Der Jahresarbeitsverdienst ist ein maßgebender Bemessungsfaktor für viele Leistungen in der gesetzlichen Unfallversicherung. Dem Gesetzgeber ist nicht verborgen geblieben, dass die Berechnung nach den allgemeinen Vorschriften zu unbilligen Ergebnissen führen kann. § 87 SGB VII dient dem Zweck, solche Härten zu vermeiden. In Anbetracht der Bedeutung, die dem Jahresarbeitsverdienst – besonders für die Rentenhöhe – zukommt, gibt es überraschend wenige Gerichtsentscheidungen zu dieser Norm, gerade aus neuerer Zeit. Die Grundsätze der Rechtsprechung wurden zum größten Teil bereits zur Vorgängervorschrift (§ 577 RVO) gebildet. Im Folgenden werden diese einer kritischen Prüfung unterzogen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2011.09.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-09-20 |
Seiten 255 - 262
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.