• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 128 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2016

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Behandlungsmethode durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) nicht entbehrlich machen. Die demnach erforderliche Empfehlung des G-BA nach § 135 Abs. 1 Satz 1 SGB V…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 7/2012

    Rezensionen

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …wichtigen Teilbereich des Gesamtkommentars ­bildet das SGB IV, das am 1. Juli 1977 in Kraft getreten ist. Die besonderen Teile des SGB, die das… …notwendig, weil das zuvor geltende Recht ­zersplittert, veraltet und auch unvollständig war. Während in das am 1. Januar 1976 in Kraft getretene SGB I…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2013

    Neuerscheinung / Veranstaltungshinweis

    …15437 1, Erich Schmidt Verlag Das Europäische Sozialrecht – anschaulich, klar strukturiert In wachsendem Maße beeinflusst die Europäische Union (EU) die… …unter www.ESV.info/978 3 503 15437 1 Die Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e. V. veranstaltet am 19. November in Berlin ein Symposium mit dem…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2013

    Gesamtschau

    …ab 1. 10. 2013 Dr. Werner Thelen, Darf der Zusatzbeitrag als Sanierungsinstrument verwendet werden? Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung… …www.ESV.info SVS_Anzeige_84x254_sw.indd 1 02.10.2013 15:03:23…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2015

    E-Health-Gesetzentwurf in erster Lesung im Deutschen Bundestag

    …(E-Health- Gesetz). 1. Digitale Vernetzung kann Leben retten. Wenn es nach einem Unfall schnell gehen muss, soll der Arzt künftig wichtige Notfalldaten direkt… …Zahnärzte, die diese Anwendung nutzen, einen Vergütungszuschlag. Ab 1. Juli 2018 sind pauschale Kürzungen der Vergütung der Ärzte und Zahnärzte vorgesehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2025

    Eingliederungshilfe muss Behinderten Heimfahrten bezahlen

    Ass. jur. Klaus Krohn
    …Heimfahrten im Jahr vom 1. September 2018 bis zum 31. Dezember 2019 zu übernehmen. Angesichts des eingliederungshilferechtlichen Bedarfs des Klägers… …hat der Kläger sein Begehren auf die Übernahme der Kosten für fünf weitere, vom 1. September 2018 bis zum 31. Dezember 2019 tatsächlich durchgeführte…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2012

    Gesamtschau

    …Krankenkassensatzungen gem. § 195 Abs. 1 SGB V Dr. Eva Sandbiller, Alkoholkonsum und Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung bei Wegeunfällen Dr. Björn… …Bremen, Urteil vom 8. 2. 2012 – 1 KA 32/10 (5) – Anmerkung von Jörn Schroeder-Printzen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2013

    Gesamtschau

    …: Ausländische Versandapotheken und Erwerbsbesteuerung ab 1. 10. 2013 Dr. Werner Thelen, Darf der Zusatzbeitrag als Sanierungsinstrument verwendet werden? Das… …. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info SDSRV 63_84x254.indd 1…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2014

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …. ♦Mehr als 280.000 Anträge auf Betreuungsgeld Seit Einführung des Betreuungsgeldes (1. August 2013) für Eltern, die ihre Kinder ausschließlich zu Hause… …bis zu 22 Monate lang seit 1. August 2014 150 Euro monatlich in Anspruch nehmen. Zuvor waren es 100 Euro. ♦Wieder eine Krankenkassen-Fusion Mit der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2025

    Bürgergeld: Keine Mietkostenübernahme durchs Jobcenter bei Scheinvertrag unter Angehörigen

    Ass. jur. Klaus Krohn
    …Lebensunterhalt. Am 4. 6. 2019 übermittelte der Sohn dem Jobcenter eine Veränderungsmitteilung, wonach er ab 1. 6. 2019 Unterkunftskosten schulde; seine Eltern… …verlangten nun Miete. Er legte einen Mietvertrag vom 30. 5. 2019 mit seinen Eltern vor, wonach er ab 1. 6. 2019 für ein 16 qm großes möbliertes Zimmer eine…
◄ zurück 126 127 128 129 130 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück