Seit einiger Zeit erfährt das Sozialgesetzbuch zur sozialen Pflegeversicherung (SGB XI) eine stetige Reform. Nach dem Pflege-Qualitätssicherungsgesetz von 2002 und dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz von 2008 findet die Ausformung des SGB XI nun mit dem Erlass des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes seine Fortsetzung. Schwerpunktmäßig setzt das PNG bei der Versorgung von Demenz kranken im ambulanten und häuslichen Bereich an. Dieser Artikel gibt im ersten Teil einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Auswirkungen des PNG auf die Praxis und übt Kritik an den neuen Regeln.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2013.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-03-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.