• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (606)
  • Titel (32)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 16 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    Europäische Sozialstaatlichkeit

    Manfred Glombik
    …Sozialleistungssystemen“ der Evangelischen Akademie zu Berlin und des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses am 12. 9. 2016 in der Französischen… …, Stuttgart 2016, S. 45. 40 WzS 02.17 aus den Weltkriegen 9 , dem vertraglichen Prinzip der sozialen Marktwirtschaft 10 , den Zielen der Europäischen Union, den… …Europa errichten“. Ausführlich zum 70-jährigen Jubiläum der Rede in der Neuen Zürcher Zeitung vom 17./18. 9. 2016, S. 21. 10 Fratzscher, Ungleichheit und… …die Soziale Marktwirtschaft, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. 9. 2016, S. 17. 11 Art. 3 EUV. 12 Papst Franziskus, Mein Traum von Europa… …, Freiburg im Breisgau 2016, S. 22. 13 Atkinson, Ungleichheit: Was wir dagegen tun können, Stuttgart 2016. 14 OECD, Pensions at a Glance 2015, OECD Publishing… …vertraglicher Beziehungen bzw. zum Abschluss von Vereinbarungen genutzt werden, die als Grundlage europäischer Richtlinien dienen. Am 8. März 2016 legte die… …der „länderspezifischen Empfehlungen“ 2015. Sie dienen nicht zuletzt auch der Vorbereitung der Empfehlungen für das Jahr 2016. Sehr ausführlich wird in… …, in: Neue Zürcher Zeitung vom 1. 10. 2016, S. 9. Auch Rist, Asien vor der Alterslawine, in: Neue Zürcher Zeitung vom 1. 10. 2016, S. 9. 38 Atkinson… …, Ungleichheit: Was wir dagegen tun können, Stuttgart 2016. offen, auf welchem Weg dies geschehen soll, insbesondere, ob ein Ausgleich in den Rentensystemen selbst… …: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12. 9. 2016, S. 6. 40 Der Lebenszeitsteuersatz ist als Verhältnis von gezahlten Steuern zum Lebenseinkommen definiert. 41 So…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2018

    Überblick Schwerbehindertenrecht und Soziale Entschädigung 2015–2017

    Jens Haaß
    …nicht zur Anerkennung als Schädigungsfolge ausreichen wird, und daher entsprechende Feststellungen intensiv hinterfragen. c) BSG v. 16. 3. 2016 – B 9 V… …. S. der §§ 1, 2 SGB I. d) BSG v. 15. 12. 2016 – B 9 V 3/15 R: Glaubhaftigkeitsgutachten 5 Kriegs- oder Gewaltopfer stehen vielfach vor der… …: Türkei (Vorinstanz: LSG Schleswig, Urteil vom 6. 12. 2016 – L 2 VG 4/15 R) Gemäß § 1 Abs. 4 OEG haben Ausländer einen Anspruch auf Versorgung, wenn sie… …OEG mit dem (mehr oder weniger) „endgültigen Verlassen“ Deutschlands zum Abfindungsanspruch wird und im Übrigen erlischt. Das BSG 3 SGb 2016, 232 mit… …R: Verstrahlt durch Internierung? (Vorinstanz: LSG Schleswig, Urteil vom 6. 12. 2016 – L 2 VK 57/14) Eher historisch interessant ist die hier… …BSG v. 16. 3. 2016 – B 9 SB 1/15: Merkzeichen „aG“ bei Morbus Parkinson 12 Im Vorgriff auf die gesetzliche Neuregelung (s. u. III.) betont der Senat… …klein 6 WzS 2015, 151 = rv 2015, 117 = SGb 2015, 160. 7 Hierzu ausführlich Werling, Die Zulassungspraxis von Rentenberatern, rv 2015, 99. 8 SGb 2016, 653… …mit zustimmender Anmerkung Dolata. 9 Skeptisch Wagner, jurisPR – SozR 7/2017 Anm. 3. 10 SGb 2016, 524 mit zustimmender Anmerkung Jährling – Rahnefeld… …. 11 Hierzu weiterführend Löbner, „Abschmelzungsbescheid“ ade?, Behindertenrecht 2016, 100. 12 WzS 2016, 260 = SGb 2016, 274; Anmerkung Schröder, in: ASR… …2016, 251. 6 WzS 01.18 Haaß, Überblick Schwerbehindertenrecht zu halten“. Im konkreten Fall reichten die Einschränkungen (u. a. Erstarren der Bewegungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Sozialversicherungsbeiträge in Wertpapiere – eine Option in der Niedrigzinsphase?

    Rechtsanwalt Dr. Gero-Falk Borrmann
    …, Eine Krise ohne Ende, Süddeutsche Zeitung vom 15. 11. 2016. Umfassend: Dritter Bericht des Ausschusses für Finanzstabilität, BT-Drucks. 18/9015. 4 Plate… …, Präsident des BVA zitiert nach Thelen, in der Niedrigzinsfalle, in: Handelsblatt vom 26. 10. 2016. Allerdings standen im Jahr 2015 beispielsweise… …im erwerbsfähigen Alter gegenüberstehen, BMAS, Gesamtkonzept der Alterssicherung, das Konzept im Detail, 2016, S. 10, www.bmas.de. 6 Art. 127 Abs. 2… …Vertragsauslegung, Söbbing/Bodungen, Negative Zinsen bei Darlehnsverträgen, in: ZBB 2016, 39 ff. sowie Hingst/Neumann, Negative Zinsen – Die zivilrechtliche… …Einordnung eines nur scheinbar neuen geldpolitischen Phänomens, in: BKR 2016, 95 ff. 8 BT-Drucks. 18/10258. Kurzbeiträge WzS 03.17 79 zinsphase in erheblichem… …, Negativzinsen belasten GKV, Kassen fordern Nullzinskonto bei der Bundesbank, in: AZ 2016, 4. Auf einen Ausgleich durch Verluste aus der Niedrigzinsphase scheint… …, Fachserie 14 Reihe 5-2015 Ziffer 8.1 (Abruf 1. 12. 2016). 14 Pietrek, Anmerkung zum Urteil des BSG zum Kreditaufnahmeverbot vom 3. 3. 2009– B 1 A 108 – in… …Bundesbereich mit 10 % in Euro-denominierten Aktien im Rahmen eines passiven, indexorientierten Managements wurde im November 2016 für Sozialversicherungsträger… …(KV und UV) übernommen. 21 Bereits im August 2016 hatte die Bundesregierung einen Gesetzentwurf mit weitergehenden Öffnungen für die… …, abgerufen 27. 11. 2016, Suchbegriff „5. Versorgungsbericht“. 19 Der Rechnungszins ist für die UV und KV in der jeweiligen KK-/UV-Alt- RückV einheitlich in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2016

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Befangenheit Bayerisches Landessozialgericht, Beschluss vom 29. 9. 2016 – L 16 SF 233/16 AB – Sachverhalt: I. Der 1963 geborene Kläger bezieht Leistungen nach… …Heizung betreffen. Beim erkennenden Senat sind derzeit drei Berufungen, die diesen Streitgegenstand betreffen, anhängig. … Am 6. 4. 2016 führte die… …Vorsitzende Richterin entschieden …Mit einem beim Bayerischen Landessozialgericht am 9. 8. 2016 eingegangenen Schreiben stellte der Kläger einen… …Befangenheitsantrag gegen die Vorsitzende Richterin und ihre „Beirichter“. Er wiederhole seinen am 20. 7. 2016 abgesandten Befangenheitsantrag. Die Begründung liege… …bereits vor. Im Befangenheitsantrag vom 20. 6. 2016 trug der Kläger vor, dass die Vorsitzende Richterin im Rahmen eines Erörterungstermins festgestellt habe… …Rechtsbeugung und Betrug. Ein Befangenheitsantrag des Klägers vom 20. 7. 2016 liegt am Bayerischen Landessozialgericht nicht vor. Im am 9. 8. 2016 eingegangen… …unanfechtbar, § 177 SGG. ♦Rückforderung der überzahlten teilweisen Erwerbsminderungsrente vom Versicherten LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 14. 9. 2016 – L 2… …. 2016, der Klägerin zugestellt am 19. 2. 2016, hat das Sozialgericht die Klage abgewiesen. Zur Begründung hat es insbesondere dargelegt, dass die Beklagte… …. 2016 eingelegten Berufung verweist die Klägerin erneut auf den (im Widerspruchsverfahren) noch anhängigen Überprüfungsantrag. Sie beantragt, das Urteil… …des Sozialgerichts Stade vom 8. 2. 2016 und den Bescheid der Beklagten vom 3. 2. 2015 in der Fassung des Widerspruchsbescheides vom 2. 7. 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Chronische Schmerzen im Sozialverwaltungsverfahren und vor den Sozialgerichten

    Dr. Steffen Roller
    …Sozialgerichten, 2015, S. 356, 357, und die Diagnose einer anhaltenden somatoformen Schmerzstörung nach F45.4 ICD-10. 4 Keller/Schairer/Kappis/Egle, MedSach 2016… …Überzeugung. 6 Oftmals verbleiben Unsicherheiten, die einer befriedigenden Lösung entgegenstehen. 5 LSG Baden-Württemberg v. 29. 1. 2016 – L 8 U 977/15, PflR… …2016, 391, zur gesetzlichen Unfallversicherung. 6 BSG v. 17. 4. 2013 – B 9 V 1/12 R, SozR 4-3800 § 1 Nr. 20; LSG Berlin- Brandenburg v. 24. 3. 2010 – L 2… …. 2016 – S 11 U 2638/14. 8 Die teilweise verwendete Bezeichnung „schmerztherapeutische Gutachten“ passt nicht wirklich. Die Leitlinie für die ärztliche… …, 909; Kahlert, ASR 2016, 90, 92, 96. 10 Vgl. etwa den Hinweis in BSG v. 16. 12. 2014 – B 9 V 6/13 R, SozR 4-7945 § 3 Nr. 1 und BSG v. 11. 8. 2015 – B 9… …. Aufl. 2013, S. 62. 12 So Keller/Schairer/Kappis/Egle, MedSach 2016, 56, 58. 13 Leitlinie für die ärztliche Begutachtung von Menschen mit chronischen… …; Thüringer LSG v. 30. 4. 2013 – L 6 R 1586/10. 22 Steiner, WzS 2016, 271, 272. 23 Bei sozialgerichtlichen Gutachten s. § 118 Abs. 1 Satz 1 SGG i. V. m. § 412… …SB 5267/11 (Orthopäde). 26 BSG v. 24. 5. 2012 – B 9 SB 91/11 B; vgl. Kahlert, ASR 2016, 90, 91: bei seit längerer Zeit nicht mehr praktizierenden… …Keller/Schairer/Kappis/Egle, MedSach 2016, 56, 57 f.; Egle/Keller/ Kappis/Schairer/Bär, MedSach 2016, 73. 29 BSG v. 14. 11. 2013 – B 9 SB 17/13 B. 30… …. 2012 – B 2 U 9/11 R, SozR 4-2700 § 8 Nr. 44; vgl. auch BSG v. 15. 3. 2012 – B 3 KR 2/11 R, SozR 4-2500 § 33 Nr. 38. 35 Steiner, WzS 2016, 271, 276. 36…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2018

    Hilfsmittel in der Gesetzlichen Krankenversicherung – eine Übersicht

    Dr. Rudolf Eichberger
    …. 2016 – L 5 KR 71/16 für Inkontinenzartikel. 6 HessLSG v. 28. 6. 2012 – L 1 KR 100/10. 7 Beispielhaft SG Dresden v. 15. 3. 2017 – S 25 KR 791/16… …§ 33 Nr. 48. 9 BSG NZS 2004, 201 m. w. N. 10 LSG Schleswig-Holstein NZS 2016, 425. 11 BayLSG v. 26. 11. 2009 – L 4 KR 328/08. 12 BSG v. 24. 5. 2006 –… …BayLSG Breith 2007, 283. 15 LSG Schleswig-Holstein NZS 2016, 425 (Gravity-Chair). 16 BSGE 89, 271. 17 LSG Baden-Württemberg PflR 2012, 44… …der Krankenkassen? – Sinn und Zweck, Reichweite und Folgen des § 13 Abs. 3a SGB V, NZS 2016, 601; Krüger, § 13 Abs. 3a SGB vor den Schranken der… …Sozialgerichtsbarkeit, NZS 2016, 521; Gemeinsame Rds der Spitzenverbände v. 29. 5. 2013 und 15. 5. 2013. 29 Ablehnend zur Genehmigungsfiktion LSG Hessen NZS 2016, 227… …(mit Überblick über die Rspr.), wenn sich der Versicherte das Hilfsmittel noch nicht beschafft hat. 30 BSG NZS 2016, 464. Übersicht über den Streitstand… …in der Rspr: Knispel, NZS – Jahresrevue 2016: Leistungsrecht der Gesetzlichen Krankenversicherung, NZS 2017, 521; streitentscheidend nunmehr BSG v. 11… …. 7. 2017 – B 1 KR 26/16 R. 31 Verneinend SG Stralsund NZS 2014, 385 für ein Genium-Knie, bejahend BayLSG v. 28. 06. 2016 – L 5 KR 323/14. Abwägend SG… …Berlin v. 19. 10. 2016 – S 89 KR 2036/15. 32 Schöne Übersicht zur Kasuistik der Rechtsprechung bei Wagner in: Krauskopf, Soziale Krankenversicherung, § 33… …SGB V, Rn. 56. 33 Vgl. Bockholdt, Gesundheitsspezifische Bedarfe von gesetzlich krankenversicherten Leistungsempfängern nach dem SGB II, NZS 2016, 881…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2016

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Arbeitnehmerbegriff i. S. d. Freizügigkeitsrichtlinie SG Berlin, Beschluss vom 7. 1. 2016 – S 37 AS 26238/15 ER 1 Leitsatz: 1. Nach ständiger Rechtsprechung des EuGH… …Leistungsanspruch ab 20. 1. 2016 anerkannt werde – dann beginnt eine Beschäftigung des Ast. im Umfang von 10 Stunden wöchentlich mit einem Entgelt von 8,50 €/ Std… …Februar 2016 erhalten. 12 Nach summarischer Prüfung ist der Ast. als „Arbeitnehmer“ freizügigkeitsberechtigt und unterfällt daher nicht dem… …zum 19. 1. 2016 ergibt. 21 Ab dem 20. 1. 2016 ist der Ast. aus den dargelegten Gründen in jedem Fall als Arbeitnehmer leistungsberechtigt. 22 Es kann… …erkannt, weil die Höhe des Erwerbseinkommens ab Februar 2016 noch nicht feststeht. 31 Vorsorglich weist das Gericht darauf hin, dass der Bezug von Alg II…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2016

    Ein Jahr Versorgungsstärkungsgesetz – Überblick und erste Erfahrungen

    Jörg Paßmann
    …Wirkung zum 1. Juli 2016 getroffen 7 , nach der der monatliche Gehaltszuschuss 4.800,00 € (gekoppelt an die tarifliche Entwicklung) beträgt. In… …Vereinigungen war aufgegeben, diese Terminservicestellen bis zum 23. Januar 2016 einzurichten. Soweit bekannt haben dies alle Kassenärztlichen Vereinigungen getan… …eine Richtlinie erlassen soll. Eine Frist ist dem G-BA durch das Gesetz nicht vorgegeben; bislang ist durch den G-BA hierzu am 16. Juni 2016 erst eine… …Psychotherapie-Richtlinie Mit dem GKV-VSG ist dem G-BA in § 92 Abs. 6a SGB V auch die Überarbeitung der Psychotherapie-Richtlinie bis zum 30. 06. 2016 aufgegeben worden… …. 11 Vgl. Pressemitteilung der KVNO vom 03. 05. 2016, http://www.kvno.de/ 60neues/2016/pm_tss-3monate/index.html. 12 Pressemitteilung der KBV vom 04. 05… …. 2016, http://www.kbv.de/ html/2016_22279.php. Paßmann, Ein Jahr Versorgungsstärkungsgesetz WzS 08.16 209 16. Juni 2016 fristgerecht nachgekommen 13… …hat seine Arzneimittelrichtlinie bereits mit Wirkung zum 18. Februar 2016 im Hinblick auf das neue Verordnungsrecht angepasst. Danach ist eine… …Aenderung_Strukturreform-amb-PT_TrG.pdf. 14 Gesetzentwurf, Bt-Drs. 18/4095 vom 25. 02. 2015, S. 76. 15 Kritisch hierzu: Bäune/Dahm/Flasbarth, MedR 2016, 4, 12. 16 BGH, Urteil vom 13. März… …Bestandsschutz und sind ebenfalls privilegiert. 17 Braun, GesR 2015, 518–522; Halbe, f&w 2015, 960–963; Bäune/Dahm/ Flasbarth, MedR 2016, 4, 12; a. A. Diener/Heil… …, GesR 2016, 1–8; Kuck, NZS 2016, 256–261. 18 Hierzu zuletzt Spiegel Online, abrufbar unter: http://www.spiegel.de/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2023

    Unfallversicherungsschutz während betrieblicher Incentive- und Teambuilding-Veranstaltungen außerhalb der Betriebsstätte? – Teil 1

    Karl Friedrich Köhler
    …§ 8 Nr. 26 = juris Rn. 12 m. w. N.; Bayerisches LSG, Urt. v. 24. 5. 2016 –L3U175/13, juris Rn. 26. 13 Vgl. BSG, Urt. v. 27. 5. 1997 – 2 RU 29/96… …, Urt. v. 13. 3. 1959 – 2 RU 167/57, BSGE 9, 222, 226; BSG, Urt. v. 22. 6. 1976 –8RU148/75, SozR 2200 § 548 Nr. 21 m. w. N.; BSG, Urt. v. 15. 11. 2016… …Nr. 21; Hessisches LSG, Urt. v. 14. 8. 2020 –L9U188/18, juris Rn. 42; SG Landshut, Urt. v. 6. 7. 2016 – S 15 U 80/16, juris Rn. 18. 27 Bayerisches LSG… …, Urt. v. 19. 5. 2009 –L17U266/06, juris Rn. 32. 28 BSG, Urt. v. 15. 11. 2016 –B2U12/15 R, NJW 2017, 1421 ff. Rn. 19. 29 BSG, 5. 7. 2016 – B 2 U 19/14 R… …. 19; BSG, Urt. v. 30. 3. 2017 –B2U15/15 R, juris Rn. 21; BSG, Urt. v. 5. 7. 2016 – B 2 U 19/14 R, SozR 4-2700 § 2 Nr. 36; BSG, Urt. v. 15. 11. 2016 – B… …, SozSich 2015, 118 ff. und 201 ff.; Krasney, KrV 2014, 104, 106 f. 31 Vgl. BSG, Urt. v. 15. 11. 2016 –B2U12/15 R, NJW 2017, 1421 ff. Rn. 20; Karl, SozSich… …2015, 118, 120. 32 BSG, Urt. v. 7. 12. 2004 –B2U47/03 R, SozR 4-2700 § 8 Nr. 11, juris Rn. 13 m. w. N. 33 Vgl. BSG, Urt. v. 5. 7. 2016 –B2U19/14 R, BSGE… …, 625 ff. Rn. 21; BSG, Urt. v. 5. 7. 2016 –B2U19/14 R, BSGE 121, 297 Rn. 16 f.; zust. Keller, in Hauck/Noftz, SGB VII, § 8 Rn. 102a; Karl, SGb 2017, 47 ff… …. u. Waltermann, NZS 2017, 25 ff. 36 BSG, Urt. v. 28. 6. 2022 –B2U8/20 R, juris Rn. 20; BSG Urt. v. 5. 7. 2016 – B 2 U 19/14 R, SozR 4-2700 § 2 Nr. 36… …. 2022 –B2U8/20 R, juris Rn. 19. 40 St. Rspr., vgl. z. B. BSG, Urt. v. 15. 11. 2016 –B2U12/15 R, NJW 2017, 1421 ff. Rn. 20; Karl, SozSich 2015, 118, 120…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2021

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …ein Gutachten von Amts ­wegen von dem Chirurgen und Unfallchirurgen Dr. G. vom 22. Februar 2016 eingeholt. Der Sachverständige hat ausgeführt, auf Grund… …, „Achillessehnenschaden – Physik, Medizin und Recht“, MED SACH 2016, S. 114 ff., 126, 131; Spellbrink, „Gibt es eine neue BSG-Rechtsprechung zur Kausalitätsprüfung in der… …, Bultmann, Brill, Krenn, Ludolph, „Achillessehnenschaden – Physik, Medizin und Recht“, MED SACH 2016, S. 126). Durch einen Muskelzug ist eine gesunde Sehne… …1. 12. 2016 gezahlten Altersrente für schwerbehinderte Menschen und in diesem Zusammenhang der Zeitpunkt der Erfüllung der Wartezeit von 35 Jahren… …Kläger vom 1. 10. 1985 bis 30. 4. 2000 versicherungspflichtig und vom 1. 1. 2006 bis 31. 8. 2016 freiwillig versichert. [3] Am 25. 8. 2016 beantragte der… …Kläger Altersrente für schwerbehinderte Menschen ab 1. 9. 2016, was die Beklagte mit dem streitigen Bescheid vom 12. 9. 2016 wegen fehlender… …versicherungsrechtlicher Voraussetzungen ablehnte. Bis zum 31. 8. 2016 seien statt der nach § 236a Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) erforderlichen 420 Monate (= 35… …. 2016 erfüllt. [5] Die Beklagte wies den Widerspruch mit Widerspruchsbescheid vom 15. 12. 2016 zurück. Auf die Wartezeit von 35 Jahren seien alle… …Kläger beantragt, ihm die Altersrente bereits ab 1. 9. 2016 zu zahlen. Dabei gehe es ihm nicht um eine Doppelanrechnung von Zeiten. Tatsächlich seien aber… …dem Kläger auf seinen Antrag vom 29. 12. 2016 Altersrente für schwerbehinderte Menschen ab 1. 12. 2016 bewilligt, nachdem vom Kläger noch freiwillige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück