Das Gesundheitswesen ist längst auf dem Weg in die digitale Zukunft. Keine Arztpraxis kommt heute ohne Computer aus, und kaum ein modernes medizinisches Gerät verzichtet auf digitale Steuerung und Vernetzung. Auch in Deutschland wurden die entsprechenden Weichen frühzeitig gestellt: Eine moderne Telematikinfrastruktur als sichere Basis. Eine elektronische Gesundheitskarte, die dem Patienten individuelle Entscheidungen lässt. Auf diesem Weg lauern diverse Fallstricke, die das Beherrschen der heterogenen medizinischen Infrastrukturen und den gewaltigen bei ihrem Betrieb anfallenden Datenmengen zu einem technischen und organisatorischen Kraftakt machen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2017.08.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-08-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.