Deutlich auseinander gehen die Meinungen bei der Bundesregierung, den politischen Parteien und Verbänden darüber, den Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung in absehbarer Zeit zu senken. Ausgelöst hat die Diskussion ein unerwartet hoher Überschuss der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Höhe von 4,9 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Ursprünglich hatte die Nürnberger Behörde nur mit einem Plus von 1,8 Milliarden Euro gerechnet, kann jetzt aber ihr für Krisenzeiten angelegtes Finanzpolster weiter auffüllen, ohne auf staatliche Zuschüsse angewiesen zu sein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2017.03.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-03-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.