Einen Ausgabenrekord beim Krankengeld von 10,6 Milliarden Euro verzeichneten die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2014. Seit dem Jahr 2006 sind die Kosten im Durchschnitt um 8,1 Prozent pro Jahr angewachsen. Die Dauer der Arbeitsunfähigkeit nahm dabei jährlich um gut drei, die Zahl der betroffenen Versicherten um zwei Prozent zu. Wegen der ständig steigenden Kosten in diesem Sektor hatte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ein Gutachten in Auftrag gegeben, das jetzt vorliegt. Der Sachverständigenrat für das Gesundheitswesen unter seinem Vorsitzenden Prof. Dr. Ferdinand Gerlach hat darin vorgeschlagen, in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein Teilkrankengeld bei teilweiser Arbeitsunfähigkeit zur Eindämmung der Krankengeldausgaben einzuführen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-04-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.