• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 39 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2018

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …die hiergegen eingelegte Berufung zurückgewiesen (Urteil vom 2. 3. 2016). Gründe: Die Revision des Klägers war erfolglos. Die für die Zuerkennung einer… …Lehrerin vorerst ohne disziplinarische Folgen Eine Studienrätin aus Niedersachsen, die ihre Tochter im Januar 2016 zu der RTL-Show „Ich bin ein Star – Holt… …BVerfG die Frage vorgelegt, ob die Richterbesoldung in Niedersachen nach R1 in den Jahren 2009 bis 2013 und 2016 auch unter Berücksichtigung der Kürzungen… …Auffassung des Gerichts seit dem 1. 9. 2016 nicht mehr erfüllt. Ab diesem Zeitpunkt wohnte er nicht mehr in der Landeshauptstadt. (Quelle: Aus der PM des VG… …Hamm vom 6. 12. 2017 zum Urteil vom 15. 3. 2016 – 9 U 134/15)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2021

    Der Antrag auf Anhörung eines bestimmten Arztes gemäß § 109 SGG – Ursache überlanger Verfahren oder notwendiges Beteiligtenrecht?

    Karl Friedrich Köhler
    …: Krasney/Udsching/Groth, Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens, 7. Aufl. 2016, Kap. III, Rn. 50; zur Stellung des MDK vgl. BSG, 14. 12. 2000, B 3 P 5/00 R, SozR… …1/3 KR 22/08 R, SozR 4-1500 § 109 Nr. 3, Rn. 11. 24 Udsching, in: Krasney/Udsching/Groth, Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens, 7. Aufl. 2016… …, Rn. 254. 39 Roller, SGb 2018, S. 402, 404. 40 Kühl, in: Fichte/Jüttner, SGG, 3. Aufl. 2020, § 109 Rn. 4. 41 Vgl. Knittel, SGb 2016, S. 124, 129 m. w. N… …Verfahrens, 7. Aufl. 2016, Kap. III, Rn. 90; Keller, in: Meyer-Ladewig/Keller/ Leitherer/Schmidt, SGG, 13. Aufl. 2020, § 109 Rn. 5. 59 Vgl. z. B. LSG… …109 Rn. 4, 5b und 11 a. E.; Udsching, in: Krasney/Udsching/Groth, ­Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens, 7. Aufl. 2016, Kap. III, Rn. 92. 71… …des sozialgerichtlichen Verfahrens, 7. Aufl. 2016, Kap. III Rn. 82; Roller, SGb 2018, S. 402, 406. 83 Vgl. BSG, 24. 3. 1961, 10 RV 303/57, juris… …sozialgerichtlichen ­Verfahrens, 7. Aufl. 2016, Kap. III, Rn. 84. 90 Zu den unterschiedlichen Konstellationen vgl. Roller, SGb 2018, S. 402, 404 ff. 91 Vgl. LSG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2022

    Der Begründungsmangel des Verwaltungsaktes und die kostenrechtlichen Folgen seiner (Nicht-) Heilung im Widerspruchsverfahren

    Karl Friedrich Köhler
    …, 5. 10. 2016. L 18 AS 284/15, juris Rn. 16; Becker, in: Hauck/ Noftz, SGB X, § 63 Rn. 37. 75 Vgl. BSG, 13. 2. 2019, B 6 KA 56/17 R, SozR 4-5531 Nr… …Dresden, 23. 1. 2020, S 35 R 536/19, juris Rn. 19; zuvor bereits SG Chemnitz, 11. 11. 2016, S 33 AS 1347/16, juris Rn. 14; verneinend: SG Aachen, 19. 12… …. 2019, S 2 R 447/19, juris Rn. 7; SG Dresden, 20. 8. 2019, S 50 R 466/19, juris Rn. 19; zuvor bereits LSG Berlin-Brandenburg, 5. 10. 2016. L 18 AS 284/15… …Berlin-Brandenburg, 14. 11. 2014, L 34 AS 3090/13, juris Rn. 19; LSG Berlin-Brandenburg, 5. 10. 2016, L 18 AS 284/15, juris Rn. 13; Becker, in: Hauck/Noftz, SGB X, §… …. LSG Berlin-Brandenburg, 5. 10. 2016, L 18 AS 284/15, juris Rn. 18; SG Lübeck, 10.12018, S 44 SB 91/15, juris Rn. 21; Feddern, in: Schlegel/ Voelzke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2022

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …diese Wirkung abbrechen, sofern Arbeitsunfähigkeitszeiten wegen unterschiedlicher Erkrankungen (ebenso Hänlein in LPK-SGB V, 5. Aufl. 2016, § 192 RdNr… …vom 10. 5. 2016 Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht – L 5 KR 112/1 vom 17. 10. 2019 Die Revisionen der Kläger waren unbegründet. Zutreffend hat… …bei einem gescheiterten Schiedsspruch nur BSG vom 23. 6. 2016 – B 3 KR 26/15 R – BSGE 121, 243 = SozR 4-25. Dem stehen die zum Vergütungsrecht des SGB… …. 2020 – 2 LC 437/18). B 3 KR 14/20 R Sozialgericht Lübeck – S 1 KR 314/13 vom 10. 5. 2016 Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht – L 5 KR 113/16 vom… …. 2017 konnte das allerdings nur haben, soweit spätestens am 31. 12. 2016 alle Voraussetzungen für einen Anspruch auf eine regelmäßig wiederkehrende… …Leistung der Pflegeversicherung vorlagen (§ 140 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 1 Nr. 2 SGB XI). Nur dann waren zum 31. 12. 2016 vorliegende Pflegestufen ab dem 1. 1… …begutachtenden Stellen ­ausschließlich dem Schutz solcher Pflegebedürftiger, die „zum Umstellungsstichtag“ (BT-Drucksache 18/5926 Seite 140) am 31. 12. 2016… …Ansprüche nach neuem Recht nur begründet werden, soweit spätestens zum Umstellungszeitpunkt am 31. 12. 2016 Ansprüche nach altem Recht bestanden haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2020

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Amtsgerichts Tel Aviv-Jaffo vom 21. April 2016 über die Vernehmung eines Zeugen zu dessen Arbeit als Kind im Ghetto Mogilew-Podolsk (Rumänien) vorgelegt worden… …mit Urteil vom 2. August 2016 die Klagen abgewiesen. Die zulässigen Klagen seien nicht begründet. Die Leistungspflicht der gesetzlichen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Krankenhaus – Aufrechnung – Erstattungsforderungen – Krankenhausvergütungsansprüche BSG, Urteil vom 25. 10. 2016 – B 1 KR 7/16 R – Sachverhalt: [1] Die… …konkret bezeichnet werden (Schlüter in Münchener Kommentar zum BGB, 7. Aufl. 2016, § 388 Rn. 1). Die Erklärung braucht nicht ausdrücklich abgegeben werden… …; Palandt/Grüneberg, BGB, 75. Aufl. 2016, § 388 Rn. 1; in Münchener Kommentar zum BGB, 7. Aufl. 2016, § 388 Rn. 1), selbst wenn der wirkliche Wille nur unvollkommen… …Anwendung, der die Tilgungsreihenfolge nach dem vermuteten, vernünftigen Beteiligtenwillen (Palandt/Grüneberg, BGB, 75. Aufl. 2016, § 366 Rn. 10) vornimmt… …, 75. Aufl. 2016, § 396 Rn. 1; Schlüter in Münchener Kommentar zum BGB, 7. Aufl. 2016, § 396 Rn. 1; Staudinger/Gursky, Bd. 2 §§ 362 – 396 BGB, 2016, §… …. dazu auch Änderungsvorschlag der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung, recherchiert am 8. 9. 2016 unter http://www.dimdi.de). Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2020

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …. Februar 2016 im Übrigen zurück. [10] Die Klägerin hat hiergegen am 24. März 2016 Klage beim Sozialgericht Berlin (SG) erhoben. [11] Der Beigeladene hat mit… …Schriftsatz vom 18. Oktober 2016 Klage beim Sozialgericht Lübeck (Aktenzeichen S 1 KR 173/16) erhoben. Dieses Verfahren ruht. [12] Zur Begründung hat die… …in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 24. Februar 2016 aufzuheben und festzustellen, dass der Beigeladene zu 1) aufgrund seiner Tätigkeit als… …Teilabhilfebescheides vom 21. September 2015 in ­Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 24. September 2016 ist rechtmäßig und verletzt die Klägerin nicht in ihren Rechten… …Mindestmenge von 25. [2] Für den Zeitraum 1. März 2016 bis 28. Februar 2018 gewährten die Antragsgegnerinnen der Antragstellerin eine Ausnahme von den… …Neueinstellung eines Chefarztes zum 1. März 2016. Mit Wirkung vom 1. Mai 2018 kam es zu einem erneuten Chefarztwechsel. [3] Die Leistungszahlen der Antragstellerin… …. Quartal Leistungszahl 3. Quartal Leistungszahl 4. Quartal 2015 17 2016 13 2017 24 6 10 3 5 2018 26 5 3 8 10 2019 26 8 7 8 3 [5] Mit Schreiben an die… …Zweifel zu widerlegen ist“. Die zum 1. März 2016 erfolgte personelle Neuausrichtung sei insofern gescheitert, als ein Erreichen der Mindestmenge von 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2016

    Vierzig Jahre SGB I

    Einige Anmerkungen eines Betroffenen hierzu
    Werner Lilge
    …. 26 Einzelheiten auch in Lilge, SGB I, 4. Aufl. 2016, § 1 Rn. 46 ff. 27 Rode, in: BochKomm, SGB I, § 18 Rn. 3. 28 BT-Drucks. 7/868 A. VII. zu 2. S. 21… …, BGBl. I S. 1450, Art. II Nr. 1. 31 Lilge, SGB I, 4. Aufl. 2016, Vorb. §§ 18 bis 29 Rn. 1. 32 BT-Drucks. 7/868 A. VII. zu 2. S. 22 (letzter Absatz). 33… …22/14 R (Rn. 27), NZS 2015, 671; Lilge, SGB I, 4. Aufl. 2016, Vor §§ 13 bis 15 Rn. 13 ff. auch zu den Rechtsfolgen einer rechtswidrigen Beeinträchtigung… …344/1. 45 Lilge, SGB I, 4. Aufl. 2016, § 30 Rn. 30. 46 Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, in Kraft ab 1. 12. 2009, ABl. EG Nr. C 115 v… …(Gesetzentwurf) und BT-Drucks. 17/13139 (Beschlussempfehlung und Bericht des Innenausschusses) sowie Lilge, SGB I, 4. Aufl. 2016, § 36a Rn. 12 bis 24. 49 Mrozynski… …. 2016, § 63 Rn. 6a, 6b. 8 WzS 01.16 Lilge, Vierzig Jahre SGB I in einem angemessenen Verhältnis zur Sozialleistung stehen oder sie kann nicht zugemutet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Und täglich grüßt die Rechtsbehelfsbelehrung

    Neue Probleme im Sozialverwaltungsverfahren
    Karl Friedrich Köhler
    …mitzuteilen sind: 1 Pautsch, in: Pautsch/Hoffmann, VwVfG, 2016, § 37 Rn. 20. 2 Pautsch, in: Pautsch/Hoffmann, VwVfG, 2016, § 9 Rn. 16. 3 Im sozialgerichtlichen… …: Diering/Timme/Waschull, SGB X, 2. Aufl. 2007, § 36 Rn. 1. 10 BSG, 23. 6. 1994 – 12 RK 82/92, SozR 3­1300 § 40 Nr. 2; Pautsch, in: Pautsch/Hoffmann, VwVfG, 2016, § 37 Rn… …: „schriftlich oder zur 32 Köhler, WzS 2016, 244 ff.; vgl. auch Heinemann, in: Pautsch/Hoffmann, VwVfG, 2016, § 3a Rn. 23. 33 So auch OVG Rheinland­Pfalz, 26. 1… …36 Rn. 13. 35 Wolff­Dellen, in: Breitkreuz/Fichte SGG, 2. Aufl. 2014, § 66 Rn. 24. 36 BSG, 14. 3. 2016 – B 13 R 19/12 R, SozR 4­ 1500 § 66 Nr. 3 = WzS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2018

    Zur Bedeutung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für das deutsche Sozialrecht

    Dr. Arno Bokeloh
    …. 29. 4. 2004, ABl. L 158/77 v. 30. 4. 2004. 11 Vgl. etwa Eichenhofer, EuR 2015, 73 und Wallrabenstein, Die Gleichheit der Freiheit, ZESAR 2016, S. 349 m… …, Neuauflage 2018 (online) Art. 70 VO 883. Frühere Terminologie: Beitragsunabhängige Sonderleistungen, vgl. Art. 4 Abs. 2a VO 1408. 13 V. 21. 12. 2016, BGBl. I S… …Urteile hat die Kommission in ihrem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 13. 12. 2016 15 vorgeschlagen, Art. 4 der… …Arbeitsuchende und in der Sozialhilfe, ZESAR 2017, S. 197, 199–201. 15 COM (2016) 815 final, 2016/0397 (COD). 16 C-350/07 v. 5. 3. 2009. 17 C-218/00 v. 22. 1. 2002… …13. 12. 2016 23 schlägt die Kommission die Einfügung eines neuen Art. 68 b in die VO 883 vor; danach werden Familienleistungen in Form einer… …. 1. 1979. 22 Verbundenen Rechtssachen C-245/94 und 312/94 v. 10. 10. 1996. 23 COM (2016)815 final 2016/0397 (COD) v. 13. 12. 2016. Bokeloh, Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück