Seit der Öffnung Chinas für den Welthandel erlebt die Volksrepublik einen rasanten Aufschwung, der umfassende Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme bewirkt. Die Umstrukturierung des Sozialsystems in der Volksrepublik China wurde bereits in den achtziger Jahren eingeleitet, ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Am 28. 10. 2010 hat das ständige Komitee des Nationalen Volkskongresses ein erstes Sozialversicherungsgesetz erlassen. Das Gesetz wird am 1. 7. 2011 in Kraft treten. Gegenstand der nachstehenden Ausführungen ist zunächst ein allgemeiner Überblick über das Sozialversicherungswesen in China. Anschließend sollen die Auswirkungen des neuen Sozialversicherungsgesetzes auf die bislang bestehenden sozialen Sicherungssysteme gefolgt von einer abschließenden kritischen Analyse untersucht werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2011.05.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-05-10 |
Seiten 131 - 134
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.