• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 158 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Die Telematik will das Gesundheitswesen erobern

    Der vom Gesetzgeber vorgegebene Zeitrahmen „wackelt“ bereits
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Versicherten und Arbeitgeber „verschlungen“. Jetzt will die Politik mit dem am 1. Januar 2016 in Kraft getretenen „Gesetz für digitale Kommunikation und… …werden. Ärzte und Zahnärzte, die sich nach dem 1. Juli 2018 nicht an der Online-Prüfung der Versichertenstammdaten beteiligen, haben mit einer Kürzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2018

    Der Kampf gegen den Pflegenotstand hat begonnen

    Bundesregierung bringt ein entsprechendes Gesetz auf den Weg
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …einer sozialen Absicherung dieses Risikos war erstaunlicherweise bei allen Beteiligten unumstritten, nicht aber das „Wie“. Am 1. Januar 1995 trat… …, wovon die Pflegeversicherung jahrelang zehren konnte. Am 1. Juli 1996 wurde auch die stationäre Pflege in den Leistungskatalog einbezogen. Mehrere…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Für das neue Jahr gelten neue Rechengrößen in der Sozialversicherung

    Gutverdiener müssen mehr bezahlen – Auf und Ab bei den Beitragssätzen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Beitragszahler durch die Anhebung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung. Sie liegen vom 1. Januar 2019 an bei 3,05 Prozentpunkten (bisher: 2,55)… …3.176,25 Euro (kalendertäglich 105,88 Euro). Die Insolvenzgeld­Umlage, die aufgrund günstiger Rücklagen zum 1. Januar 2018 von 0,009 auf 0,006 Prozent…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2019

    2020 gelten neue Rechengrößen in der Sozialversicherung

    Gutverdiener müssen mehr bezahlen – Beitragssätze bleiben stabil
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …1,1 Prozentpunkten und ist seit 1. Januar 2019 von Arbeitgebern und Arbeitnehmern je zur Hälfte aufzubringen. Die Spannbreite dieses zusätzlichen Obolus… …Insolvenzgeld-Umlage, die aufgrund günstiger Rücklagen zum 1. Januar 2018 von 0,009 auf 0,006 Prozent reduziert worden war, bleibt 2020 bei 0,006 Prozent des…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2021

    Nachrichten aus der EU

    …Gesetzgebung und Praxis / Nachrichten aus der EU WzS 04.21 111 Nachrichten aus der EU* Grünbuch zum Thema Altern 1 Übersicht über die Auswirkungen… …1. Januar 2021 beginnen konnte.…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2024

    Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts

    …Absatz 1 DSGVO. Nach seiner Auffassung hätte das Gutachten durch einen anderen Medizinischen Dienst erstellt werden müssen. Zumindest hätte die Gutachterin… …einen Schadenersatzanspruch nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO nicht gegeben. Nach weiterer Auffassung des Senats war die streitgegenständliche Verarbeitung…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2009

    Medien

    …der 43. Ergänzungslieferung 1. Juli 2008. Festpreis 99,51 Euro. ISBN 387735022- 4. Aurach Verlag, Debringer Straße 2, 96135 Stegaurach. Ein besonderes… …Verlautbarungen der Spitzenverbände der Krankenkassen eingearbeitet, an deren Stelle am 1. Juli 2008 der GKV-Spitzenverband getreten ist. Auf seine Rundschreiben…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    Warum die Rentner im Nachbarland höhere Altersbezüge erhalten

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Selbstständigen“, die in Deutschland auch als Scheinselbstständige bezeichnet werden, gehören seit 1. Januar 1998 dem staatlichen Pensionssystem in Österreich an… …der Beamten an die Altersversorgung aller Erwerbstätigen, von der alle ab 1. Januar 1954 Geborenen erfasst werden. Mit 65 Jahren und 45 Jahren…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2024

    Rechtsprechung des BAG

    …. 2022 einen Nachweis über die medizinische Kontraindikation i. S. d. § 20a Abs. 2 Satz 1 IfSG aF vorzulegen. Dieser Aufforderung folgte die Klägerin nicht… …Nichterbringung ihrer Leistung darauf, dass die Klägerin keinen Nachweis nach § 20a Abs. 5 Satz 1 IfSG aF vorgelegt hatte. Damit lag ein weiterer paralleler Umstand…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2011

    Viel Bürokratie kennzeichnet den neuen Sozialausgleich

    Ein aufwändiges Verfahren soll „Überforderungssituationen“ bei Versicherten verhindern
    Dr. Dieter Leopold
    …Zusatzbeiträge zu erheben. Dabei besteht seit 1. Januar 2011 ein wesentlicher Unterschied zur früheren Rechtslage: Die Krankenkasse hat bei den Zusatzbeiträgen… …. Dies ändert sich zum 1. Januar 2012. Dann haben die Arbeitgeber das Verfahren in die Tat umzusetzen und für ihre Arbeitnehmer zu prüfen, ob ein Anspruch…
◄ zurück 156 157 158 159 160 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück