• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 54 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2016

    Bildung eines Vorsorgefonds in der Pflegeversicherung (SGB XI)

    Gerhard Dalichau
    …vom 1. 1. 2015. 2 Vgl. §§ 45a ff., 123, 124 SGB XI, jeweils in der Fassung bis 31. 12. 2016. 3 Vgl. Zweites Gesetz zur Stärkung der pflegerischen… …Altersrückstellungen verpflichtet, hier unter Hinweis auf § 146 Abs. 1, § 138 VAG mit Wirkung vom 1. 1. 2016. Davon unterscheide sich die Vorsorge in der sozialen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2022

    Neue Sondervermögen – ein Wachstumsschub für die Dienstleistungsbranche?

    Rechtsanwalt Dr. Gero-Falk Borrmann
    …zur Inanspruchnahme externer Berater Gz.: I 5 – 2014 – 0578 26. Oktober 2016, www.bunderechnungshof.de. 22 Handelsblatt vom 12. 7. 2022: Beraterbranche… …in der Rentenversicherung, in Deutsche Rentenversicherung 2016, Heft 1. 31 Vgl. Rombach in: Hauck/Noftz/Oppermann, SGB IV, K35 a Rz. 7a. Ferner…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2024

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …. Insofern unterscheidet sich das Beitragsrecht vom Steuerrecht. Eine Pauschalbesteuerung erst am 31. März 2016 reicht dafür jedenfalls nicht. In diesem… …Oktober 2016 waren nur noch die Feststellung der Versicherungspflicht des Klä- 184 WzS 6./7.24 Rechtsprechung – Instanzgerichte gers in der gesetzlichen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2021

    Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs

    Dr. Arno Bokeloh
    …in den Geltungsbereich der Verordnung fallen (EuGH, Urteil vom 21. 1. 2016, Vorarlberger Gebietskrankenkasse und Knauer, C‑453/14, EU:C:2016:37, Rn… …Sicherheit in Europa, Rentenversicherung, 3. Aufl. 2016, S. 129–133. 4 Vgl. Rn. 25 des Urteils mit Hinweis auf C-679/16 v. 25. 7. 2018. Buchst. b der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2022

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Opiattherapie kontraindiziert sei. Alle anderen Schmerzmittel hätten versagt, konkrete Präparate würden aber nicht benannt. Seit Januar 2016 seien dem… …Gutachten darauf hingewiesen, dass dem Medikationskonto seit Januar 2016 keine Schmerzmittelverordnungen zu entnehmen seien. Auf dieser Grundlage habe das…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    Die „Ehe für alle“ als Anstoß für Reformen der Leistungen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft gem. § 27a SGB V?

    Laura Buhr
    …ZR 225/13, NJOZ 2016, 1618 (1621); vor dem Hintergrund einer gleichartigen Regelung in Österreich hat der EGMR diese österreichische Regelung zudem…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2020

    Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen in der Rentenversicherung

    Manfred Glombik
    …Erwerbsleben – Flexirentengesetz – vom 8. Dezember 2016 14 bietet nach Art. 1 die Möglichkeit, eine freiwillige umfassende berufsbezogene Gesundheitsuntersuchung…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2020

    Die Unfallversicherung im Europäischen Kontext

    Dr. Arno Bokeloh
    …Abgedruckt in: DRV Bund (Hg.), Soziale Sicherheit in Europa, Rentenversicherung, 3. Aufl. 2016, S. 713 ff. 11 ABl. L 160/39 v. 26. 6. 1990. 12 Hierzu näher…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2020

    Mündliche Verhandlung und Erörterungstermin im Wege der Bild- und Tonübertragung nach §§ 110a, 211 SGG

    Innovationen in Zeiten der Pandemie
    Dr. Frank Schreiber
    …. Aufl. 2016, § 128a, Rn. 1 und 10. 3 Ausführlich zur Gesetzgebungsgeschichte des § 211 SGG: Schreiber, in: Fichte/Jüttner, SGG, 3. Aufl. 2020, § 211 Rn. 1…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2024

    Geldleistungen und Sachleistungen im Recht der Europäischen Union

    Begriff, Definition, Bedeutung
    Dr. Arno Bokeloh
    …Unionsbürger erwiesen. 11 C-208/07 v. 16. 7. 2009. 12 Hierzu differenzierend Rainer Fuchs, Sorgenfrei leben unter Spaniens Sonne, 2016, S. 63 ff., aber mit dem…
◄ zurück 52 53 54 55 56 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück