• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (606)
  • Titel (32)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 12 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Die Telematik will das Gesundheitswesen erobern

    Der vom Gesetzgeber vorgegebene Zeitrahmen „wackelt“ bereits
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Versicherten und Arbeitgeber „verschlungen“. Jetzt will die Politik mit dem am 1. Januar 2016 in Kraft getretenen „Gesetz für digitale Kommunikation und… …Mitte 2016 angeschlossen sein sollen. Zwar besitzen rund 99 Prozent aller Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) inzwischen die eGK; doch… …Technik (Konnektoren) soll – so der Zeitplan des Gesetzgebers – nach einem erfolgreichen Probelauf Mitte 2016 beginnen und bis Mitte 2018 abgeschlossen… …. Wenn Patienten drei oder mehr Arzneimittel anwenden, besitzen sie ab Oktober 2016 Anspruch auf einen Medikationsplan. So soll die Zahl der Todesfälle… …ständig geändert würden. Die gematik geht deshalb davon aus, dass bis Ende 2016 keine aussagefähigen Daten zur Funktionstauglichkeit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Gesamtschau

    …06.17 der KRS: Beamtete Universitätsprofessorin als Klinikdirektorin BAG, Beschluss v. 22. 11. 2016 – 9 AZB 41/16 – Kündigung eines katholischen… …Chefarztes wegen Wiederverheiratung BAG, Vorlagebeschluss (EuGH) v. 28. 7. 2016 – 2 AZR 746/14 (A) – Versorgungsauftrag für Mitra-Clip-Methode SG Detmold, Urt… …. v. 9. 9. 2016 – S 24 KR 245/14 – Prüfung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit der Abrechnung durch Krankenkassen LSG NRW, Urt. v. 6. 9. 2016 – L 1… …KR 459/16 – Kein Beweisverwertungsverbot für nach MDK- Begutachtung vom Krankenhaus vorgelegte Behandlungsunterlagen SG Kassel, Urt. v. 25. 11. 2016 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2016

    Keine Stärkung der Selbstverwaltung durch Wirtschaftsprüfung – Kritik an den Eckpunkten eines Selbstverwaltungsstärkungsgesetzes –

    Dr. Gero-Falk Borrmann
    …systemisch prüfen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) sind die Dach- 1 Abgedruckt in dfg 2016… …Fuehrende-Wirtschaftspruefungs-und-Steuerberatungs-Gesellschaften-in- Deutschland.html (Abrufdatum 21. 7. 2016). 3 Allerdings zeigt die Praxis der Aufsichtsbehörden, insbesondere im Bereich Finanzen und Vermögen, eine… …(Abrufdatum. 21. 7. 2016). 6 DIN Norm EN ISO 8402, 1995-08, Ziffer 3.5; www.wikipedia.de, Stichwort Qualitätssicherung (Abrufdatum 21. 7. 2016). fen, dass… …2015, www.wpk.de/oeffentlichkeit/berichte (Abrufdatum. 21. 7. 2016). Ferner engagieren sich Partner der Big Four im Fachhochschulbereich, so in der… …neugestalteten Master „Auditing and Taxation“ („Steuer-Master“) tätig“ News vom 7. Juli 2016 auf www.hs-pforzheim.de. „Steuertricks und Unabhängigkeit der… …Wirtschaftsprüfer im Fokus“ (Abrufdatum 21. 7. 2016). 9 http://luenendonk-shop.de/Luenendonk-Listen/Luenendonk-Liste-2016-… …Fuehrende-Wirtschaftspruefungs-und-Steuerberatungs-Gesellschaften-in- Deutschland.html (Abrufdatum 21. 7. 2016). Gesellschaft Mitarbeiter PWC 9417 KPMG 9600 Ernst & Young 7901 Deloitte GmbH 5346 Standpunkt WzS 08.16… …endgültig: www.europarl.europa.eu (Abrufdatum 21. 7. 2016). 11 Aufgelistet in dem Blog http://www.wpwatch.de/newsletter/newsletterarchiv/ (Abrufdatum 21. 7… …. 2016): · Newsletter Nr. 64 Nr. 5: KPMG – es ist nicht alles Gold was glänzt! · Newsletter Nr. 61 Nr. 7: Der VW-Skandal – was wussten die Wirtschaftsprüfer… …Sozialversicherungsträgern, Winter 2010/11, https://publicgovernance.de/docs/ PG_2010_III.pdf (Abrufdatum 21. 7. 2016). 13 Zahl der Wirtschaftsprüfer 1986: 2016: 4.800 14.300…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …Kostendämpfungspolitik das Versorgungsniveau der gesetzlichen Rentenversicherung von 2000 bis 2016 um rund 5 Prozentpunkte gefallen ist. Das Drei­Säulen­Modell aus… …Unfallversicherung legt Zahlen für 2016 vor“ (S. 146) sowie „Ein leichter Anstieg bei ärztlichen Behandlungsfehlern – 2.198 Fälle wurden 2016 anerkannt – Es kam zu 96…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2018

    Mehr Wegeunfälle und weniger Arbeitsunfälle

    Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2017 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Weg zur Arbeit und nach Hause erlitten 282 Beschäftigte einen tödlichen Wegeunfall, 29 weniger als 2016. Vor allem in der Bau­ und Reinigungsbranche… …bundesweit 88 Menschen; 2016 waren es 77. „Das sind Zahlen, die wir ganz klar reduzieren müssen“, sagte der Präventionsarzt der BG Bau, Dr. Bernhard Arenz… …niedriger als im Vorjahr. Dagegen endeten 50 Schul­ und Schulwegunfälle tödlich – neun mehr als 2016. „Die Zahl der Arbeitsunfälle bleibt weiterhin auf einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    „Gebrochenes Bein im Home Office ist kein Arbeitsunfall“

    Vermischtes zum Urteil des 2. Senats des BSG vom 5.7.2016
    Dr. Wolfgang Ricke
    …Urteil des 2. Senats des BSG vom 5. 7. 2016 – Dr. Wolfgang Ricke Das BSG hat mit seinem Urteil vom 5. 7. 2016 1 (im Folgenden jeweils „Urteil“ mit seinen… …„eigentliche“ Ar- 1 BSG, Urt. v. 5. 7. 2016 – B 2 U 5/15 R, UVR 11/2016, 669. 2 LSG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 27. 1. 2015 – L 3 U 17/14 R, UVR 07/2015, 367. 3… …wurden. 19 Aber auch hier wieder das- 9 BSGE 11, 267. 10 Jeweils v. 5. 7. 2016 Medienbericht Nr. 15/16 und Nr. 28/16. 11 Z. B. DGB Rechtschutz GmbH… …, www.dgbrechtsschutz.de, 9. 7. 2016. 12 Pressemitteilung einer Arbeitsrecht-Anwaltskanzlei, veröffentlicht auf www.openPR.de, 14. 7. 2016. 13… …http//anwaltsofort-halle.de/kein-unfallversicherungsschutz-in-home-officeauf-wegen-zur-nahrungsaufnahme/, 5. 7. 2016. 14 Z. B. NWB Datenbank Online-Nachricht 7. 7. 2016. 15 Z. B. Berliner Morgenpost online 5. 7. 2016. 16 Z. B. Die Welt online 5. 7. 2016… …und ähnlich Spiegel online 5. 7. 2016. 17 https://wbs-law. de/arbeitsrecht/kein-arbeitsunfall-bei-verletzung-im-homeoffice-68312/, 12. 7. 2016… …; http://bkw-anwalt.com/gebrochener-fuss-imhomeoffice-ist-kein-Arbeitsunfall/, 7. 7. 2016. 18 Z. B. Spiegel online, Karriere Spiegel, 5. 7. 2016. 19 Z. B. www.berlin.de, 5. 7. 2016. Ricke, Gebrochenes Bein im Home Office ist… …https://wbs-law.de/arbeitsrecht/kein-arbeitsunfall-bei-verletzung-im-homeoffice-68312/, 12. 7. 2016. 21 http//anwaltsofort-halle.de/kein-unfallversicherungsschutz-in-home-officeauf-wegen-zur-nahrungsaufnahme/, 5. 7. 2016. 22 Z. B. Zeit… …online 5. 7. 2016. 23 Der Tagesspiegel online 5. 7. 2016. 24 Es sei erlaubt, auf die Quellen im Netz zu verzichten. das Bein brechen, warte dann bis… …Unfallversicherung, hg. von der DGUV, Berlin 2010, S. 18 f. und in Kasseler Kommentar Sozialversicherung, Vor § 1 SGB VII Rn. 3. 30 Anders wohl Spellbrink, NZS 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2018

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …GKV­Spitzenverbandes sind im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2016 etwa 304.000 Versicherte durch das neue Begutachtungs­Verfahren als pflegebedürftig anerkannt worden… …Jahr 2016 gingen – so das Bundesarbeitsministerium – etwa 1,417 Millionen Rentner einer Beschäftigung nach; im Jahr 2000 waren es noch 539.000 gewesen… …im Jahr 2016 waren Fahrradunfälle. Mit 45 Prozent waren sie im vorvergangenen Jahr die häufigsten Straßenverkehrsunfälle in der… …eine halbe Million Krankenhausbetten 498.718 Betten verteilten sich – so das Statistische Bundesamt – im Jahr 2016 auf insgesamt 1.951 Krankenhäuser in… …stark an und haben sich seit dem Jahr 2009 auf 2,1 Milliarden Euro im Jahr 2016 fast verdoppelt. Immer häufiger wird die Notruf­Nummer 112 wegen… …Kinder aufgrund einer Befruchtung im Reagenzglas, deren Kosten die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt, geboren. Nach dem Jahrbuch 2016 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2017

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …2016 vor“ (S. 216); „In Deutschland fehlt eine aussagefähige Datenbank – Medizinischer Dienst legt Behandlungsfehler-Statistik 2016 vor“ (S. 217); „Der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Mehr Angebote für Schulen, Kitas und Betriebe

    Präventionsbericht 2015 des Krankenkassen-Spitzenverbandes
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Präventionsgesetz gibt den gesetzlichen Krankenkassen vor, ab dem Jahr 2016 mindestens vier Euro je Versicherten für gesundheitsfördernde Leistungen in Betrieben und… …weiteren Lebenswelten auszugeben – ohne Angebote zur Prävention im individuellen Bereich. Hierfür sollen die Ausgaben der Krankenkassen ab 2016 bei drei Euro…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2025

    Grundzüge des sozialrechtlichen Schiedswesens

    Teil II: Verfahrensgrundsätze und Rechtsschutz
    Wolfgang Eicher
    …sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, S. 364 Rn. 728 und S. 365 Rn. 730 m. w. N.; Udsching in Schnapp/Düring, Hb des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens… …, 2. Aufl. 2016, S. 440 Rn. 919. 36 BVerwG v. 1. 12. 1998 – 5 C 17/97, BVerwGE 108, 47 ff., juris Rn. 12; BSG v. 23. 7. 2014 – B 8 SO 2/13 R, BSGE 116… …, 227 ff. = SozR 4-3500 § 77 Nr. 1, Rn. 11; Gottlieb/Wiegand in Schnapp/Düring, Hb des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, S. 383 Rn. 774… …, 147, und Eicher, SRa 2024, 54, 57, jeweils m. w. N.; Udsching in Schnapp/Düring, Hb des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, S. 442 Rn… …. 925 ff. m. w. N.; Gottlieb/Wiegand in Schnapp/Düring, Hb des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, S. 379 Rn. 762 m. w. N. 42 Eicher, SGb… …2023,145, 147, und Eicher, SRa 2024, 54, 57, jeweils m. w. N.; Gottlieb/Wiegand, Hb des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, S. 382 Rn. 770 ff… …. m.w,N.; Udsching, Hb des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, S. 436 Rn. 906. 43 BSG v. 7. 10. 2015 – B 8 SO 21/14 R, BSGE 120, 51 ff. =… …sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, S. 99 ff. 49 BSG v. 7. 10. 2015 – B 8 SO 1/14 R, BSG SozR 4-3500 § 77 Nr. 2, Rn. 14 m. w. N. 50 Düring/Schnapp, Hb… …des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, S. 132 Rn. 220 m. w. N. Schiedsämter und Schiedsstellen des SGB V. Auch für sie sind die… …. m. w. N. 53 Düring/Schnapp, Hb des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens, 2. Aufl. 2016, Rn. 146 m. w. N.; BSG v. 13. 5. 2015 – B 6 KA 20/14 R, BSGE 119…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück