• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 198 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2016

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …privaten Pflegeversicherung – davon 1,93 Millionen ambulant und 788.000 stationär. Zum Jahresende 2015 hat der am 1. Januar 2015 gestartete…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Schirmer / Kater / Schneider: Aufsicht in der Sozialversicherung – Kommentar

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Genehmigung der Satzung zu überprüfen, ob die Krankenkasse die gesetzlichen Vorgaben (vgl. § 242 Abs. 1 Satz 3 SGB V) zur Bemessung des Zusatzbeitrages…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …. ♦Kalendertägliche Sachbezugswerte im Jahr 2018 Die Sozialversicherungsentgeltverordnung setzt ab 1. Januar 2018 bei verbilligten oder unentgeltlichen Mahlzeiten für…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2017

    Wie viel Datenschutz braucht ein digitales Gesundheitssystem?

    Peter Schaar
    …Datenschutz braucht ein Gesundheitssystem? WzS 08.17 213 Bundesländer. 1 Die ärztliche Schweigepflicht dient dem Patienten, und sie ist zugleich Schutz… …Stellschrauben erkennen, mit denen sich Daten- 1 Vgl. Ärztekammer Berlin, Merkblatt „Die ärztliche Schweigepflicht“ (PDF, November 2008). schutzanforderungen auch… …291 Abs. 2 Satz 1 SGB V die Versichertenstammdaten eines Patienten gespeichert. Mit diesen Informationen weist der Versicherte nach, dass er berechtigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2022

    BKK Dachverband: Wie gelingt künftig die Finanzierbarkeit von innovativen Arzneimitteln

    …stationsersetzende Behandlungen konkret benannt sowie Maßnahmen zur Fall-Differenzierung nach dem Schweregrad analysiert. Quelle: PM GKV-Spitzenverband vom 1. 4. 2022… …Integration aus einer Hand bei den Jobcentern. Die Regelung tritt zum 1. Juni 2022 in Kraft.“ Mit dem Beschluss der Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag… …Ukraine vom AsylbLG in das SGB II oder SGB XII umgesetzt. Die Regelung tritt zum 1. Juni 2022 in Kraft. Voraussetzung ist, dass sie einen Aufenthaltstitel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten aus der EU

    …46 WzS 02.19 Kurzbeiträge / Nachrichten aus der EU Nachrichten aus der EU* Sozialminister einigen sich auf Leitlinien zum Zugang zum Sozialschutz 1… …„Behörde“ insbesondere: 1. den Zugang zu Informationen über Rechte und Pflichten bei grenzüberschreitender Mobilität für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und… …handelt sich hierbei um: 1. Cadmium – 0,001 mg/m 3 . Dieser Wert soll nach einer Übergangszeit von sieben Jahren gelten, in der Zwischenzeit soll der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten aus der EU

    …Zaghafte Ansätze einer Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte. 1 Das Europäische Semester ist eine seit dem Jahr 2011 sich im Jahreszyklus… …wiederholende Koordination der Fiskal- und Wirt- 1 Vertiefend zur europäischen Säule sozialer Recht der Beitrag von Manfred Glombik in diesem Heft 82 WzS 03.18… …ihrer Ziele beabsichtigt die Kommission folgende Maßnahmen zu ergreifen: 1. Angleichung des Begriffs „Arbeitnehmerin/ Arbeitnehmer“ an die Rechtsprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2020

    Nachrichten aus der EU

    …Einnahme. Grundsätze elektronischer Produktinformationen für ­Humanarzneimittel Am 29. 1. 2020 hat die Europäische Arzneimittel Agentur (EMA) Grundsätze zum… …entwickelten Aktionsplan der EMA hervor: 1. Definition der ePI sowie eines gemeinsamen elektronischen Standards Die ePI wird in einem gemeinsamen elektronischen… …Arbeitsprogramm der Europäischen Union verankert. Zwei-Phasen-Strategie Die Umsetzung der Gleichstellungsstrategie soll in zwei Phasen verwirklicht werden: 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    Nachrichten aus der EU

    …punkte im Fokus: 1) Grenz über schrei ten der Zugang zu und Aus tausch von elek troni schen Pati en ten ak ten und elek tro ni schen Ver schrei bun gen, 2)… …integrier ten Prä ven ti ons an satz. Hierzu wer den in einem Leitfaden für Arbeit ge ber und Füh rungs kräfte sie ben gol dene Regeln auf gestellt: 1. Leben… …Unfall kas sen. Diese bewer ten 93 Ent wicklun gen auf einer Skala von 1 bis 7 und schät zen die Rele vanz der Ent wick lun gen für Sicher heit und Gesund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2019

    Nachrichten aus der EU

    …Nachrichten aus der EU WzS 6./7.19 185 Nachrichten aus der EU* Das Ende der Einstimmigkeit in der europäischen Sozialpolitik? 1 EU-Kommission gibt… …, sollte ihr Niveau eher 70 % des letzten Lohns betragen als 60 % oder 50 % (Dimension 1). Die meisten Befragten sprachen sich dafür aus, die Unterstützung… …akzeptiert, vorzugsweise im Wege einer Besteuerung der „Reichen“ (in Höhe von 1 %) und nicht so gerne im Wege einer allgemeinen Anhebung der Steuern (um 0,5 %)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 196 197 198 199 200 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück