Ende Juni 2013 ist das Achte Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen in Kraft getreten. Einige Neuregelungen im deutschen Kartellrecht wirken sich auf die gesetzliche Krankenversicherung aus. Allerdings bleiben aufgrund des Widerstands des Bundesrats die diesen Bereich betreffenden Rechtsänderungen deutlich hinter den ursprünglich von der Bundesregierung und vom Deutschen Bundestag beabsichtigten Regelungen zurück. Im Folgenden werden die Gesetzgebungsgeschichte und die für die gesetzliche Krankenversicherung relevanten Neuregelungen vorgestellt sowie der Anwendungsbereich des Kartellrechts außerhalb von Leistungserbringerverhältnissen beleuchtet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2013.09.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-09-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.