• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 186 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2011

    Gutachten zum Krankenkassen-Finanzausgleich vier Monate „unter Verschluss“

    Wissenschaftlicher Beirat sieht Reformbedarf – Gesundheitsministerium will nicht handeln
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Mitglieder in Großstädten versichert, habe nochmals höhere Kosten. Auch diese Unterdeckungen habe der Morbi-RSA nicht beseitigt. Als Beispiel wird die am 1…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2007

    Rechtsdokumentation

    …Präsentationsveranstaltungen zu „juris.de“ statt. „juris.de“ löst ab 1. Januar 2007 die bisherigen Rechercheoberflächen „juris Web“ und „juris Formular“ beim Bundessozialgericht…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 7/2012

    Ein Polster von 20 Milliarden Euro im Gesundheitswesen

    Bilanz für das erste Quartal 2012 – Der Ausgabenzuwachs lag bei 3,6 Prozent
    Dr. Dieter Leopold
    …(Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld), höhere Tarifabschlüsse sowie steigende Renten zum 1. Juli bringen. Die Zuweisungen des Fonds an die Krankenkassen beliefen sich im…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2013

    Eine umfassende Pflegereform würde Milliarden Euro kosten

    Ein 37-köpfiger Expertenrat will „Minutenpflege“ abschaffen
    Dr. Dieter Leopold
    …entsprechen dem Pflegegrad 5. Neu eingeführt werde Pflegegrad 1, was 100 Euro entsprechen würde. Gleichzeitig soll das Begutachtungssystem umgestellt werden…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2019

    Ein neuer Anlauf zur Grundrente

    Der Bundesarbeitsminister stellt seine Pläne vor und erntet Kritik
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …einen einstelligen mittleren Milliardenbetrag, die aus Steuermitteln des Bundeshaushalts aufgebracht werden sollen. Spätestens am 1. Januar 2021 soll es…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2019

    Gesundheits­App bald auf Krankenkassen­ Rezept

    Ein entsprechendes Gesetz soll im Januar 2020 in Kraft treten
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Anwendungen und sinnvolle Apps schnell und sicher in die Versorgung kommen“, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Das Gesetz soll am 1. Januar 2020 in…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2020

    Grundrente einerseits, Online-Sozialwahlen andererseits

    Zwei unterschiedliche Gesetzesvorhaben nahmen die parlamentarischen Hürden
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …und Beratung dauerhaft 560 Extra-Vollzeitstellen. 234 WzS 08.20 Kurzbeiträge Nicht zum 1. Januar 2021, sondern frühestens im Juli 2021 rechnet die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2021

    Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten

    …kommen aus einer Hand. Am 1. April 1971 trat das „Gesetz über die Unfallversicherung der Schüler und Studenten sowie Kinder in Kindergärten“ in Kraft. Wenn… …, sagt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Am 1. April 1971 trat das „Gesetz über die… …Bundesländern getroffenen Verwaltungsvereinbarungen werden die Leistungen seit dem 1. Januar 2021 von den Integrationsämtern in den Ländern erbracht. Sie gleichen… …rückwirkend für die Zeit ab dem 1. September 2020 entgangene Einnahmen aus. Die jetzige Verlängerung der Antragsfrist erfolgt mittels einer Richtlinie zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2013

    Ein Plus von 5,1 Milliarden Euro im vergangenen Jahr

    Rentenversicherung legt Jahres- und Geschäftsbericht für das Jahr 2012 vor
    Dr. Dieter Leopold
    …günstigen finanziellen Situation zum 1. Januar 2014 erneut eine Senkung des Beitragssatzes auf bis zu 18,4 Prozentpunkte in Betracht kommt. Mit den…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2013

    Nachrichten aus der EU

    …Nachrichten aus der EU WzS 12.13 339 Nachrichten aus der EU* 1 Europäisches Parlament Medizinprodukte-Verordnung: Parlamentsvotum stellt…
◄ zurück 184 185 186 187 188 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück