Schiedsverfahren sind wesentliche Elemente des sozialrechtlichen Leistungsgeschehens. Sie sind vorgesehen, um gescheiterte vertragliche Einigungen zwischen Leistungsträgern und Leistungserbringern zu generieren, die in Büchern des Sozialgesetzbuchs (SGB) vorgesehen sind. Die Abhandlung soll in zwei Teilen einen Überblick über das Schiedswesen vermitteln, indem die unterschiedlichen Schiedsverfahrensarten (Teil I) und die Verfahrensgrundsätze sowie der Rechtsschutz (Teil II) erläutert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2944-7127.2025.05.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-05-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.