Eine Meldung aus dem Bundesarbeitsministerium hat vor kurzem für Aufsehen bzw. Schmunzeln bei Fachleuten und in der Öffentlichkeit gesorgt: Zu den bisher bestehenden zwölf Büchern des Sozialgesetzbuches (SGB) soll demnächst ein weiteres hinzukommen. Das Ministerium arbeitet an einem Referentenentwurf zum SGB XIV, das nicht zuletzt aufgrund des Terroranschlags auf dem Berliner Weihnachtsmarkt das soziale Entschädigungsrecht zusammenfassen soll. Damit würde die Zahl XIII übersprungen. Welcher Teil der sozialen Sicherung diesem Buch in Zukunft vorbehalten bleibt, ist derzeit in der Bundeshauptstadt ein gut gehütetes Geheimnis. An die Öffentlichkeit gedrungen ist allerdings, dass Opferverbände und viele Betroffene bei der „XIII“ ein ungutes Gefühl hätten und bei ihnen die „Triskaideka“ (Angst vor der XIII) eine weit verbreitete Furcht vor dieser Zahl nicht ganz von der Hand zu weisen sei.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2019.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-03-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.