• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 126 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2021

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) Ende Juli 2018 geschlossen. Seit 1. August 2018 ist der Abschluss von Qualitätsverträgen möglich. Die… …Erprobung von Anreizen und Maßnahmen im Rahmen von Qualitätsverträgen findet zwischen 1. Juli 2019 und 30. Juni 2023 statt. Innerhalb dieses Zeitraums können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2022

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …­Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer digitalen Arbeitswelt (Betriebsrätemodernisierungsgesetz)“ entgegengetreten. § 8 Abs. 1 Satz 3 SGB VII bestimmt… …„Rechtsprechung“ (S. 18) wird eröffnet durch einen Bericht des 1. Senats des Bundessozialgerichts über seine Sitzung vom 10. 11. 2021 in Angelegenheiten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2023

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …Editorial Editorial WzS 02.23 I Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, § 8 Abs. 1 S. 2 SGB VII definiert den Begriff des Arbeitsunfalls als ein… …ihrem Recht auf den gesetzlichen Richter (Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG) verletzt. Es folgt ein Überblick über die aktuelle Rechtsprechung des…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2025

    Grußwort

    Dr. Markus Gruber
    …. Jahrgang Januar/Februar 2025 S. 1 - 44 Fachzeitschrift für die Sozialrechtspraxis Herausgeber: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG SGB I Kommunikation mit dem… …G 11366 1…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2011

    Nachruf auf Dr. Werner Gerdelmann

    …Ortskrankenkassen in Bonn und ab 1983 Verwaltungsdirektor des Marien-Hospitals in Düsseldorf. Am 1. August 1985 hat Dr. Gerdelmann als Leiter der Hauptabteilung… …, nachdem Werner Gerdelmann ab 1. Juli 2008 zum stellvertretenden unparteiischen Mitglied gewählt wurde und Stellvertreter in den von mir geleiteten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2009

    Das Leistungsrecht der Krankenversicherung

    Horst Marburger
    …Das Leistungsrecht der Krankenversicherung 1 Das Leistungsrecht der Krankenversicherung Stand: 1.1.2009 Zusammengestellt von Horst Marburger… …Versicherungsschutz als bisher nicht Versicherter (§ 5 Abs. 1 Nr. 13) zu haben (gilt auch für Familienversicherte) Beteiligung des Versicherten an den Leistungskosten… …prioritäre Handlungsfelder und Leistungskriterien zu beschließen (vgl. Gemeinsame und einheitliche Handlungsfelder und Kriterien zur Umsetzung von § 20 Abs. 1… …Kassenärztlichen Vereinigung abhängig ist bei Nichtinanspruchnahme: Evtl. Erhöhung der Eigenbeteiligung von 1 % auf 2 % der jährlichen Bruttoeinnahmen zum… …. V. m. § 15 Abs. 1 Leistungsumfang Tätigkeit des Arztes (Zahnarztes), die nach den Regeln der (zahn)ärztlichen Kunst ausreichend und zweckmäßig ist… …. 4 und 5 Maßnahmen zur Schwangerenvorsorge nach § 196 Abs. 1 RVO bzw. § 23 Abs. 1 KVLG Inanspruchnahme von Kostenerstattung – hier wird die… …Abs. 1) befundbezogen die Indikationsgruppen. Dabei sind auch einzuhaltende Standards zur kieferorthopädischen Befunderhebung und Diagnostik vorzugeben… …Leistungen) in den Fällen, in denen eine zahnprothetische Versorgung notwendig ist und die geplante Versorgung einer nach § 135 Abs. 1 anerkannten Methode… …entspricht Die Festzuschüsse umfassen 50 % der nach § 57 Abs. 1 S. 6 und Abs. 2 S. 6 und 7 festgesetzten Beträge für die jeweilige Regelversorgung Für… …Abs. 1 nicht in jedem Kalenderhalbjahr in Anspruch genommen hat und sich nach Vollendung des 18. Lebensjahres nicht wenigstens einmal in jedem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 7/2007

    Zuzahlungsregelung für Chroniker

    …. Betroffen wären davon alle nach dem 1. April 1987 geborenen Frauen und die nach dem 1. April 1962 geborenen Männer, die bei einer gesetzlichen Krankenkasse…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2014

    Organspende und Organtransplantation in Deutschland und den USA – ein Vergleich

    Rechtsanwältin Christine Stenner
    …. 1 Die USA dagegen haben einen Anstieg an Organspendern in den letzten 10 Jahren von über 25 % zu verzeichnen. Was machen Amerikaner besser? Ist es ein… …nach ihrem Tode noch zu spenden? 1 I. Statistik zur Organspende 1. Deutschland Organspendezahlen in Deutschland waren seit jeher Schwankungen unterworfen… …letzten 10 Jahren stetig ab. 4 Auf die Anzahl der Bevölkerung gesehen verzeichnet Deutschland 2013 mit nur noch 10,9 verstorbenen Spendern pro 1 Millionen… …sie persönlich befragt werden. 1 Pressemitteilung der DSO „Zahl der Organspender in 2013 weiter stark ­gesunken“ vom 15. 1. 2014. 2 Pressemitteilung der… …­gesunken“ vom 15. 1. 2014. 4 Jahresbereicht 2012 der DSO „Organspende und Transplantation in Deutschland“, S. 17. 5 Eurotransplant, Annual Report 2012. 6 4th… …Anatomical Gift Act (UAGA) und der National Organ Transplant Act (NOTA). 1. Uniform Anatomical Gift Act (UAGA) Bereits 1968 wurde der UAGA verabschiedet… …die 58 OPOs. Zudem sind auch mehrere Patientenverbände sowie medizinische Fachgesellschaften Mitglied. III. Motivation zur Organspende 1. Allgemeine… …: http://lbfc.legis.state.pa.us/reports/2007/291.PDF (letzter Abruf: 20. 1. 2014). 70 WzS 03.14 Stenner Organspende und Organtransplantation in Deutschland und USA $ 300 an Übernachtungskosten und… …Spender bzw. dessen Familie zuvor auswählt, einzuführen. 25 IV. Entscheidungslösung versus „Required Request“ 1. Entscheidungslösung in Deutschland Erst… …seit der Gesetzesnovellierung von 2012 ist in Deutschland in § 1 TPG erstmals explizit formuliert, dass das Gesetz die Bereitschaft zur Organspende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2007

    Gesunde Ernährung und Bewegung

    …: 1. Gesund Leben als gesellschaftlichen Wert verankern. 2. Die Vermittlung von Wissen über Ernährung und Bewegung möglichst früh beginnen und… …Handlungsfelder festgelegt worden seien, die bei der Erarbeitung des nationalen Aktionsplans mit konkreten Initiativen, Aktionen und Maßnahmen ausgefüllt würden: 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2011

    Selbstverwaltung ist ein Sachwalter der Interessen der Wahlberechtigten

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Kurzbeiträge Leopold / Dahm WzS 04/11 119 Selbstverwaltung ist ein Sachwalter der ­Interessen der Wahlberechtigten Am 1. Juni 2011 finden… …Versicherten und Rentenempfänger sowie der Arbeitgeber zusammen. Die Sozialwahl ist reine Briefwahl und findet alle sechs Jahre statt, das nächste Mal am 1. Juni…
◄ zurück 124 125 126 127 128 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück