• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 40 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2019

    Zu einer höchstrichterlichen Metamorphose im Beitragsrecht der gesetzlichen Unfallversicherung

    Dr. Wolfgang Ricke
    …Ricke, NZS 2016, 691. 11 BSG Urt. v. 13. 12. 2005 – B 2 U 1/6/05 R Rn. 10, 13, SozR 4­2700 § 150 Nr. 2 = BeckRS 2006, 41304 zum vorherigen Recht; BSG Urt… …, NZS 2016, 691 und Ricke in: Kasseler Kommentar Sozialversicherungsrecht, § 7 SGB VII Rn. 4 f.; Krasney in: Becker/Burchardt u. a., SGB VII, § 102 Rn. 15… …S. 1 SGB VII; § 50 Abs. 3 S. 1 SGB X; §§ 18 Abs. 2b S. 2, Abs. 3 S. 2, 142 Abs. 2 S. 2 GB XI. 29 Vgl. Ricke, NZS 2016, 691, 693. 30 S. zur notwendigen… …SGB VII (BSG SozR 4­2700 § 122 Nr. 1); Anregung einer Verrechtlichung der MdE­Tabellen (BSG Urt. v. 20. 12. 2016 – B 2 U 11/15 R, BSGE 122, 232 und dazu… …einer Wegegefahr auf Arbeitsstättenwegen (mit Urteilnachweisen krit. Molkentin, SGb 2016, 621 und Ricke in: Kasseler Kommentar Sozialversicherungsrecht §… …8 Rn. 221b f. sowie SGb 2016, 708, 710); Konstruktion eines vorläufigen Versicherungsschutzes bei ungeklärten Voraussetzungen (BSG Urt. v. 19. 6. 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2019

    Entschädigung von „Ghettoarbeiten“ nach dem allgemeinen Entschädigungsrecht, dem Rentenrecht und dem Ghettorentengesetz (Teil II)

    Ass. jur. Friedrich Joswig
    …Entschädigungsrecht nach der Rechtsprechung des BSG dem Prinzip 43 Wissenschaftlicher Dienst, Sachstand vom 21. 12. 2016, WD 6–3000–136/16, Das Ghettorentengesetz und… …besetzt oder diesem eingegliedert“ waren. 45 Vgl. Wissenschaftlicher Dienst, Sachstand, WD6–3000–049/16, vom 15. 4. 2016, Nachteilsausgleich und… …. 2016 – S 106R, 2971/13 – danach ist bei einer Beschäftigungsaufnahme als Untergrenze auf die beschränkte Geschäftsfähigkeit (7. Lebensjahr, § 104 BGB)… …­Theresienstadt wurde erst Anfang Mai 1945 befreit; vgl. Ghettoliste des Bundesfinanzministeriums und Wissenschaftliche Dienste, Sachstand 2016 – WD1-3000025/16. 60… …. 2016 – L 8 R 462/15 –. 63 A. A. siehe Urteil des SG Berlin vom 14. 9. 2016 – S30 R 5253/14 – unter Hinweis auf BSG, Urt. v. 18. 6. 1997 – 5 RJ 66/95 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2023

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …3 KR 15/20 R Sozialgericht Kiel vom 13. 5. 2016 –S3KR98/14 Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht vom 22. 8. 2019 – L 5 KR 140/16 Die Revision… …versicherungspflichtig beschäftigt. Seit September 2016 war er arbeitsunfähig erkrankt, seit dem 15. 3. 2018 arbeitslos. Sein im Juni 2018 gestellter Rentenantrag blieb im… …einer bis zum 31. 10. 2016 bewilligten Rente wegen voller Erwerbsminderung. [2] Die im Jahr 1982 geborene Klägerin bezog von der Beklagten in der Zeit vom… …1. 11. 2013 bis zum 31. 10. 2016 eine Rente wegen voller Erwerbsminderung. Ihren im Juli 2016 gestellten Antrag auf Weitergewährung lehnte die… …einschätzt als die im Verfahren bereits gehörten medizinischen Sachverständigen, und dazu vorträgt, sie sei auch über den 31. 10. 2016 hinaus nicht mehr in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2020

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …(vgl. BSG vom 9. 3. 2016 – B 14 AS 5/15 R – BSGE 121, 49 = SozR 4-1300 § 63 Nr. 24, Rdnr. 11). Schließlich stellt es keinen Verfahrensfehler dar, dass… …AS 288/13 – juris Rdnr. 25 ff.; LSG Berlin-Brandenburg vom 13. 10. 2016 – L 31 AS 1774/16 – juris Rdnr. 31). Eine solche Freistellung kann ein… …. 2016 – VII ZR 266/14 – BGHZ 208, 372 Rdnr. 29 ff. mwN). [24] b) Diese Grundsätze sind auf Freistellungsansprüche nach § 63 SGB X nicht unmittelbar zu… …stationären Einrichtung der Behindertenhilfe. Die behandelnde Ärztin verordnete der Klägerin am 20. und 25. 1. 2016 als Leistungen der häuslichen Krankenpflege… …(HKP) das einmal tägliche Anziehen von Kompressionsstrümpfen für die Zeit vom 1. 2. 2016 bis 2. 2. 2017. Die Anträge der Klägerin auf Kostenübernahme der… …das Ende der Versicherungspflicht und der Beitragszuschussberechtigung nach dem KSVG zum 31. 3. 2016 fest, da der Kläger keine Einkünfte aus einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2016

    Form follows function – zulässiger Widerspruch im Falle einer per E-­Mail übermittelten und mit Unterschrift versehenen PDF-­Datei?

    Karl Friedrich Köhler
    …2016/02/preisliste_trustcenter_produkte_jan_2016.pdf; http://www.telekom. de/dlp/agb/pdf/42817.pdf. 15 Vgl. dazu z. B. Köhler, SdL 2012, 214 ff.; Heinemann, in: Pautsch/Hoffmannn (Hrsg.), VwVfG, 2016… …: Pautsch/Hoffmannn (Hrsg.), VwVfG, 2016, § 3a Rn. 36. Hoeren, CR 2002, 296, hat die qualifizierte elektronische Signatur gar als „Totgeburt“ bezeichnet. 246 WzS 09.16… …; Mrozynski, SGB I, § 36a Rn. 8; Heinemann, in: Pautsch/Hoffmannn (Hrsg.), VwVfG, 2016, § 3a Rn. 23. 24 Vgl. dazu z. B. Heinemann, in: Pautsch/Hoffmannn (Hrsg.)… …, VwVfG, 2016, § 3a Rn. 20. 25 BT-Drucks. 14/9000, S. 27; Meyer, in Knack, VwVfG, 8. Aufl. 2004, § 3a Rn. 25; Schlatmann, in: Rossnagel (Hrsg.), Die… …Verwaltungsrecht, 17. Aufl. 2009, § 18 Rn. 16 (S. 470); Lilge, SGB I, 4. Aufl. 2016, § 36a Rn. 6; Heinemann, in: Pautsch/Hoffmannn (Hrsg.), VwVfG, 2016, § 3a Rn. 24… …Schriftformer- 40 Hess. LSG, 31. 3. 2016 – L 6 AS 247/15, juris. 41 OVG NRW, 30. 3. 2015 – 14 A 2435/14, juris Rn. 17; so i. E. auch VG Dresden, 16. 9. 2015 – 3 K…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2025

    Einführung in die gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)

    Peter Becker
    …. 2004, S. 1) und VO (EG) 987/2009 vom 16. 9. 2009 (ABl. EG Nr. L 284 vom 30. 10. 2009, S. 1) sowie Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. 4. 2016 (ABl. EU L 119… …vom 4. 5. 2016, S. 32 – Datenschutz- Grundverordnung). • das internationale Sozialrecht, wie insbesondere die zahlreichen Sozialversicherungsabkommen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2025

    Der digitale Sozialstaat: Datenschutz als Hindernis?

    Teil A. Digitale Verarbeitung von Sozialdaten und rechtliche Grundlagen
    Dirk Bieresborn
    …Rates vom 27. 4. 2016 (DSGVO) ( ABl. L 119, S. 1, ber. L 314 S. 72, 2018, L 127, S. 2 und 2021 L 74, S. 35). 16 ErwG 15; BT-Drucks. 19/2790, S. 119. 17… …EU-eGovernment-Aktionsplan 2016 – 2020 https: /eur-lex.eu ropa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:52016DC01 79&from=EN (letzter Abruf am 30. 6. 2025). 18 VO (EU)…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2021

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …(www…de) als selbstständige Haar- und Make-Up-Künstlerin („hair & make up artist“) tätig. Seit 2016 war und ist sie in der Renten-, Krankenund… …Pflegeversicherung nach § 1 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) pflichtversichert (Bescheid der Beigeladenen zu 4. vom 27. Juni 2016) und als sonstige… …marktüblichen Preis gehandelt habe. Sie betrachte sich seit 2016 als vollständig selbstständig ­Tätige. Sie gestalte das Make-up-Konzept nach der von der… …Entscheidung der Beigeladenen zu 4., die mit Bescheid vom 27. Juni 2016 die Versicherungspflicht der Beigeladenen zu 1. in der Renten-, Kranken- und… …, stellt mithin kein gewichtiges Indiz gegen die Annahme einer Beschäftigung dar (vgl. BSG, Urteil vom 24. März 2016 – B 12 KR 20/14 R – juris Rn. 21 )…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2022

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    Wolfgang Rombach
    …Gruppe der Selbstständigen ohne fremde Arbeitskräfte anlässlich der Sozialversicherungswahlen im Jahre 2017. In seiner Sitzung vom 13. Januar 2016… …bestellte der Vorstand der Beklagten den Wahlausschuss für die Sozialwahlen 2017. Am 14. November 2016 reichte der Kläger als Listenvertreter die… …. April 2016 mitgeteilt habe, es halte die Durchführung der Wahlen im Zweig der landwirtschaftlichen Unfallversicherung für vertretbar und trage dies mit… …Arbeit und Soziales als auch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hätten Anfang 2016 das Vorhaben unterstützt, das bisherige… …Wahlverfahren bei der 1. Sozialwahl der Beklagten beizubehalten. Auf diesen Aussagen der Ministerien aufbauend sei die Beklagte im März 2016 in der Bekanntmachung… …. Der Wahlausschuss der Beklagten habe dementsprechend das Informationsschreiben am 23. März 2016 beschlossen und an die Anfragenden versandt. Auch im… …Alterssicherung der Landwirte für versicherte Arbeitnehmer ausgeschlossen. Zum 31. Dezember 2016 habe die Beklagte 422.179 Rentenempfänger gehabt, von denen ca… …(Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 28. 11. 2011, BT-Drs. 17/7916, S. 1). Unerheblich ist in diesem Zusammenhang schließlich, dass zwei Ministerien im Jahr 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2019

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …des Gesetzes ist. 3. B 2 U 34/17 R Sozialgericht Düsseldorf, Urt. v. 8. 4. 2016 – S 16 U 172/13 Landessozialgericht Nordrhein­Westfalen, Urt. v. 19. 9… …Niedersachsen­Bremen, Urt. v. 28. 10. 2016 – L 14 U 266/14 Die Revision der Klägerin war im Sinne der Aufhebung und Zurückverweisung der Sache an das LSG begründet…
◄ zurück 38 39 40 41 42 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück