• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 118 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    Mütterrente – Bei Zahlung im Jahr 2015 wahrscheinlich günstiger

    Helmut Dankelmann
    …Beiträgen nach § 282 SGB VI auch die Rentenleistung ab 1. 7. 2014 in Anspruch zu nehmen, wenn der entsprechende Antrag erst nach dem 30. 6. 2014 gestellt… …Gesetzentwurf und dem 31. 12. 2014 ein Antrag auf Gewährung einer Regelaltersrente gestellt, sollte diese Altersrente gleichwohl bereits am 1. 7. 2014 beginnen… …der Deutschen Rentenversicherung erst für die Zeit nach dem 31. 12. 2014 vereinbart, beginnt die Rentenleistung gleichwohl noch am 1. 7. 2014. Der… …. Seitdem 1. 7. 2014 gilt aber, dass für vor 1992 geborene Kinder nunmehr insgesamt 24 Kalendermonate als Pflichtbeitragszeiten berücksichtigt werden. Im… …. Durch die beabsichtigte Senkung des Beitragssatzes zum 1. 1. 2015 auf (Entwurf der Bundesregierung) 18,7 % sinkt der Aufwand von 85,05 € auf mtl. 84,15 €… …erst gezahlt wird, erspart sich die Versicherte einen kleinen Betrag. Die Regelaltersrente beginnt gleichwohl rückwirkend zum 1. 7. 2014.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs

    …ausgeschlossen, die insbesondere zur Sicherung des Lebensunterhalts ihrer Empfänger dienen 1 . Das Sozialgericht Leipzig ist mit einem Rechtsstreit zwischen zwei… …der Aufnahmemitgliedstaat nach der Richtlinie nicht verpflichtet ist, während der ersten drei Monate des Aufenthalts Sozialhilfe zu gewähren. 1 § 7 Abs… …. 1 Unterabs. 2 Nr. 2 SGB II und § 23 Abs. 3 SGB XII. 2 Dabei handelt es sich um die existenzsichernde Regelleistung für Frau Dano und um Sozialgeld für… …. L 166, S. 1, berichtigt im ABl. 2004, L 200, S. 1) in der durch die Verordnung (EU) Nr. 1244/2010 der Kommission vom 9. Dezember 2010 (ABl. L 338, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …. 1 der Verordnung über Kraftfahrzeughilfe zur beruflichen Rehabilitation (KfzHV) einen Zuschuss von 4.705 Euro. Nach Abzug von Steuern und… …verlangt werden kann, nicht (mehr) berücksichtigt werden darf. ♦Rechtmäßigkeit des Risikostrukturausgleichs BSG, Urteil vom 20. 5. 2014 – B 1 KR 5/14 R –… …. 2, § 31 Abs. 4 S. 1 Risikostruktur-Ausgleichsverordnung (RSAV). Sie hält § 268 SGB V für verfassungswidrig. Gründe: Der Senat hat die Revision der… …Gesundheitsfonds mit Blick auf die Einführung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (RSA) zum 1. 1. 2009. Die Rechtsprechung – Bundessozialgericht WzS… …getrennt lebenden Kindern haben, ergibt sich aus dem Urteil des BVerfG vom 9. 2. 2010 – 1 BvL 1/09 u. a., BVerfGE 125, 175 und dem daraufhin geschaffenen §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    60 Jahre Bundessozialgericht – Tagungsbericht über die 46. Richterwoche des BSG vom 9. bis 11.9.2014 in Kassel

    Dr. Michael E. Reichel
    …Rehabilitation“ diskutiert. Prof. Dr. Felix Welti, Universität Kassel, rief zunächst die Legaldefinition der Behinderung (§ 2 Abs. 1 SGB IX) in Erinnerung…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    Sind die derzeitigen Beitragsbemessungsgrenzen unsozial?

    Dipl.-Volkswirt Udo Kruse, Dipl.-Kaufmann Silke Kruse
    …Orientierungsgröße. 1 Sie werden jährlich durch das Statistische Bundesamt nach der Systematik der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ermittelt. 1 Ausführlich… …Veränderung gegenüber dem Vorjahr (Lohnzuwachsrate) von der Bundesregierung durch Rechtsverordnung angepasst (§ 68 Abs. 2 Satz 1 SGB VI). Nach der… …Umverteilung 1. Die unterschiedliche Finanzierung in der GKV und der PKV Welche enormen finanziellen Auswirkungen die solidarische Finanzierung für die… …, WSI-Diskussionspapier Nr. 185, ­Düsseldorf, Juni 2013, S. 1. Bündnis 90/Die Grünen, Bundeswahlprogramm 2013 – Zeit für den grünen Wandel, 2013, S. 122. Standpunkt WzS… …1. Januar 2003 überproportional anhob (bis dahin waren die Beitragsbemessungsgrenze und die allgemeine Versicherungspflichtgrenze identisch) 16 und… …wird. Insofern fordern SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke eine Bereinigung. 21 III. GRV: Absicherung nach dem Äquivalenzprinzip 1. Grenzen einer… …, G+G Wissenschaft 2002, 17. 16 Änderung § 6 Abs. 1 SGB V durch Beitragssatzsicherungsgesetz vom 23. 12. 2002 (BGBl. 2002 I S. 4637). 17 Damals… …, WSI-Diskussionspapier Nr. 185, Düsseldorf, Juni 2013, S. 1. 22 Kruse/Kruse, Die Sozialversicherung an der Grenze der finanziellen Belastbarkeit, WzS 2014, 233. 364 WzS… …Sicherung ist, das man nicht so schnell aufgeben sollte. Nachstehend führen wir zwei alternative Modelle für die paritätische Finanzierung auf. 1… …. 1 SGB V in Verbindung mit § 241 SGB V). 31 Bei einer Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze könnte dann für die Arbeitgeberseite die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …haben im vergangenen Jahr die Drei-Milliarden-Grenze erreicht“, sagte Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden- Württemberg. Zum 1… …Gang: Zum 1. Januar 2015 schließen sich einerseits die DAK- Gesundheit und die Betriebskrankenkasse (BKK) Shell/LIFE und andererseits die beiden BKK… …der Bundesregierung geplante Termingarantie für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll zum 1. April 2015 in Kraft treten. Der… …Behinderter ausgegeben. Personalia Udo Kummerow hat zum 1. Oktober 2014 als Versichertenvertreter den Vorsitz der Vertreterversammlung bei der Knappschaft-Bahn-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    Rezension

    Prof. Dr. Eberhard Jung
    …Pawlita detailliert dargestellt (S. 151 bis 178). Erörtert wird beispielsweise auch die Frage, ob der Schadenersatzanspruch des § 280 Abs. 1 BGB über § 69… …1 (Felix Welti/Dennis Bunge, S. 359 bis 374), das landwirtschaftliche Sozialrecht (Gerhard Sehnert, S. 375 bis 408), das Elterngeld, Betreuungsgeld…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    Veranstaltungshinweise

    …Ausstellung einer Bescheinigung nach § 15 FAO (7 Zeitstunden) erheben wir eine Gebühr von 50,00 €. Anmeldungen sind bis zum 1. 2. 2015 auf folgenden Wegen… …. § 18a Abs. 1 KHG nach Inkrafttreten des GKV-FQWG Referent: Dr. Jens-Hendrik Hörmann, Rechtsanwalt, LL. M. Medizinrecht, Kanzlei ZIMMER ·…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    Gesamtschau

    …85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ARR_84x254_sw.indd 1 28.11.2014 14:20:23 Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes Solidarität in…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 27, vom 1. Januar 2014, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch… …· ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info WzS_eJournal_185x110.indd 1 31.10.2014 09:57:13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 116 117 118 119 120 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück