• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 45 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2018

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    Prof. Dr. Eberhard Jung
    …„Weihnachtsgeldes“ zu gewähren (Urteil vom 25. 5. 2016). Anders als vom SG angenommen, handele es sich bei den Jahressonderzahlungen um laufenden Arbeitslohn, weil… …gelten. 6 Der Beklagte beantragt, das Urteil des LSG Berlin- Brandenburg vom 25. 5. 2016 aufzuheben und die Berufung der Klägerin gegen den… ….; BSG Urteil vom 26. 3. 2014 – B 10 EG 2/13 R – RdNr. 9 m. w. N.; BSG Urteil vom 21. 6. 2016 – B 10 EG 8/15 R – zur Veröffentlichung in SozR 4- 7837 § 2b… …4.), dann auf das Berufungsurteil des LSG Berlin-Brandenburg vom 25. 5. 2016 – L 17 EG 10/15 – (im Folgenden unter 5.) und schließlich auf das… …Bemessungsgrundlage des Elterngeldes zähle. 22 WzS 01.18 Rechtsprechung – Bundessozialgericht 5. Das Berufungsurteil des LSG Berlin-Brandenburg vom 25. 5. 2016 – L 17… …Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 25. 5. 2016 (s. o.) den Gerichtsbescheid des SG Berlin aufgehoben und festgestellt, dass bei der Berechnung des der Klägerin… …Baden-Württemberg hat nunmehr zu dieser Problematik mit Urteil vom 13. 12. 2016 – L 11 EG 1557/16 – Stellung genommen. Der Fall betraf eine 28jährige Marketing-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2018

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …beklagte Bundesagentur für Arbeit den Eintritt einer Sperrzeit von zwölf Wochen sowie das Ruhen des Alg-Anspruchs vom 1. 12. 2015 bis 22. 2. 2016 fest. Die… …Klägerin habe ihr Beschäftigungsverhältnis ohne wichtigen Grund selbst gelöst. Ab 1. 3. 2016 bezog die Klägerin Altersrente für besonders langjährig… …eine Sperrzeit von sechs Wochen angenommen, die Beklagte zur Zahlung von Alg ab 12. 1. 2016 bis 22. 2. 2016 verurteilt und im Übrigen die Berufung… …die Frage beschränkt, ob der Klägerin ein Anspruch auf Zahlung von Alg für die Zeit vom 12. 1. 2016 bis 22. 2. 2016 zusteht. Nach § 159 Abs. 1 S. 1 SGB… …Vertrauensschutzes beanspruchen. Ein Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz nach Art. 3 Abs. 1 GG ist nicht zu erkennen. Vgl. auch BSG, Urteil vom 10. 10. 2016 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Die Sozialleistungen im europäischen Kontext

    Soziale Sicherheit, Sozialhilfe, besondere beitragsunabhängige Geldleistungen
    Dr. Arno Bokeloh
    …nur elektronisch verfügbar; es befindet sich derzeit auf dem Stand vom 1. 7. 2016. In diesem Zusammenhang ist auch ein Blick auf die finanziellen… …Calliess/Ruffert (Hg.), EUV, AEUV Kommentar, 5. Aufl. 2016, Art. 151 Rn. 7 darauf hin, dass das grundlegende Verständnis der Sozialpolitik im Primärrecht im… …: Ausgleichszulage (Österreich) 39 C­333/13 v. 11. 11. 2014. 40 C­67/14 v. 15. 9. 2015. 41 C­299/14 v. 25. 2. 2016. 42 Vgl. etwa Eichenhofer, Sozialleistungen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2022

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    Alexander Beyer
    …. 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG, ABl… …. L 119 vom 4. 5. 2016, S. 1; berichtigt durch ABl. L 314 vom 22. 11. 2016, S. 72; berichtigt durch ABl. L 127 vom 23. 5. 2018, S. 2; dazu 2. und 3.)… …; speziell für das Gesundheitswesen Dochow, GesR 2016, 401, 403; Erbguth, KrV 2019, 1, 3 f.; vgl. auch Wolff in Schantz/Wolff, Das neue Datenschutzrecht, 2017… …abschließend, soweit nicht die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. 4. 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der… …(vgl. Hornung, Die digitale Identität, 2005, S. 279 f.; ders in LPK- SGB V, 5. Aufl. 2016, § 291 RdNr. 5; Scholz in BeckOK Sozialrecht, SGB V, § 291 RdNr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2014

    Das GKV-FQWG – Die Rückkehr zur Beitragsautonomie oder: „Neuer Wein in alten Schläuchen“?

    Ass. iur. Olaf Schmitz-Elvenich
    …Bund getragen werden, und für die überdies ab 2016 der bisherige Vorrang der Familienversicherung entfällt. Dies ist positiv, da sich der Bund damit… …pauschalierenden Vergütungssystems für psychiatrische und psychosomatische Krankenhäuser (PEPP) um zwei Jahre bis 2016, § 17d Abs. 4 KHG. • Einsetzung von… …liefern soll, § 137a SGB V. • Erhöhung der Fördersumme für die Unabhängige Patientenberatung (UPD) ab 2016 von 5,2 Mio. Euro auf 9 Mio. Euro jährlich und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2015

    Jahresinhaltsverzeichnis 2015

    …Gegenwart und Zukunft (KB) 112 Neue Grenzen, Rechengrößen und andere Werte für das Jahr 2016 (KB) 321 Rezension Becher/Plate, Das Selbstverwaltungsrecht der… …Abgabesatz 2016 249 –– Betriebsprüfungen 320 f. Kurzzeitpflege im PSG I u. II 238 L Langzeitarbeitlose, Hilfe für 326 M Medizinische Rehabilitation 112 f… …Referentenentwurf des BMG 19 Psychische Schädigungsfolgen, Festellung 11 R Rechengrößen –– 2015 21 –– 2016 321 f. Rehabilitation, medizinische 112 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2018

    Das neue Mutterschutzgesetz – Bewährtes und Neues im Überblick

    Dr. Gerhard Knorr
    …Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts vom 16. März 2016 gegen die personelle Ausweitung ausgesprochen. 15 Vgl. Rancke… …vollem Umfang die von ihnen in Form von Mutterschutzlohn und Zuschuss zum Mutterschaftsgeld erbrachten Leistungen. 41 Im Jahre 2016 beliefen sich die… …deutschen Handwerks zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Mutterschutzrechts, 16. März 2016. 36 Vgl. Artikel 8 des Gesetzes zur Neuregelung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2019

    Neuregelungen im Sozialdatenschutz

    Horst Marburger
    …­Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. 4. 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der ­Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und… …23. 12. 2016 3 bereits seit 1. 1. 2018 weggefallen sind. In § 35 Abs. 2 SGB X wird berücksichtigt, dass der DSGUV im Rahmen ihres Anwendungsbereichs… …Umsetzungsgesetzes EU – DASnpUG-EU – vom 30. 6. 2016 neu verkündet worden und ist am 25. 5. 2018 in Kraft getreten. 174 WzS 6./7.19 Marburger, Neuregelungen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2019

    Die Rentenversicherung zwischen nationaler Souveränität und internationalen sowie supranationalen Bindungen

    Dr. Arno Bokeloh
    …Änderung der VO 883 und der VO 987 vom 13. 12. 2016 24 , da das Europäische Parlament nicht zugestimmt hat. Eine Verabschiedung kann daher erst durch das am… …Ur­ 20 V. 12. 6. 2009, ABl. C-106/5 v. 24. 4. 2010. 21 Abgedruckt in DRV Bund, Soziale Sicherheit in Europa, 3. Aufl. 2016, S. 713. 22 Nachweise zu den… …C-28/00 v. 7. 2. 2002. 30 Hierzu näher die Kommentierung zu Art. 44 VO 987 in DRV Bund, ­Soziale Sicherheit in Europa, 3. Aufl. 2016, S. 469-472. V. Resümee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2021

    Neuregelungen in § 110a SGB V (Qualitätsverträge) durch das GVWG

    LMR Dr. Frank Stollmann
    …§ 110 a in das SGB V eingefügt worden und zum 1. Januar 2016 in Kraft getreten. Die Neuregelung ist seinerzeit vor ­allem dadurch begründet worden, 2… …: Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB V, 4. Aufl. (Stand: 15. 6. 2020), § 110a SGB V Rn. 21. 12 Hänlein, in: LPK-SGB V, 5. Aufl. 2016, § 110a Rn. 5. 13 Vgl. Pütter, in… …. Aufl. 2016, § 110a Rn. 3 a. E.; Wahl, in: Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB V, 4. Aufl. (Stand: 15. 6. 2020), § 110a SGB V Rn. 16f. 25 BT-Drucks. 18/5372, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 43 44 45 46 47 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück