemeinsam mit der Universität Kassel…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2025

    Die wichtigsten Regelungen des SGB IX zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben – Inklusion

    Manuel Herold
    …Rentenversicherung wurden die Integrations- bzw. Inklusionsämter installiert und gem. § 185 Abs. 1 SGB IX insbesondere folgende Aufgaben übertragen: • Erhebung und… …erhalten. Prävention als Pflicht der Arbeitgeber In der Vorschrift des § 167 Abs. 1 SGB IX ist das Präventionsverfahren, auch Konfliktprävention genannt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2025

    Zustimmungsersuchen bei Integrationsamt muss ohne Verzögerung erfolgen

    Ass. jur. Klaus Krohn
    …, Urteil vom 22. 1. 2025, 11 K 2880/20 Leitsatz Die gemäß § 174 Abs. 2 SGB IX einzuhaltende Frist zur Stellung des Antrages auf Zustimmung zu einer…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2025

    Behördliche Anforderungen und Mitwirkungspflichten

    Ein Praxisbericht
    Christiane Kranz, Claire Vogt
    …Praxisbericht Christiane Kranz und Claire Vogt Einleitung 1 Dieser Beitrag basiert auf praktischen Erfahrungen aus den Beratungsstellen der Caritas und soll… …(ASB) bietet Unterstützung bei sozialen und persönlichen 1 Dieser Beitrag basiert auf einem Vortrag, der am 17. März 2025 bei den 7. Speyerer…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2025

    Weiterbildung an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Perspektiven für Beschäftigte der Sozialverwaltung
    Constanze Janda
    …, Projekt-AGs und Kolloquien, Wochen 1 & 2 Wochen 3 & 4 Wochen 5 & 6 Vormittags Grundlagenkurse Modul A Grundlagenkurse Modul C Grundlagenkurse Modul E…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2025

    Sozialverwaltungsrecht für die Soziale Arbeit – Teil I

    Bedeutung für die Soziale Arbeit
    Prof. Dr. iur. Rainer Patjens
    …einen Tag. S lehnt daraufhin sofort die Leistungsgewährung nach § 66 Abs. 1 SGB I wegen fehlender Mitwirkung ab und fordert ihn auf, ggf. einen neuen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2025

    Migration und Sozialverwaltung

    Wie gelingt der Umgang mit Vielfalt?
    Thomas Falke, Prof. Dr. Tim Husemann, Christopher Rein, Marje Mülder, u.a.
    …werden. § 19 Abs. 1 des Sozialgesetzbuches Zehntes Buch – SGB X – schreibt aber unmissverständlich vor, dass die Amtssprache deutsch ist. Die mündliche…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück