DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2944-7127.2023.01 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-01-13 |
Wer die Abrechnungsdaten des deutschen Gesundheitswesens versteht, müsste mehr Nutzen fordern. Dieser Beitrag gibt einen Kurzüberblick über vorhandene Daten und skizziert möglichen, bisher unrealisierten Nutzen für das Gemeinwohl.
Das gedruckte Bundesgesetzblatt wird bald Geschichte sein. Der Rechtsausschuss hat am Mittwoch den Weg für die elektronische Verkündung von Gesetzen bereitet. Mit den Stimmen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sowie von CDU/CSU passierten zwei Gesetzentwürfe der Bundesregierung, eine Grundgesetzänderung (BT-Drucks. 20/2729) sowie eine einfachgesetzliche Regelung (BT-Drucks. 20/3068), jeweils in geänderter Fassung den Ausschuss.
♦ Bericht des 1. Senats des Bundessozialgerichts über seine Sitzung vom 13. Dezember 2022
♦ Bericht des 12. Senats des Bundessozialgerichts über seine Sitzung vom 13. Dezember 2022
♦ Bericht des 2. Senats des Bundessozialgerichts über seine Sitzung vom 8. Dezember 2022
♦ BAG zur Berücksichtigung der Rentennähe bei der sozialen Auswahl
♦ Kosten der Kindertagesförderung für ein Pflegekind
♦ Hessisches Landessozialgericht Darmstadt: Pilot ohne eigenes Flugzeug ist abhängig beschäftigt
Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Udsching, Vors. Richter am Bundessozialgericht a. D. und Prof. Dr. Christian Rolfs, Universität zu Köln
♦ 55. Kontaktseminar des Deutschen Sozialrechtsverbandes e. V. – Familienleistungen im Bermudadreieck zwischen Steuer-, Verwaltungs- und Sozialrecht vom 27.-28. Februar 2023 in Kassel
♦ 2. Symposium „Sektorenübergreifende Versorgung“ am 8. März 2023
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.