Mit dem zweiten Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften wurden neben der ursprünglichen Absicht, europäisches Arzneimittelrecht zur Verbesserung der Pharmakovigilanz und der Fälschungssicherheit von Arzneimitteln in nationales Recht umzusetzen, gleich eine ganze Reihe weiterer Gesetzesregelungen in den angedockten Artikelgesetzen mit aufgenommen. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Neuregelungen im Hinblick auf ihre praktischen Auswirkungen in der Patientenversorgung aus dem Blickwinkel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) betrachtet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2013.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-01-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.